Swiss Side informiert über einen Produktsicherheitsrückruf für bestimmte HADRON Laufräder aus definierten Chargen. Hintergrund sind von DT Swiss festgestellte Fertigungsabweichungen, die in Einzelfällen zu Problemen an Carbonfelgen führen könnten.
Als Vorsichtsmaßnahme koordiniert DT Swiss den weiteren Prozess direkt mit den Swiss Side Kundinnen und Kunden. Wichtig zu wissen: DT Swiss selbst hat parallel einen groß angelegten Rückruf seiner ARC-, ERC-, CRC- und HEC-Modelle veröffentlicht (DT Swiss weitet Laufrad-Rückruf aus: Noch mehr Modelle betroffen); betroffene Sets sollen anhand der DT‑Swiss‑ID geprüft werden.
Betroffene Hadron-Modelle
- Hadron2 All road 450
- Hadron2 All road Ultimate 450
- Hadron2 Classic 500
- Hadron2 Ultimate 500
- Hadron3 Classic 550
- Hadron3 Classic 650
So identifiziert ihr potenziell betroffene Laufräder
- Verkaufsdatum nach dem 01. August 2024.
- DT‑Swiss‑Seriennummer (DT Swiss ID) höher als 2740000.
Die DT‑Swiss‑ID lässt sich online prüfen; dort wird auch beschrieben, wo ihr die Nummer am Laufrad findet. Zur Prüfung auf dtswiss.com/recall. Laut DT Swiss sind nur Produkte mit einer ID ab 2740000 potenziell betroffen.
Empfehlungen des Herstellers
- Die Nutzung der potenziell betroffenen Hadron-Laufräder sofort einstellen.
- Seriennummern (Vorder- und Hinterrad) auf der DT‑Swiss‑Rückrufseite prüfen.
- Wenn nicht betroffen: keine weiteren Maßnahmen nötig. Wenn betroffen: dem auf der DT‑Swiss‑Seite beschriebenen Prozess folgen. DT Swiss soll die Kommunikation und die nächsten Schritte direkt übernehmen.
Nicht betroffen laut Swiss Side
Nicht vom Rückruf erfasst sind die HADRON-Modelle 380, 625, 680, 800 und 850. Ebenfalls nicht betroffen sind Felgen, die im DT‑Swiss‑Werk in Polen produziert wurden (u. a. Hadron3 Ultimate). DT Swiss weist allgemein darauf hin, dass in Polen gefertigte Felgen nicht Teil des Rückrufs sind.
Swiss Side betont, dass für die eigenen Hadron-Laufräder keine Produktfehler gemeldet wurden. Die Maßnahme erfolge vorsorglich und in enger Abstimmung mit DT Swiss, nachdem Qualitätskontrollen Hinweise geliefert hätten, die jenen der DT‑Swiss‑Modelle ähneln sollen.
Kompletter Rückruf als PDF
Habt ihr eines der oben genannten Modelle im Einsatz oder bereits Erfahrungen mit der Abwicklung gemacht?
13 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAch cool, meine Swiss Side sind auf einem Komplettrad von Ende Juni 24, also sollte ich da wohl auf der sicheren Seite sein.
Luescher mutmaßt, dass man vergessen hat Folie von den Prepreqs zu ziehen 🫢
Zunächst, ich bin mit meinen Swiss Side Hadron Ultimate 500 vom Rückruf und Stop Use betroffen.
Zufällig arbeite ich im Qualitätsmanagement eines deutschen Automobilherstellers und Rückrufe sind mein Tagesgeschäft, daher kann ich die Vorgehensweise hier gut einschätzen.
a) aufgrund der Spekulationen oben: Die Felgen der Swiss Side-LRS werden bei DT Swiss gefertigt, haben auch einen eigenen DT Swiss-Fertigungsaufkleber inkl. Seriennummer und sind abgesehen vom Dekor baugleich zu den entsprechenden DT Swiss-LRS.
b) Die Kommunikation von DT Swiss war bisher sehr umfangreich und man merkt, dass sich die Kollegen bemühen. Seit ich die Seriennummern meiner Laufräder auf der Recall-Homepage von DT Swiss registiert habe (und diese dort sofort als betroffen angezeigt wurden), habe ich 4 Emails innerhalb einer Woche zum Status und weiterem Ablauf erhalten.
Ziel ist es, die Laufräder nun ohne Reifen, Kassette, Bremsscheiben kostenlos zur Überprüfung einzusenden.
Versandkosten übernimmt DT Swiss, etwaige Kosten um Reifen, Kassette etc demontieren zu lassen kann man auf der Rückruf-Webseite zur Erstattung einreichen.
Letzter Stand von vergangenem Mittwoch war, dass mir angeboten wurden, Versandkartons bereitzustellen (meine sind leider etwas beschädigt, daher habe ich welche bestellt).
Die Kartons sollen ab 04.08. versendet werden. Dann erhalte ich auch meine individuelle Fall-Nummer zur Identifikation meiner Laufräder, mit der ich mich bei GLS für den Versand registrieren kann.
Generell, Rückrufe passieren (sonst wäre ich vermutlich arbeitslos....). An der Vorgehensweise von DT Swiss gibt es aus meiner Sicht bisher aber nicht viel zu meckern.
Ich habe zum Glück andere Räder und Laufräder, sodass mich der Stop Use nicht wirklich hart trifft.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: