Mythische Drachen und Samurai-Krieger in feinster Handarbeit zieren eine neue Sonderedition von Festka: das Scalatore Samurai. Auch technisch gehört der Carbon-Maßrahmen aus Tschechien zu den schärferen Waffen. Hier die Bilder und die Infos.
Festka Scalatore Samurai Infos
- Einmalige Sonderedition des Modells Scalatore
- 9 Monate Produktionszeit
- Mythisches Design von Illustrator Michal Bačák
- Gewicht Komplettrad 6,9 kg
- Gewicht Rahmen 790 g
- Komponenten u.a. THM, Schmolke, Lightweight,
- Infos https://festka.com
Preis sehr exklusiv

Details
Das Scalatore Samurai ist das neueste Superbike aus der Werkstatt des tschechischen Fahrradherstellers Festka, das im Kundenauftrag hergestellt wurde. Es zählt zur sogenannten Prime-Linie der Manufaktur, bei der Kunden auch die Arbeiten von Künstlern für das Rahmendesign beauftragen können. Die jüngste Sonderedition, das Scalatore Samurai, stellt die zweite Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem Illustrator Michal Bačák dar.
Als Basis dient das Modell Scalatore, das laut Festka der leichteste und aufwendigste Rahmen im Portfolio des Unternehmens ist. Er wurde handdekoriert im unverkennbaren Stil von Bačák in einem asiatischen Thema: mythologische Drachen Samurai-Kriegern besiedeln den Rahmen. Fahren wird das Einzelstück aber überraschenderweise nicht in Asien, sondern in Südamerika. Der Prozess des Entwurfs, der Herstellung und der Dekoration des Scalatore-Samurai-Rahmens dauerte insgesamt neun Monate, teilt Festka mit.
„Rahmen auf diesem Niveau sind entweder echte Kunstwerke, die von namhaften Künstlern geschaffen wurden, oder es handelt sich um komplexe Entwürfe unseres künstlerischen Leiters, die in der Lackiererei unerreichte Meisterschaft und Präzision erfordern“, sagt Michael Moureček, Mitbegründer von Festka.
Festka ist einer der wenigen Hersteller, die auf Carbonrahmen nach Maß spezialisiert sind. Das Gewicht des Scalatore-Samurai beträgt laut Festka vollausgestattet 6,9 kg. Das Rennrad ist mit der Campagnolo Super Record EPS-Schaltgruppe mit hydraulischen Scheibenbremsen, leichten Carbon-Laufrädern, einer Schmolke-Carbon-Sattelstütze und einem THM-Carbon-Cockpit ausgestattet. Die Reifen werden vom tschechischen Hersteller Tufo beigesteuert. Neben dem Rahmensatz sind auch der Vorbau und der Sattel passend zum Rest des Rahmens dekoriert.
„Ich bin sehr glücklich, dass ich eine weitere Gelegenheit hatte, ein speziell für Festka angefertigtes Fahrrad zu illustrieren. Es war ein anspruchsvoller Prozess, aber es hat sich gelohnt“, sagt Illustrator Michal Bačák hinzu. Bačák gewann 2016 die Auszeichnung als Illustrator des Jahres von Czech Grand Design.
Wie gefällt euch das Festka Scalatore Samurai?
Hier findet ihr noch mehr sehenswerte Rennrad-Sondereditionen auf Rennrad-News:
- Festka Scalatore Samurai Sonderedition: So fein wie ein japanischer Garten
- Spengle in Echtgold: Darf’s etwas exquisiter sein?
- Kunst am Gravelbike: Wilier Jena in DKlein Design
- Fizik Infinito R1 1919: Sonderedition zum Giro reflektiert vollflächig
- Tribut an Pantanis Aufholjagd 1999: Bianchi Specialissima CV Oropa Sonderedition
- Colnago 87 Oro: Einzigartiges Colnago Arabesque zum Geburtstag der Rahmenbau-Legende
- Giant Propel Sonderedition: Das Vincent van Gogh Rennrad für 19.500 €
- Cane Creek eeBrake El Diablo: Neue Sonderedition der Leichtbaubremse
- Eddy Merckx EM 525 Italia 50 : Sonderedition zum Jubiläum des ersten Giro-Sieges des Kannibalen
- Japan Cup: Team LottoNL-Jumbo startet auf Bianchi im Pantani-Design
5 Kommentare