Gravel Bikes bis 2.000 Euro im Überblick: In der Gravel Bike-Preisklasse von 1.500 € bis 2.000 € gibt es eine große Auswahl und bereits Komponenten…
Mit dem Ritchey Skyline Bar WCS & Comp stellen die Kalifornier einen neuen Drop-Bar vor. Der große Vorteil des Lenkers soll darin liegen, dass sich…
Mit dem FNLD GRVL Race gibt es am 10. Juni im finnischen Lahti eine Premiere – das Gravel-Rennen bietet nicht nur drei unterschiedliche Strecken,…
Mit dem neuen Liv EnviLiv Advanced geht das speziell für Frauen abgestimmte Aero-Rennrad in die dritte Generation und präsentiert sich stark…
Das neue Chapter2 Kaha Gravel Bike aus Neuseeland besitzt einen Highend Carbonrahmen, der mit Staufach und Reifenfreiheit punkten will. Hier die…
Trek bietet für das Project One neue Designs an: mit den Tie Dye-Lackierungen gibt es handbemalte Carbon-Rahmen, bei denen keiner dem anderen gleicht.
Mit neuen Parcours Classified-Laufradsätzen erweitert sich das Angebot an Rennrad-Teilen mit der Powershift-Technologie um radikale Aero-Laufräder…
Mit dem Easton EC90 ALX kommt ein weiterer Carbon-Drop-Bar von den Kanadiern – er soll die Lücke zwischen Rennrad- und Gravel-Lenkern mit einem Flare…
Update für die OneUp Components 90 und OneUp 120 Variostützen – die beiden Dropper Posts, die sich mit ihrem geringen Hub vornehmlich an Cross…
Mit einem eigenen Bikepark will Vittoria die Entwicklung von Fahrradreifen verbessern und lädt auch die Öffentlichkeit zum Fahren ein. Ab September…
Onza Tubeless Sealant ist eine neue Dichtmilch ohne Ammoniak und auf Basis von synthetischem Latex. Sie soll Risse und Löcher bis zu 6 mm Größe…
Im Rahmen der Bikestage 2022 ist auch Lupine bei uns zu Gast: Die Spezialisten rund um Fahrradbeleuchtung haben ihr neues Flaggschiff Alpha im…