• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Ich frage mich ja wieso man den Markt der Fitnessstudios nicht aggressiver bearbeitet.
Da brauchst du ein Vertiebsnetz vor Ort, das wäre gigantisch teuer. B2B reagiert die Kundenseite nicht auf Angebote die nicht in ein Gesicht verpackt daherkommen, da fehlt einfach die Initiative. Ich würde annehmen dass es bei Fitnessstudios ganz extrem so läuft dass sämtliche für Ausstattung und Modernisierung verfügbaren Geldmittel in kürzester Zeit von einem ganzen Schwarm fleißiger Vertriebsbienen (m/w/d) eingesammelt werden.

Der Werbeeffekt auf potentielle Kunden dürfte dort ideal sein. Und wenn man den Studios gratis-Accounts erstellen würde. Hauptsache Bekanntheit erlangen.
Selbst gratis wäre schwierig, weil man ja auch Hardware braucht und die “Sendeplätze“ auf den verfügbaren Bildschirmen wahrscheinlich schon eine Schlange haben von Anbietern wo jeder seinen ganz eigenen Punkt im Spektrum zwischen Attraktivität für's Publikum und Attraktivität für den Betreiber besetzt.

Aber ja, wenn ich Zwift wäre würde ich trotzdem ein kleines Budget für diesen Markt abstellen, und sei es nur ein Praktikantenprojekt. Von wildfremden im Internet mit fragwürdigen Gewichtsangaben abgehängt werden stelle ich mir im sich recht speziellen sozialen Setting Fitnessbude eher unattraktiv vor, aber eine Art LAN-Party-Modus der vielleicht so ähnlich genutzt werden würde wie ein Kickertisch, das wäre nicht ohne Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erst unlängst durch Zufall festgestellt, dass ich das Laufband im Fitnessstudio mit Zwift an meinem Tablet koppeln kann. Das Problem ist nur - Laufen macht Indoor noch viel weniger Spaß. Da hilft auch kein Zwift.
 
Ich frage mich ja wieso man den Markt der Fitnessstudios nicht aggressiver bearbeitet.

Der Werbeeffekt auf potentielle Kunden dürfte dort ideal sein. Und wenn man den Studios gratis-Accounts erstellen würde. Hauptsache Bekanntheit erlangen.

Jipp, ob sinnvoll (für "uns") oder nicht, das wäre das Einzige, was ich mir noch als Potential vorstellen könnte,. Also wenn man sich irgendwas ausdenken würde, wie man die Millionen von Bikes und Laufbändern in Fitness-Studios mit ins Boot bekommen könnte.

Pauschal paar Euro pro Gerät und Monat vom Gym-Betreiber, schneller Gast-Zugang per Fitness-Karte für "Muddi", paar Millionen multi-kompatible Tablets mit Halterung in Chinesien bauen lassen, "fertig".

Gerne natürlich auch eine Extra-Welt für das, was uns dann erwartet.

1707919968083.png
 
Ich kann sie gerade nicht auf das Zeitfahrrad klemmen. Muss man sie aktivieren, um zu updaten oder ist das wieder ein Zwift update??
 
Meine Zwift Play haben heute ein Firmware-Update bekommen (auf 1.3.0), soll wohl die Verbindungstabilität verbessern. In dem 45min Workout danach war die Verbindung stabil :) Aber davor eigentlich auch.

https://forums.zwift.com/t/zwift-play-firmware-release-notes/607977
Anscheinend können die Controller jetzt je nach Verbindungsqualität Kanäle wechseln.

[18:28:43] [ZwiftHardware] Zwift Play-L 7A13 CONP: Interval 39 Latency10 SupTimout400 ChannelMap 1 FC FF FF 1F
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde sie einfach mal aktivieren und irgendwie an das TT-Bike anbringen. Viielleicht auch nur das rechte Teil. Ich brauche ja nur die Tasten der rechten Einheit für das Aktivieren der Boni, das Liken und das Wenden im Portal.
1707975969481.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Zwischenfrage an die Lenkenden unter uns: Hat man eigentlich durch das Anschneiden von Kurven/Serpentinen/Kreuzungen am Ende auch weniger (Kilo)Meter auf der Strecke gefahren, als ungesteuert?
 
Ich hab es letztens bei einer der langen Tdz-Etappe recht häufig in den Kurven eingesetzt. Da war zumindestens im Ergebnis kein "Abzug" im Vergleich zu anderen oder der Streckenvorgabe vorhanden. Wahrscheinlich macht es dich tatsächlich im Programm nur schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoll wirklich nur in relativ langsamen und vor allem engen Kurven, z.B. 90° Kurven, Links-Rechtskombinationen (gerade Linie) oder in Kurven berab und dann sofort wieder in den Windschatten lenken.
Z.B. Tick Tock von den Plaines in Richtung Epic Kom nach dem Abzweig Sequoia oder Anstieg Richtung Italien Village oder von dort kommend in die Abfahrt. Am Vulkan gibt es auch noch so eine Kombination. Da sind durchaus einige Plätze rauszuholen!

Zu dem kann man sich schön in einer Gruppe in die Mitte des vorderen Drittels "drängeln". Da soll der Draft wohl am Grössten sein. Taktisch sowieso eine gute Position zum Kontrollieren und Reagieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück