• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Die einzige mir bekannte Möglichkeit, sich von den vorprogrammierten Watt zu lösen: in der Companion-App händisch den ERG-Modus ausschalten.
Exakt.

Und man kann tatsächlich das jeweilige Intervall zur Seite wischen. Dann lässt man es aus. Natürlich ist das keine Änderung des Intervalls an sich, aber auch eine Möglichkeit, die mir nicht bewusst war. Bis @ronde2009 das hier mal erwähnte.
 
Hmm, leider gibts auch weiterhin Bugs mit den Powerwerten nach einem Workout.

@ronde2009
Bin heute wieder mein Workout gefahren, Alpe hoch und am Ende vom Workout (also nach dem Cooldown) wollte ich dann den letzten Rest normal hochfahren. Allerdings war ich auf die Watt vom Cooldown festgenagelt :( Nach geschlagenen 9 Minuten wars dann ok, und ich konnte wieder normal fahren. Könnte also sein, dass Dein Bug wg. dem Workout auch noch nicht behoben ist mit dem Updates/den Updates.

Seit wann ist das so? Bei mir die letzten male immer Problemlos..
 
Fahre nach Workouts und Gruppenfahrten immer weiter. 1x ging ERG nicht raus und konnte quasi nicht mehr treten. Bei einem Workout sollte man auch "frei" treten können, war aber im ERG gefangen. Ansonsten keine Probleme. In der Comp.-App sah ich nichts zum Ausschalten - während der Fahrt.
 
Fahre nach Workouts und Gruppenfahrten immer weiter. 1x ging ERG nicht raus und konnte quasi nicht mehr treten. Bei einem Workout sollte man auch "frei" treten können, war aber im ERG gefangen. Ansonsten keine Probleme. In der Comp.-App sah ich nichts zum Ausschalten - während der Fahrt.
In der Companion App sieht du das nur während eines Workouts. Da erscheint dann dieser Bildschirm:
Screenshot_20220121_121305.jpg
 
Die einzige mir bekannte Möglichkeit, sich von den vorprogrammierten Watt zu lösen: in der Companion-App händisch den ERG-Modus ausschalten.

Nur das geht ja nicht mehr. Ich bin aus dem Workout, weil es fertig ist und fahre dann ganz normal weiter. Oder hab ich da einen Button übersehen, dass man den Modus auch danach irgendwo ausschalten kann?
 
Nur das geht ja nicht mehr. Ich bin aus dem Workout, weil es fertig ist und fahre dann ganz normal weiter. Oder hab ich da einen Button übersehen, dass man den Modus auch danach irgendwo ausschalten kann?
Also bei mir schaltet sich nach abgeschlossenem WO sofort der ERG Modus aus, wenn ich danach noch auf der Strecke bin.
 
Ich werde nächste Woche dann nochmal das WO fahren. Mal sehen, ob der Bug wieder auftritt. Ich hoffe mal nicht, dass der Bug (wie so einige andere Bugs auch) nur mit der Alpe zu tun hat :)
 
Es gibt so einige Bugs. Danke fürs Bild und Hilfe zu ERG, aber bei mir war das nicht vorhanden. Nichts zum Aus- und Einschalten.

Beim vorletzten "TdZ-Rennen" hatte ich irgendwann die rechte Seitenleiste auf dem Smartphone nicht mehr und das gerade die Alpe hoch. Ich sah daher auch nicht, dass das Ziel weiter hinter der Kurve war, mich ganz vorne beim Anstieg befand.
 
Nur das geht ja nicht mehr. Ich bin aus dem Workout, weil es fertig ist und fahre dann ganz normal weiter. Oder hab ich da einen Button übersehen, dass man den Modus auch danach irgendwo ausschalten kann?
Versuch doch sonst mal mit Taste E oder halt über das Menü, noch mal ein Workout zu laden, und dann direkt auf der Companion App den Erg-Mode deaktivieren. Du siehst dann zwar links immer noch die Intervalle, kannst aber frei fahren.
 
Heute haben mich die viel zu schnell fahrenden Leute bei diesem (D)-Ride wieder tierisch genervt. Was bringt denen das? Wäre es nicht viel ehrenhafter für die starken Fahrer, in ihrer jeweils richtigen Kategorie zu fahren?


1642938074199.png
 
Verstehe ich die Ironie nicht? ;-)

Das war doch eine offene Fahrt, sollte also nicht weiter stören. Bin meist als "Sweeper" am Werk, um andere Ranzufahren. Habe gestern Abend erst wieder gemerkt, dass diese Ausfahrten stark von der Gruppe abhängen, wie man sich selbst bremsen kann. Kommt auch - für mich - auf den Veranstalter an. Wobei es wegen der TdZ eh alles anders läuft, weniger bzw. andere Leute mitfahren.

In der großen Blase fährt man doch ohnehin, wenn man sich an den Gelben hält.

Aber weshalb ich schreibe: Der Kirchmaier ist ja ein starker Treter, sollte auch alles passen mit seinen Werten (iRL). Habe aber auf einigen Events in Zwiftpower gesehen, dass er weiiiiiit hinter mir war, obwohl er abartige Werte getreten haben soll, die auch rot markiert waren. Darauf konnte ich mir keinen Reim machen und hat mich schon etwas "enttäuscht".
 
Verstehe ich die Ironie nicht? ;-)

Das war doch eine offene Fahrt, sollte also nicht weiter stören. Bin meist als "Sweeper" am Werk, um andere Ranzufahren. Habe gestern Abend erst wieder gemerkt, dass diese Ausfahrten stark von der Gruppe abhängen, wie man sich selbst bremsen kann. Kommt auch - für mich - auf den Veranstalter an. Wobei es wegen der TdZ eh alles anders läuft, weniger bzw. andere Leute mitfahren.

In der großen Blase fährt man doch ohnehin, wenn man sich an den Gelben hält.

Aber weshalb ich schreibe: Der Kirchmaier ist ja ein starker Treter, sollte auch alles passen mit seinen Werten (iRL). Habe aber auf einigen Events in Zwiftpower gesehen, dass er weiiiiiit hinter mir war, obwohl er abartige Werte getreten haben soll, die auch rot markiert waren. Darauf konnte ich mir keinen Reim machen und hat mich schon etwas "enttäuscht".
Wenn ich eine Mathestunde für Anfänger anbiete, will ich doch auch nicht die Schüler mit höherer Analysis „beeindrucken“. Was soll das bringen außer Frustration bei allen Beteiligten? Es GIBT doch diese Kategorien, wieso bietet man das als (D)-Ride an, wenn dann Werte erforderlich sind, die genau in (C) oder (B) passen? Mir will das nicht in den Kopf.
 
Zurück