Canyon Inflite CF 2020 Infos und Preise
- Neue Teamfarbe von Corendon-Circus bei einigen Modellen
- Neues Einstiegsmodell Canyon Inflite CF SL 6.0
- Neues Modell mit SRAM Force eTap AXS 1×12
- Preise ab 2.099 €
- Verfügbar sofort
- Infos www.canyon.com
Überblick
Eingeschworene CX-Fans haben es mitbekommen: In Belgien startete vergangenes Wochenende bereits die Cyclcocross-Saison. Dort war das Canyon Inflite CF SLX Teambike von Corendon-Circus bereits im neuen Design am Start. Die neue Teamfarbe hält zum Modellwechsel auch Einzug an den Werksmodellen des Canyon Inflite CF SL 7.0 und CF SLX 9.0 Team, der offiziellen Team-Replica. Außerdem gibt es das „Hot Mint“, das an den Inflite AL-Modellen eingeführt wurde, jetzt auch an den CF SL-Modellen.
=> Hier findet ihr einen Test des Canyon Inflite CF SLX auf MTB-News
Während die bewährte Race-Geometrie und der Rahmen unangetastet blieben, hat sich bei den Spezifikationen etwas getan. Auffallendste Neuerung gegenüber den 2019er Inflite CF-Modellen ist das neue Einstiegsmodell Inflite CF SL 6.0 mit Sram Rival 1×11 Gruppe. Mit ihm hebt sich der Einstiegspreis auf 2.099 €. Dagegen sinkt der Preis bei den teureren Modellen mit dem leichteren Carbonrahmen auf SLX Niveau im Vergleich zum Vorjahr.
https://www.instagram.com/p/B2LjQ16CGmQ/
Eine andere Neuheit aus dem SRAM-Universum ist die Spezifikation mit SRAM Force eTap AXS 1×12 Gruppe am neuen Canyon Inflite CF SLX 9.0. Es ist mit 7,4 kg Gewicht (Herstellerangabe) zugleich das leichteste Modell im 2020er Programm. Das Top-Modell für 4.299 € ist die neue Team Replica Canyon Inflite CF SLX 9.0 Team mit Ultegra Di2. Mit 7,6 kg wiegt sie etwas mehr als die SRAM eTap-Variante.
Alle Inflite Carbon-Cyclocrosser rollen auf Schwalbe X-One Allround-Reifen in UCI zugelassener Breite 33 mm. Ab Niveau 7.0 ist immer das Canyon H31 Cockpit mit flachem Lenker und Vorbau an Bord.
Canyon Inflite CF 2020 Ausstattungen
Inflite CF SL 6.0
- Preis: 2.099 Euro
- Gewicht: 8,4 kg
- Antrieb: Sram Rival CX1 mit Kassette 11-36T und Quarq Prime Kurbel 40T
- Laufradsatz: DT Swiss C1850 Spline Disc
- Reifen: Schwalbe X-One Allround
Inflite CF SL 7.0
- Preis: 2.599 Euro
- Gewicht: 8,2 kg
- Antrieb: Shimano Ultegra 2×11
- Laufradsatz: DT Swiss C1800 Spline Disc
- Reifen: Schwalbe X-One Allround
Inflite CF SL 8.0
- Preis: 3.199 Euro
- Gewicht: 7,9 kg
- Antrieb: SRAM Force CX1 1×11
- Laufradsatz: Reynolds AR41 DB (21 mm Maulweite)
- Reifen: Schwalbe X-One Allround
Inflite CF SLX 9.0
- Preis: 4.199 Euro
- Gewicht: 7,4 kg
- Antrieb: SRAM Force eTap AXS 1×12
- Laufradsatz: Reynolds Assault LE DB (21 mm Maulweite)
- Reifen: Schwalbe X-One Allround

Inflite CF SLX 9.0 Team
- Preis: 4.299 Euro
- Gewicht: 7,6 kg
- Antrieb: Shimano Ultegra Di2 mit RX-Schaltwerk 2×11
- Laufradsatz: Reynolds Assault LE DB (21 mm Maulweite)
- Reifen: Schwalbe X-One Allround

Was sagt ihr zum neuen Modelljahr des Inflite CF?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2020 auf Rennrad-News:
- Das neue Cervélo S5 2025 – erster Fahrbericht: Perfektionierter Aero-Renner
- Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test
- BMC Teammachine SLR 01 – erster Test: Star ohne Allüren
- Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte
- Canyon Endurace Allroad Test: Was kann das 999-Euro-Canyon-Rennrad?
- Das neue Factor Monza: Der kleine Bruder des Ostro VAM
- Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi’s neues Kletterbike
- Norco Search neu aufgelegt: Vielseitiges Gravelbike ab 999 USD
- Canyon Aeroad CFR Tensor: Wie Van der Poel über das Pflaster
- Neues Van Rysel RCR-F Aero-Rennrad: Rückkehr der Aero-Spezialisten?
10 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumZum Schultern beim Crosser
Inflite ist ein Crosser, kein Gravel
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: