Canyon Aeroad CFR Tensor Wie Van der Poel über das Pflaster

Vier Tage vor dem erwarteten Showdown zwischen MvdP und Pogi auf dem Kopfsteinen von Paris - Roubaix, kommt mit dem Canyon Aeroad CFR Tensor ein Sondermodell des Arbeitsgerätes von Van der Poel.
Titelbild

Canyon Aeroad CFR Tensor MvdP

Das gleiche Rennrad fahren wie Mathieu van der Poel am Sonntag bei Paris – Roubaix? Das geht, denn Canyon hat für den zweifachen Paris – Roubaix-Sieger ein Sondermodell seines Arbeitsgerätes Aeroad CFR aufgelegt: das Canyon Aeroad CFR Tensor.

Auf dem Rad wird nicht nur MvdP am Sonntag an den Start des legendären Kopfsteinklassikers gehen, um zum dritten Mal zu gewinnen. Es ist jetzt auch in limitierter Auflage beim Direktanbieter aus Koblenz zu kaufen.

Das Canyon Aeroad CFR Tensor.
# Das Canyon Aeroad CFR Tensor. – Das Arbeitsgerät von MvdP für Paris - Roubaix gibt es jetzt als Sondermodell im Shop von Canyon für 10.499 €.
Farbverläufe auf dem schillernden Rahmen…
# Farbverläufe auf dem schillernden Rahmen…
…spiegeln die Kraftverläufe im Rahmen wieder.
# …spiegeln die Kraftverläufe im Rahmen wieder.

Das Besondere am Aeroad CFR ist nicht nur die Tensor Lackierung – sie spiegelt mit farbigen Flächen die Kraftverläufe im Rennrad-Rahmen an der Oberfläche wieder.

Auch die Ausstattung ist für ein Serienmodell einzigartig: Denn es kommt laut Canyon mit den gleichen Komponenten in den Shop, die auch Van der Poel und das Alpecin – Deceuninck Team über die Pavé-Sektoren prügeln werden. Dazu zählen zum Beispiel die Dura Ace C50-Laufräder und die Pirelli P-Zero Race TLR RS-Reifen, die beide sonst nicht an Canyon Aeroad-Modellen zu finden sind.

Ausstattung

  • Rahmen: Aeroad CFR R108
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace 2×12-Speed Di2
  • Bremsen: Shimano Dura-Ace hydraulic disc
  • Kurbelgarnitur: Shimano Dura-Ace 52/36
  • Powermeter: Shimano Dura Ace
  • Kassette: Shimano Dura-Ace 11-30
  • Laufräder: Shimano Dura-Ace C50 R9270
  • Reifen: Pirelli P-Zero Race TLR RS Team Edition
  • Cockpit: CP0048 Pro Decals
  • Sattelstütze: Canyon SP0077 Pro Decals
  • Sattel: Selle Italia Flite Boost SF Carbonio MVDP
  • Preis: € 10.499

Neben der Ausstattung sind auch die „Pro“ Dekore an Sattelstütze, Rahmen und Cockpit ein Unterschied zu sonstigen Serienmodellen, die nicht so auffällig auf ihre Herkunft aufmerksam machen.

Wo rohe Kräfte sinnvoll walten
# Wo rohe Kräfte sinnvoll walten – Van der Poels Beine und Roubaix's Steine setzen dem Aeorad-Rahmen ordentlich zu.

Tensor Lackierung – sichtbar gemachte Entwicklung

Der Name für das Sondermodell „Tensor“ ist laut Canyon übernommen von einem Simulationsplot, der bei der Evaluierung des Belastungsverlaufs verwendet wird. Die abgesetzten Farben des Rahmendesigns kennzeichnen dabei die Bereiche, in denen die größten Belastungen auftreten.

Da Paris – Roubaix das erklärte Lieblingsrennen von Mathieu van der Poel ist, basierten auch viele Merkmale der aktuellen Aeroad-Generation auf seinen Wünschen für das optimale Material für den Kopfsteinklassiker. Dazu zählten etwa die Reifenfreiheit bis 32 mm und die speziell konstruierte Gabel mit einem besonders gut abgedichteten Steuerlager, sagt Canyon.

„Roubaix ist das ultimative Testgelände für ein Rennrad“, meint Canyon Design Engineer Lukas Birr. Durch die „massiven Erschütterungen“ könnten „sich im Laufe des Rennens Dinge am Rad lösen: Klemmverbindungen, Spiel im Steuersatz und vieles mehr. Wenn ein Bike diesem Rennen standhält, ist es mit Sicherheit auch für jeden anderen Einsatzzweck bereit“, so Birr.

Wie bei den meisten Herstellern, ist auch bei Canyon das Entwicklungsteam beim Rennen vor Ort, um die Rahmen vor und nach dem Rennen zu begutachten und zu testen.

Einfluss hatten Erkenntnisse aus der „Hölle des Nordens“ zum Beispiel auf die neue Gabel des Aeroad CFR. So seien die Team Bikes bei den extremen Wetterbedingungen des Rennens 2021 bis an ihre Grenze belastet worden. Daraus resultierte eine neue Gabel, die den widrigsten Witterungsbedingungen standhalten soll und sich zum Beispiel durch einen speziell abgedichteten Steuersatz und einen Titanlagersitz auszeichnet.

Das Rad, mit dem MvdP am Sonntag Pogi abhängt?
# Das Rad, mit dem MvdP am Sonntag Pogi abhängt?

Wie gefällt euch das Canyon Aeroad CFR Tensor?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:

Infos und Bilder: Canyon

77 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. das Argument könnte man ja auch drehen und sich dann fragen wozu das 50er wenn sie doch so dicht beieinander liegen 😉

    Das stimmt natürlich. 😃
    Wobei ich auch auf die Kombination hinauswollte, ob einem 50/34 ermöglicht auf die 11-30 Kassette zu gehen oder nicht.
  2. Auch das ist wieder individuell, wer mehr die unteren Gänge nutzt merkt ja nur das eine fehlende Ritzel Unterschied zwischen den Kassetten. Selbst das ist manchen dann egal weil sie genug Trittfrequenzvariabilität haben. Hilft also im Zweifel nur testen und schlau werden.

  3. Ich lese immer gern die Beiträge der Profis ohne Vertrag

  4. Kobi ist ganz schön hügelig, man kommt auf seine HM wenn man will 👍😄
    Höhr-Grenzhausen 1988, 52/42 und 11-21...
  5. Ich lese immer gern die Beiträge der Profis ohne Vertrag
    du meinst erfolglos da mit 50/34 unterwegs ?
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: