Standert Kreissäge RS: Infos und Preise
Alu und aero – geht das zusammen? Die Berliner Bike-Schmiede Standert will es mit der neusten Ausgabe ihres Kreissäge RS Aluminium-Renners beweisen. Traditionell ist die Kreissäge RS das Rennrad für alle, die Gas geben wollen – egal ob im Kriterium, auf KOM-Jagd oder beim harten Training. Handgefertigt in Italien aus Dedacciai Scandium-Aluminium, soll der Rahmen mit cleveren, arodynamischen Rohrformen für mehr Speed sorgen. Erhältlich in den Farboptionen Team-Edition, Blue Kool 8 und Pink+White gibt’s das Schmuckstück ab 1.999 € fürs Rahmenset oder ab ca. 6.000 € für ein Komplettbike.
- Rahmenmaterial Dedacciai Scandium-Aluminium
- Gabel Vollcarbon-Monocoque
- Besonderheiten Aero-optimierte Rohrformen, interne Kabelführung, UDH-Schaltauge, T47-Innenlager, integrierter Steuersatz
- Reifenfreiheit Bis 35 mm
- Rahmengrößen 48 cm bis 60 cm
- Farben Team-Edition, Blue Kool 8, Pink+White
- www.standert.de
- Preis Rahmenset: 1.999 €, Komplettbike (Ultegra, ARC 1400, Lucky Cat): 6.299 € (UVP)

Details
Die Kreissäge RS ist ein echtes Aluminium-Highlight: Der Rahmen aus Dedacciai Scandium-Aluminium nutzt das seltene Scandium, um dünnere, leichtere Rohre zu ermöglichen – bei Scandium handelt es sich um ein Übergangsmetall, das den Seltenen Erden zugerechnet wird. Hauptsächlich Verwendung findet es in Aluminium-Scandium-Legierungen, wie sie auch in der Kreissäge RS von Standert zum Einsatz kommen. Schon geringe Mengen (ca. 0,1–2 %) Scandium erhöhen die Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Stabilität von Aluminium, indem sie die Kristallstruktur verfeinern.
Und auch an der Aerodynamik wurde kräftig gefeilt – die Rohre, vor allem am Steuer-, Ober- und Unterrohr sowie die Sitzstreben, sind mit CFD-Simulationen getrimmt – das „Sanduhr“-Steuerrohr soll besser durch den Wind schneiden, wie man es von Carbonrahmen kennt. Auch die komplett interne Kabelführung macht das Cockpit clean und soll den Luftwiderstand weiter drücken.
Mit jetzt bis zu 35 mm Reifenfreiheit können zudem breitere Pneus aufgezogen werden.
Ein abfallendes Oberrohr sorgt für extra Steifigkeit, während der große Auszug der Sattelstütze mehr Komfort ins Spiel bringen soll. Außerdem wurde auch auf ein jetzt breiteres 86 mm T47-Innenlager gesetzt, das die Kraftübertragung optimieren soll. Der integrierte Steuersatz mit Edelstahl- und CeramicSpeed SLT-Lagern soll Gewicht sparen und länger halten, das UDH-Schaltauge für maximale Kompatibilität und Ersatzteilversorgung sorgen.
Geometrie
Die Geometrie der Kreissäge RS ist ein alter Bekannter: Standert hat die bewährte Renn-Geometrie ihres Vorgängers beibehalten, die für agiles, direktes und bissiges Handling steht – perfekt für Rennen oder sportliche Ausfahrten. Mit sieben Rahmengrößen von 48 cm bis 60 cm ist für fast jeden was dabei. Das Stack-to-Reach-Verhältnis von ca. 1,4 (Größe 52) deutet auf eine sportliche, sehr aggressive Sitzposition hin.
Rahmengröße | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C |
Reach | 372 mm | 379 mm | 385 mm | 387 mm | 392 mm | 399 mm | 407 mm |
Stack | 521 mm | 530 mm | 539 mm | 549 mm | 565 mm | 584 mm | 598 mm |
STR | 1,40 | 1,40 | 1,40 | 1,42 | 1,44 | 1,46 | 1,47 |
Lenkwinkel | 71,5° | 72,5° | 72,5° | 73° | 73,5° | 73,5° | 73,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 76,5° | 76,5° | 75,5° | 75° | 73,5° | 73,5° | 73,5° |
Oberrohr | 497 mm | 511 mm | 525 mm | 544 mm | 559 mm | 572 mm | 584 mm |
Oberrohr (horiz.) | 497 mm | 511 mm | 525 mm | 544 mm | 559 mm | 572 mm | 584 mm |
Steuerrohr | 120 mm | 125 mm | 133 mm | 145 mm | 160 mm | 180 mm | 195 mm |
Sitzrohr | 460 mm | 465 mm | 475 mm | 485 mm | 500 mm | 520 mm | 535 mm |
Überstandshöhe | 733 mm | 740 mm | 749 mm | 760 mm | 774 mm | 794 mm | 808 mm |
Kettenstreben | 405 mm | 405 mm | 405 mm | 410 mm | 410 mm | 410 mm | 410 mm |
Radstand | 969 mm | 968 mm | 973 mm | 984 mm | 988 mm | 1.001 mm | 1.013 mm |
Tretlagerabsenkung | 74 mm | 74 mm | 74 mm | 72 mm | 72 mm | 72 mm | 72 mm |
Tretlagerhöhe | 266 mm | 266 mm | 268 mm | 268 mm | 268 mm | 268 mm | 268 mm |
Ausstattung
Mit dem Online-Konfigurator bietet Standert die Qual der Wahl bei der Ausstattung. Schaltgruppen? Shimano Dura-Ace Di2, Ultegra Di2, SRAM Red AXS mit Quarq Leistungsmessung oder SRAM Force AXS E1 stehen bereit. Laufräder von DT Swiss oder Scope, Lenker und Sattelstützen von Lucky Cat oder Polymer (Sculpture Carbon fürs Cockpit, Obelisk Carbon für die Sattelstütze), Sättel von Fizik und Pirelli-Reifen runden das Paket ab. Mit 1.999 € fürs Rahmenset oder 6.299 € für ein Beispiel-Komplettbike ist die Kreissäge RS kein Discounter-Deal, aber soll ein Volltreffer für alle sein, die ein individuelles Alu-Rennrad mit Rennsport-DNA wollen.
Was sagt ihr zu der neuen Standert Kreissäge RS?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:
- Neues Tout Terrain Ceres: Schnelles Stahl Gravel-Bike
- Neues Van Rysel XCR TRI Triathlon Bike: Decathlon baut Triathlon-Angebot aus
- Neues Colnago Y1Rs Aero-Rennrad: Futuristischer Aero-Renner für Pogačar
- Rose Xlite 04 2025 : Neuer Look in 2 Varianten
- Neues Scott Addict RC Ultimate im Test: 5,9 kg – leichtestes Rennrad der Welt?
230 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum2) warum dann Dein Einstieg mit es sei totaler Unsinn und den in der Folge überheblichen Vermutungen mir gegenüber, wenn es doch grundsätzlich klar war?
3) Nun meine Ausführungen dazu waren stets Reaktionen auf Deine Äußerungen mir gegenüber, wie es in den Wald reinschallt und so... Letztlich handelt es sich nur bei "Plombenschleuder" um eine Konnotation, wenn Du diese als spöttisch und abschätzig deutest, geschenkt.
Vielleicht unterstellen wir uns hier nur gegenseitig etwas oder nehmen etwas unterschiedlich war und lassen uns triggern? Von meiner Seite war es jedenfalls (im Verlauf) so nicht intendiert. Also bitte jetzt Frieden.
Das Ausdiskutieren mit Forumsbeiträgen mit Missverständnis-Potenzial bringt keinen von uns weiter.
Wo werden die Rahmen gebaut?
Die Rahmen werden bei der FA. Univer Telai bei Bassano del Grappa hergestellt (die wahrscheinlich auch für Milanetti tätig sind), die machen auch in Carbon
https://www.univertelai.it/
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: