Arcadex AL: Infos und Preise
Im Mittelpunkt des neuen Arcadex AL steht der hydrogeformte Aluminiumrahmen, der Reifen bis zu einer Breite von 50 mm aufnehmen kann. Jede Menge Anschraubpunkte für Taschen und andere Accessoires sowie die Möglichkeit, eine Gravel-Federgabel zu fahren, unterstreichen, dass das Arcadex AL den Markt der Abenteuer-Gravelbikes bespielen soll. Dass das Rahmenmaterial Aluminium lautet, muss dabei kein ästhetischer Schicksalsschlag sein: Bianchi hat insbesondere im Bereich des Steuerrohrs darauf geachtet, die Rohre besonders organisch ineinander überlaufen zu lassen – das Arcadex AL positioniert sich hier als Premium Aluminium Bike. Angaben zum Rahmen- oder Gesamtgewicht macht Bianchi allerdings nicht. Preislich liegt die einzige Ausstattungsvariante bei 2.250 € (UVP). Zum Start ist eine spezielle Launch Edition mit burgunderrotem Farbkleid erhältlich.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Reifenfreiheit bis 50 mm
- Besonderheiten Kompatibel mit Bianchi Integrated Carbon Handlebar; Rahmenanschraubpunkte; Federgabel-Freigabe; T47-Innenlager;
- Gewicht Keine Angabe
- Farben Türkis / Hellgrün / Rote Launch Edition
- Rahmengrößen XS / SM / MD/ LG / XL
- Verfügbar Ab Sofort
- www.bianchi.com
- Preis 2.250 € (UVP)

Geometrie des Arcadex AL
Für ein Adventure-Gravelbike beschreitet Bianchi bei der Geometrie den Mittelweg und liegt beispielsweise recht nah an anderen Bikes wie dem Norco Search oder dem Specialized Diverge. Letzteres bietet dabei mehr Stack und dürfte sich bei einer ähnlichen Oberrohrlänge wohl komfortabler und aufrechter fahren. Die Kettenstreben des Arcadex AL sind mit 435 mm in allen Rahmengrößen relativ lang und versprechen viel Stabilität auf Abfahrten.
Rahmengröße | XS | SM | MD | LG | XL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C |
Reach | 389 mm | 396 mm | 404 mm | 413 mm | 423 mm |
Stack | 537 mm | 556 mm | 576 mm | 597 mm | 616 mm |
STR | 1,38 | 1,40 | 1,43 | 1,45 | 1,46 |
Lenkwinkel | 70,5° | 70,5° | 71° | 71,5° | 71,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,5° | 75° | 73,5° | 73,5° | 73° |
Oberrohr (horiz.) | 537 mm | 554 mm | 573 mm | 584 mm | 610 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 120 mm | 140 mm | 160 mm | 180 mm |
Sitzrohr | 410 mm | 450 mm | 490 mm | 520 mm | 550 mm |
Kettenstreben | 430 mm | 430 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Radstand | 1.027 mm | 1.041 mm | 1.056 mm | 1.067 mm | 1.083 mm |
Tretlagerabsenkung | 75 mm | 75 mm | 75 mm | 75 mm | 75 mm |
Einbauhöhe Gabel | 406 mm | 406 mm | 406 mm | 406 mm | 406 mm |
Gabel-Offset | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm |
Ausstattung
Bislang bietet Bianchi eine einzige Ausstattungsvariante des Arcadex AL an. Für 2.250 € (UVP) bekommt man hier eine Shimano GRX 12-fach-Schaltung mit der großen 10-51t Kassette und Komponenten von der Hausmarke Velomann. Ab Werk sind zudem Pirelli Cinturato Reifen in 45 mm Breite verbaut.
Modell | Bianchi Arcadex AL |
---|---|
Preis | 2.250 € (UVP) |
Gewicht | n/a |
Rahmen | Bianchi Arcadex AL, aluminium, hydroformed tubes, tire clearance 50 mm, T47 Bottom bracket, rack and fender compatibility sizes XS- SM-MD-LG-XL |
Gabel | Bianchi Arcadex, Carbon, flat mount disc frake, thru axle 12x100 mm |
Schalt-/Bremshebel | Shimano GRX, shifter lever ST-RX610 |
Bremssättel | Shimano BR- RX400 |
Kurbelgarnitur | Shimano GRX, FC-RX610, 40T Crank length: 165 mm (XS-SM); 170 mm (MD-LG); 172.5 mm (XL) |
Kassette | Shimano SLX, CS-M7100, 10-51T |
Laufradsatz | Velomann V22G, Rim: Aluminium, 622x24c, 24h |
Reifen | Pirelli Cinturato Tanwall, 700x45 |
Lenker | Velomann Gravel, Aluminium, diameter 31.8 mm, reach 70 mm, drop 130 mm, flare 16 deg Size: 400 mm (XS-SM); 420 mm (MD-LG); 440 mm (XL) |
Vorbau | Velomann AL6061, rise -7° Size: 70 mm (XS); 80 mm (SM); 90 mm (MD); 100 mm (LG); 110 mm (XL) |


Via Nirone 7 : Infos und Preise
Vielseitig und mit „multi-surface-capability“ ausgestattet, präsentiert sich das neue Bianchi Via Nirone 7, das auf verschiedensten Untergründen eine gute Figur machen soll. Ob Bikepacking-Abenteuer oder Off-Road-Abenteuer, das Aluminium-Bike soll dank vieler Rahmenanschraubpunkte und der Möglichkeit, Ein- oder Zweifach-Antriebe zu fahren, für alles bereit sein. Ab Werk sind jedoch nur 11-fach- und 12-fach-Versionen erhältlich. Der Rahmen kann mindestens 40 mm breite Reifen aufnehmen und ist in ganzen sieben Rahmengrößen zu bekommen. Die Komplettbikepreise liegen zwischen 1.750 und 1.850 € (UVP).
- Rahmenmaterial Aluminium
- Reifenfreiheit mind. 40 mm
- Besonderheiten Kompatibel mit Bianchi Integrated Carbon Handlebar; Rahmenanschraubpunkte; Einfach- und Zweifach-Antriebe möglich;
- Gewicht Keine Angabe
- Farben Celeste / Senfgelb
- Rahmengrößen 47 / 500 / 530 / 550 / 570 / 590 / 610
- Verfügbar Ab Sofort
- www.bianchi.com
Preis Via Nirone 7 11-fach (UVP): 1.750 €
Preis Via Nirone 7 12-fach (UVP): 1.850 €

Geometrie des Via Nirone 7
Im Vergleich zum Adventure-Gravel Arcadex AL baut das Via Nirone 7 etwas kürzer und tiefer. Auch der steilere Lenkwinkel lässt ein agileres und wendigeres Fahrverhalten vermuten, wobei die Kettenstrebenlänge des All-Road-Bikes ähnlich lang ausfällt wie beim Arcadex AL. Das Via Nirone 7 punktet mit einer großen Auswahl an Rahmengrößen: Sieben sind hier erhältlich, im Vergleich zu den vier Rahmengrößen, in denen das Arcadex AL angeboten wird.
Rahmengröße | 470 | 500 | 530 | 550 | 570 | 590 | 610 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C |
Reach | 375 mm | 380 mm | 386 mm | 392 mm | 400 mm | 409 mm | 416 mm |
Stack | 527 mm | 541 mm | 556 mm | 570 mm | 591 mm | 612 mm | 634 mm |
STR | 1,41 | 1,42 | 1,44 | 1,45 | 1,48 | 1,50 | 1,52 |
Lenkwinkel | 70° | 70,5° | 71° | 71,5° | 72° | 72,5° | 72,5° |
Sitzwinkel, real | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° |
Oberrohr (horiz.) | 531 mm | 540 mm | 551 mm | 561 mm | 575 mm | 590 mm | 604 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 113 mm | 127 mm | 140 mm | 160 mm | 180 mm | 203 mm |
Sitzrohr | 420 mm | 450 mm | 480 mm | 500 mm | 520 mm | 540 mm | 560 mm |
Kettenstreben | 437 mm | 437 mm | 437 mm | 437 mm | 437 mm | 437 mm | 437 mm |
Radstand | 1.025 mm | 1.030 mm | 1.037 mm | 1.042 mm | 1.052 mm | 1.062 mm | 1.077 mm |
Tretlagerabsenkung | 68 mm | 68 mm | 68 mm | 68 mm | 68 mm | 68 mm | 68 mm |
Einbauhöhe Gabel | 406 mm | 406 mm | 406 mm | 406 mm | 406 mm | 406 mm | 406 mm |
Gabel-Offset | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm |
Ausstattung
Zwei sehr ähnliche Ausstattungsvarianten des Via Nirone 7 werden angeboten, einmal mit Shimano 11-fach-Antrieb, und für 100 € mehr mit Shimano 12-fach-Antrieb. Bei den restlichen Komponenten unterscheiden sich die Ausstattungsvarianten nicht, verbaut werden überwiegend Komponenten der Bianchi Hausmarke wie etwa die Laufräder mit 21 mm Maulweite, auf denen Pirelli Cinturato Gravel Adventure M Reifen aufgezogen sind.
Modell | Bianchi Via Nirone 7 11-fach | Bianchi Via Nirone 7 12-fach |
---|---|---|
Preis | 1.750 € (UVP) | 1.850 € (UVP) |
Gewicht | n/a | n/a |
Rahmen | Bianchi Via Nirone 7, Aluminium, Flat mount disc, BSA, Thru axle, OLD: 142 mm, Front derailleur: band type, Internal cable routing | Bianchi Via Nirone 7, Aluminium, Flat mount disc, BSA, Thru axle, OLD: 142 mm, Front derailleur: band type, Internal cable routing |
Gabel | Bianchi Full Carbon, 1,5", disc brake flat mount, thru axle 12x100 mm | Bianchi Full Carbon, 1,5", disc brake flat mount, thru axle 12x100 mm |
Schalt-/Bremshebel | Shimano GRX, shifter lever ST-RX600 | Shimano GRX, shifter lever ST-RX610 |
Bremssättel | Shimano BR- RX400 | Shimano BR- RX400 |
Kurbelgarnitur | Shimano GRX, FC-RX600, 40T Crank length: 165 mm (47-50 cm); 170 mm (53-55 cm); 172.5 mm (57-59 cm); 175 mm (61 cm) | Shimano GRX, FC-RX610, 40T Crank length: 165 mm (47-50 cm); 170 mm (53-55 cm); 172.5 mm (57-59 cm); 175 mm (61 cm) |
Kassette | Sunrace CSMS8, 11-42T | Shimano SLX, CS-M7100, 10-45T |
Laufradsatz | Velomann 622x21, 32 holes; Front hub: Aluminium, Thru axle; Rear hub: Formula RXC- 142S | Velomann 622x21, 32 holes; Front hub: Aluminium, Thru axle; Rear hub: Shimano FH- TC500 |
Reifen | Pirelli Cinturato Gravel Adventure M, 40-622, Tubeless ready, 60 TPI | Pirelli Cinturato Gravel Adventure M, 40-622, Tubeless ready, 60 TPI |
Lenker | Velomann Gravel, Aluminium, diameter 31.8 mm, reach 70 mm, drop 130 mm, flare 16 deg Size: 400 mm (47-53 cm); 420 mm (55-59 cm); 440 mm (61 cm) | Velomann Gravel, Aluminium, diameter 31.8 mm, reach 70 mm, drop 130 mm, flare 16 deg Size: 400 mm (47-53 cm); 420 mm (55-59 cm); 440 mm (61 cm) |
Vorbau | Velomann AL6061, rise -7° Size: 90 mm (47 cm); 100 mm (50-53 cm); 110 mm (55-57 cm); 120 mm (59-61 cm) | Velomann Aluminium, Diameter 28.6 mm, Barbore 31.8 mm, angle 0 Size: 80 mm (47-53 cm); 100 mm (55 cm); 120 mm (57-61 cm) |


Welches der beiden Bikes passt besser zu eurem persönlichen Einsatzbereich?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2026 auf Rennrad-News:
- Neues Factor Aluto Gravel Bike: Leichter graveln mit Staufach
- Neues Tout Terrain Ceres: Schnelles Stahl Gravel-Bike
- Neues Van Rysel XCR TRI Triathlon Bike: Decathlon baut Triathlon-Angebot aus
- Neues Colnago Y1Rs Aero-Rennrad: Futuristischer Aero-Renner für Pogačar
- Rose Xlite 04 2025 : Neuer Look in 2 Varianten
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnd mal wieder ein halbwegs klassisches Celeste
.... soweit man das an Hand der Fotos beurteilen kann.
Gibt es denn Gewichtsangaben zum Arcadex? Tippe mal auf knapp über 10 Kg ...
Finde es, bis auf die im Vergleich zum Rahmen etwas fette Gabel, auch recht hübsch
An sich ist die Fettigkeit relativ normal für eine moderne Gabel (baut halt höher wg. der Federgabel-Geo des Rahmens) - aber das relativ schlanke Unterrohr + die hellere Gabel- und dunklere Rahmenfarbe verstärken das etwas ungünstig.
Finde es ziemlich schick.
Sehr gefälliges Design
Ansonsten: Alu Rahmen fürs Graveln sind optimal. Robuster und unempfindlicher gegenüber Steinschlägen oder Stürzen. Ideal für ein solches Terrain. Günstiger in der Anschaffung und Wartung, ohne auf gute Steifigkeit und Fahrdynamik zu verzichten (ökologische Vorteile mal außen vor)
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: