Neues Giant Revolt Advanced 2024 Gravel Bike Mit Staufach und integrierten Leitungen

Das neue Giant Revolt Advanced 2024 Gravel Bike ist da. Und es bringt ein neues Staufach im Rahmen sowie vollständige Zugintegration mit. Ansonsten bleibt es dem bewährten Mix aus Vielseitigkeit dank variabler Geometrie und viel Komfort treu. Wir konnten auf der Eurobike 2024 schon einen Blick auf das neue Gravel Bike werfen.
Titelbild

Giant Revolt Advanced: Infos und Preise

Das neue Giant Revolt Advanced stellt die hausinterne Gravel-Welt nicht auf den Kopf. Vielmehr bringen die Taiwaner an den 2024er Versionen ihres Carbon Gravel Bikes die Neuerungen, die auch schon beim Liv Devote Einzug hielten: Ein Staufach im Unterrohr und der aufgeräumte Gesamteindruck dank der Zugführung durch den Steuersatz des Carbonrahmens bringen das bewährte Gravel Bike auf die Höhe der Zeit. Features wie die Flip-Chips zur Anpassung der Kettenstrebenlänge, 53 mm Reifenfreiheit und die nachgiebige D-Fuse-Sattelstütze führt das neue Revolt vom Giant Revolt 2022 fort – was nach unserem Revolt X Test kein Nachteil sein muss.

  • Rahmenmaterial Advanced-Composite
  • Reifenfreiheit bis 53 mm in 700c
  • Besonderheiten Flip Chip für anpassbare Geometrie, integriertes Stauraumsystem
  • Farben Gloss Black/Black Diamond, Chameleon Nova
  • Rahmengrößen XS / S / M / ML / L / XL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.giant-bicycles.com

Preis Giant Revolt Advanced Rahmenset: 2.599 € (UVP)
Preis Giant Revolt Advanced Pro 0: 6.499 € (UVP)
Preis Giant Revolt Advanced Pro 1: 5.599 € (UVP)
Preis Giant Revolt Advanced 0:
4.499 € (UVP)
Preis Giant Revolt Advanced 2: 3.199 € (UVP)
Preis Giant Revolt Advanced 0: 2.499 € (UVP)

Diashow: Neues Giant Revolt Advanced 2024 Gravel Bike: Mit Staufach und integrierten Leitungen
Der Flip Chip am Ausfallende erlaubt die Veränderung des Radstandes.
Das Top-Modell kommt serienmäßig mit Giant Carbon-Laufrädern
Die Bremsleitungen werden sauber unter dem Lenker entlang geführt
Die Reifenfreiheit beträgt bis zu 53 mm.
Das Revolt Advanced X mit Federgabel und Variostütze hat weiterhin den bekannten Rahmen ohne Staufach.
Diashow starten »

Das neue Revolt Advanced Pro 0 Gravel Bike kommt mit einer SRAM Force 2x12 Gruppe
# Das neue Revolt Advanced Pro 0 Gravel Bike kommt mit einer SRAM Force 2x12 Gruppe – es ist ab sofort erhältlich und kostet 6.499 €.

Was ist neu?

Die neuen 2024er Revolt-Modelle verfügen über intern verlegte Kabel und Leitungen und ein Stauraumsystem für Werkzeug oder Snacks im Unterrohr des Carbonrahmens. Die Revolt Aluminium-Modelle scheint Giant kurzerhand aus der vorherigen Modellreihe übernommen zu haben, hier werden keine Neuheiten angekündigt. Ebenso gibt es 2024 erstmals ein Revolt Advanced Pro Rahmenset. Dieses ist jedoch mit 2.599 € (UVP) dreihundert Euro teurer als das Giant Advanced 3 mit Shimano Tiagra-Gruppe aus 2022. Das günstigste Komplettbike hört weiterhin auf den Namen Revolt Advanced 3 und kostet 2.499 €. Es ist 2024 allerdings mit einer Shimano GRX 400 2×10-fach Gruppe ausgestattet.

Die Bremsleitungen werden sauber unter dem Lenker entlang geführt
# Die Bremsleitungen werden sauber unter dem Lenker entlang geführt – und verschwinden dann unter dem Vorbau.
Auch von der Seite sieht die Leitungsführung sauber aus
# Auch von der Seite sieht die Leitungsführung sauber aus – auf dem Oberrohr finden sich Anbaupunkte für Zubehör.
Im Unterrohr ist ein Staufach integriert
# Im Unterrohr ist ein Staufach integriert – so lässt sich Werkzeug und ein Notfallkit unsichtbar verstauen.
Das Top-Modell kommt serienmäßig mit Giant Carbon-Laufrädern
# Das Top-Modell kommt serienmäßig mit Giant Carbon-Laufrädern – und Cadex Gravel Reifen in 40 mm Breite.
Auch die Naben stammen von Giant
# Auch die Naben stammen von Giant – im Inneren ist DT Swiss 350 Technik verbaut.
Der Carbonrahmen des Revolt wurde komplett überarbeitet.
# Der Carbonrahmen des Revolt wurde komplett überarbeitet.

Im Detail

Die D-Fuse-Technologie, die erstmals 2014 eingeführt wurde, kommt wie gehabt bei den Revolt-Modellen mit Carbonrahmen zum Einsatz. Die D-Fuse Sattelstütze und der D-Fuse Lenker, beide aus Carbon und mit der namensgebenden, charakteristischen D-Form, sollen eine ausgezeichnete Dämpfung von Vibrationen und Stößen bieten, was den Fahrkomfort auf langen und anspruchsvollen Strecken erheblich verbessern dürfte. Etliche Befestigungspunkte am Oberrohr, der Gabel und den Ausfallenden ermöglichen die einfache Anbringung von zusätzlichem Gepäck oder Schutzblechen.

Das abfallende Oberrohr ist ein Erkennungsmerkmal für das Giant Revolt.
# Das abfallende Oberrohr ist ein Erkennungsmerkmal für das Giant Revolt.
Der Flip Chip am Ausfallende erlaubt die Veränderung des Radstandes.
# Der Flip Chip am Ausfallende erlaubt die Veränderung des Radstandes.
Auch an der Gabel finden sich viele Anbaumöglichkeiten für Zubehör.
# Auch an der Gabel finden sich viele Anbaumöglichkeiten für Zubehör.
Die Reifenfreiheit beträgt bis zu 53 mm.
# Die Reifenfreiheit beträgt bis zu 53 mm.

Geometrie

Die Geometrie des Revolt ist durch das Flip Chip-System flexibel anpassbar. Der kurze Radstand (425 mm) bietet schnelles und präzises Handlin, begrenzt allerdings auch die Reifenfreiheit auf 42 mm, während der lange Radstand (435 mm) zusätzliche Laufruhe im Gelände und 53 mm Reifenfreiheit verspricht. Die Rahmen sind wie gehabt in sechs Größen von XS bis XL erhältlich.

Ausstattung – Zwei Modelle und ein Rahmenset

Die Giant Revolt Advanced 2024-Serie umfasst in Deutschland zwei Hauptmodelle: das Revolt Advanced und das Revolt Advanced Pro, das auf dem leichteren Rahmenset mit besserer Advanced SL Carbonqualität beruht. Letzteres ist auch erstmals einzeln für individuelle Aufbauten für 2.599 € erhältlich.

Das Revolt Advanced X mit Federgabel und Variostütze hat weiterhin den bekannten Rahmen ohne Staufach.
# Das Revolt Advanced X mit Federgabel und Variostütze hat weiterhin den bekannten Rahmen ohne Staufach.
Das neue Revolt Advanced Pro kommt mit einem komplett überarbeiteten Rahmen mit Staufach.
# Das neue Revolt Advanced Pro kommt mit einem komplett überarbeiteten Rahmen mit Staufach.

Wer das Advanced Pro-Niveau fahren will, wird ab 5.599 Euro fündig beim Modell mit SRAM Rival AXS 2×12-Gruppe. Darüber rangiert das Advanced Pro mit SRAM Force AXS 2×12 Gruppe für 6.499 €. Auf Pro-Niveau gibt es also nur 2-fach-Ensembles. Dagegen ist auf dem günstigeren Advanced-Niveau für 3.199 € ein Modell mit mechanischer SRAM Apex 1×12 Schaltung zu haben. Das Einstiegsmodell Revolt Advanced 3 besitzt eine GRX400 2×10 Gruppe für 2.499 €.

ModellRevolt Advanced Pro 0Revolt Advanced Pro 1Revolt Advanced 0Revolt Advanced 2Revolt Advanced 3Revolt Advanced Pro Rahmenset
Preis (UVP)6.499 €5.5994.499 €3.1992.499 €2.599 €
Gewicht8,12 kg8,6 kg (gewogen)k.A.9,5 kgk.A.
RahmenCarbon, 12x142mm SteckachseCarbon, 12x142mm SteckachseCarbon, 12x142mm SteckachseCarbon, 12x142mm SteckachseCarbon, 12x142mm SteckachseCarbon, 12x142mm Steckachse
GabelAdvanced SL Carbon,
OverDrive steerer, 12x100 mm Steckachse
Advanced SL Carbon,
OverDrive steerer, 12x100 mm Steckachse
Advanced SL Carbon,
OverDrive steerer, 12x100 mm Steckachse
Advanced SL Carbon,
OverDrive steerer, 12x100 mm Steckachse
Advanced SL Carbon,
OverDrive steerer, 12x100 mm Steckachse
Advanced SL Carbon,
GruppeSRAM Force AXS, 2x12SRAM Rival AXS, 2x12Shimano GRX 820 2x12Shimano GRX 610 2x12Shimano GRX RX-400, 2x10OverDrive steerer, 12x100 mm Steckachse
BremsenSram Force AXS HRD, 160 mmSRAM Rival AXS HRD, 160 mmShimano GRX 820 HRD, 160 mShimanop GRX 610 HRD, 160 mmShimano GRX400 HRD 160 mm-
Übersetzung43/30 / 10-3643/30 / 10-3648/31 / 11-3648/31 / 11-3648/32 / 11-34-
SattelstützeGiant D-Fuse SLR, composite, -5/+15mm offsetGiant D-Fuse SLR, composite, -5/+15mm offsetGiant D-Fuse SL, composite, -5/+15mm offsetGiant D-Fuse, composite, 14mm offsetGiant D-Fuse, composite, 14mm offsetGiant D-Fuse SLR, composite, -5/+15mm offset
LaufradsatzGiant CXR 1 Carbon Disc WheelSystem, [F] 35mm, [R] 35mmGiant CXR 1 Carbon Disc WheelSystem, [F] 35mm, [R] 35mmGiant CXR 2 Carbon Disc WheelSystem, [F] 35mm, [R] 35mm Giant P-X2 Disc wheelset, alloyGiant P-X2 Disc wheelset, alloy-
ReifenCADEX GX, 700x40c, tubelessCADEX GX, 700x40c, tubelessCADEX GX, 700x40c, tubelessGiant Crosscut Grip TR, 700x40c, tubelessGiant Crosscut Grip TR, 700x40c, tubeless-
BesonderheitenStaufach, Flip-ChipStaufach, Flip-ChipStaufach, Flip-ChipStaufach, Flip-ChipStaufach, Flip-ChipStaufach, Flip-Chip

Was sagst du zu den neuen Giant Revolt Gravel-Bikes?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:

Infos und Bilder: Giant

2 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Neues Giant Revolt Advanced 2024 Gravel Bike: Mit Staufach und integrierten Leitungen

    Modellpflege beim Giant Revolt Advanced: Giants Gravel Bikes bekommen ein neues Staufach im Unterrohr und eine fast vollständige Zugintegration. Die Geometrie mit Flip-Chip sowie der Carbonrahmen der Advanced Pro und Advanced-Modelle bleiben im Wesentlichen gleich.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Neues Giant Revolt Advanced 2024 Gravel Bike: Mit Staufach und integrierten Leitungen

    Was sagst du zu den neuen Giant Revolt Gravel-Bikes?
  2. Die neue Red XPLR mit Direct Mount Schaltwerk steht vor der Tür und Giant haut ein neues Gravelbike raus welches ohne UDH kommt. Zukunftssicherheit sieht anders aus.

  3. emjot
    Dabei seit 01/2019
    Die neue Red XPLR mit Direct Mount Schaltwerk steht vor der Tür und Giant haut ein neues Gravelbike raus welches ohne UDH kommt. Zukunftssicherheit sieht anders aus.
    Hahaha, hab ich mir ganz genau so gedacht 🙂👍
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: