• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Gestern konnte ich mal wieder zu einem anstrengenden Event zwingen. Es war diese

Vitality for UNICEF Ride Series​


1630040554024.png

Eric Schlange hat das Dilemma gut beschrieben.

CONCLUSIONS​

"Like the DT Swiss ARC 1100 DICUT DISC, this new frame’s performance is so outstanding that it almost forces racers to choose it. Of course, if you’re a Cervelo fan, the choice is clear."

By our calculations, the S5 2020 frame gives riders a ~2 watt advantage in comparison to the former fastest frame (S-Works Venge). That may not seem like much… but who’s going to willingly give away 2 watts?

36 Minuten Gruppenfahrt und immer im Kopf, das die anderen schon dieses neue Cervelo S5 2020 Rad haben könnten. Zum Schluss war es eine klare Sache weil da 3 Fahrer klar eine Minute absetzen konnten.
Der neue Smarttrainer ist nun gut eingefahren. Aber materialmäßig fühle ich mich ganz schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauert ja nicht mehr lange, dann hast du die Drops zusammen. Für den DT LRS braucht man allerdings Level 42. Im Grunde find ich das gut, weil dann nicht "jeder" damit rumfährt. Deshalb habe ich mir gestern das Speedmax geholt und werde versuchen, in der nächsten Zeit, Levelmässig etwas nach vorne zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich beschäftigt aktuell die Frage, welchen Abstand muss man herausfahren, damit der Nachfolgende keinen Windschatten bekommt. Kann man das pauschal sagen?
 
Mich beschäftigt aktuell die Frage, welchen Abstand muss man herausfahren, damit der Nachfolgende keinen Windschatten bekommt. Kann man das pauschal sagen?
Windschatten/Draft funktioniert bis zu 5 Metern.

Anscheinend macht der Algorithmus auch keinen Unterschied, ob man 50cm am Reifen hängt oder 499cm. Auch Geschwindigkeit und Größe des Führenden spielen keine Rolle.
 
Moin,
würde es auch gerne einmal testen. Auf der Website von Zwift sind ein paar Trainer aufgeführt - ab 499€.
Gibt es auch günstigere (ältere) Modelle? Würde mal in der Bucht oder bei Kleinanzeigen stöbern.

Habe ein BTWIN Mach 720 Rennrad.
 
Hier: https://support.zwift.com/en_us/wheel-on-trainers-r1B5nQWxS
ist eine Liste aller kompatiblen Trainer.
Such zB nach einem gebrauchten Tacx Blue Motion.
Dann brauchst du nur noch ANT+/BLE Speed und Kadenz-Sensoren, einen ANT+ USB Stick und einen PC, auf dem Zwift sauber läuft.
Vor Corona war das mit rund 100€ machbar (ohne PC und Bildschirm). Momentan kA was so alte Trainer kosten.
 
Zwift sollte mal darüber nachdenken, bei Rennen nur Fahrer mit Pulsmesser starten zu lassen. Ich hatte die Woche ein Rennen, wo einer richtig weggezogen ist, wie das am Start so ist. Da habe ich mir schon gedacht, Respekt, der hat Power. Dafür gabs von mir auch ein RideOn. Es ist dann auch interessant zu beobachten, wie lange kann er die 7-8w/kg halten. Um es kurz zu machen, man hatte das Gefühl, dass man gegen einen Profi fährt. Da er mein RideOn erwidert hat, habe ich mir seine Fahrten auf Zwift angeschaut. Das mache ich normal nicht, weil ich mich nur für meine Zahlen interessiere. Aber die Leistung im Rennen hat mich beeindruckt. Tatsache ist, letztes Jahr war er noch mit einem Schnitt von 130Watt unterwegs, konnte sich bis aktuell auf 220Watt steigern, nur für 3 Rennen hat er den Turbo ausgepackt und 430Watt im Schnitt getreten. Einige Aktivitäten wurden auch auf Privat gestellt. Würde ich niemals auf die Idee kommen, wozu auch.
Ich meine, kann ja sein dass ein anderer mit seinem Account gefahren ist und ich möchte hier auch nicht rumjammern, dass auf Zwift betrogen wird. Solche Posts gibt es zu Genüge. Ich denke aber, man kann in Zukunft davon ausgehen, dass bei diesem EBike Boom immer mehr EBikes auf die Rolle gespannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne HF Messung werden manche Rennen anscheinend gar nicht gewertet. Die Rennen bei Zwiftpower, die ich ohne HF Messung gemacht hatte fielen da zumindest drunter. War mir zuerst gar nicht bewußt. Ich wußte das gar nicht und habe mal als die HF nicht koppelte trotzdem "alles gegeben". War frustrierend weil der Sieg noch fehlte und dann NIX:) Musst mal schauen ob er da rausgeflogen ist. Ich bin leider nicht in der Lage mit 8W/kg zu fahren. Meine Technik ist anscheinend noch nicht soweit 😂
 
Richtig, steht dann auch in der Beschreibung teilweise drin, dass HR Pflicht ist. Bei "wichtigen" Rennen fliegt man dann aus der Wertung raus, wenn man das nicht hat.

PS: Endlich Lvl 26 geschafft, somit kann ich mir erstmal das Canyon TT Bike holen.
 
Ich komme noch nicht so ganz mit meinem Elite Suito klar.
Habe heute die Kette am Bike geschrottet, weil ich auf dem KOM in einem Gegenhang schnell aufs kleine Blatt schalten wollte.
Der Suito hat aber so schnell geregelt, das er während dem Schaltvorgang die 11%Steigung simuliert hat und mir wegen der enormen Abbremsung die Kette abgesprungen ist und drei Glieder krumm sind.
Echt ärgerlich.
Außerdem sind die Schaltvorgänge am Hinterrad extrem laut. Es knallt jedes Mal, als würde der Schall durch den Suito verstärkt. Obwohl das Schaltwerk sehr weich schaltet.
Kennt das Problem jemand?
 
Hier: https://support.zwift.com/en_us/wheel-on-trainers-r1B5nQWxS
ist eine Liste aller kompatiblen Trainer.
Such zB nach einem gebrauchten Tacx Blue Motion.
Dann brauchst du nur noch ANT+/BLE Speed und Kadenz-Sensoren, einen ANT+ USB Stick und einen PC, auf dem Zwift sauber läuft.
Vor Corona war das mit rund 100€ machbar (ohne PC und Bildschirm). Momentan kA was so alte Trainer kosten.
Danke!
Werde mir heute einen Tacx Vortex Smart besorgen. War in deiner Liste drin. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen!!
 
war jetzt für den Einstieg die günstigste Variante. Habe 150€ gezahlt - allerdings muss ich nachher noch einmal zum Verkäufer, weil er diese Steckachse vergessen hat. Will erst einmal sehen wie es läuft.

Edit sagt:
Ging doch mit meiner normalen Achse. Habe eben in der Mittagspause mal meine ersten Runden gedreht. Was mich nur wundert ist, dass ich doch keine 7-Tage testen kann. Habe jetzt nur noch 10km offen.

Habe die ersten 15km heute mal zurückgelegt in dieser Zwift Academy. Bin nur noch völlig verwundert woher mein Tacx Vortex die TF herbekommt. Habe nur mein Rad hinten reingehangen - trotzdem wusste er wie schnell ich trete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder ein Update! U.a. neue Räder + die neue Dura-Ace Schaltgruppe für Aeroad, Tarmac und Dogma.

Auch schön:
Road Baseline & Finish Line Rides: Segments now start and end with Zwift Academy arches. A welcome improvement, making the segment start lines easier to see!

https://zwiftinsider.com/update-1-17-0-80953/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der weiß aber nicht, was du für ne Übersetzung drauf hast.
Somit kennt er nur die Drehzahl am Abtrieb, nicht die der Kurbel…
Da hast du natürlich Recht. Die Errechnung bei Zwift nimmt die Drehzahl des Schwungrades in die Kalkulation. Wobei man ja auch einen "echten" TF-Sensor auslesen kann.

In sofern war mein Begriff "Trittfrequenz" nicht korrekt. Richtig ist Kadenz. Das ist auch die Bezeichnung die Zwift im Konfigurationsmenü für die Geräte nutzt.

Wie errechnet Zwift die virtuelle Geschwindigkeit?
 
Da hast du natürlich Recht. Die Errechnung bei Zwift nimmt die Drehzahl des Schwungrades in die Kalkulation. Wobei man ja auch einen "echten" TF-Sensor auslesen kann.
Wobei es meines Erachtens nach schon recht stimmig ist.

Ob man einen Sensor nutzen kann, hängt vom Endgerät ab. Ich nutze Zwift meist am Apple TV. Dort kann Zwift nur zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig nutzen. Die Anzahl ist mit Kickr und Pulsgurt leider schon erreicht.

In sofern war mein Begriff "Trittfrequenz" nicht korrekt. Richtig ist Kadenz. Das ist auch die Bezeichnung die Zwift im Konfigurationsmenü für die Geräte nutzt.
Wo liegt denn deiner Meinung nach der Unterschied? 🤓
https://de.wikipedia.org/wiki/Trittfrequenz
Das ist für mich eines der Dinge, die mich am meisten nerven.
Die Geschwindigkeit wird ja im Grunde genommen nur aus der puren Tretleistung errechnet. (Die Schönrechnerei mit virtuellen Bikes, LRS, PowerUps usw. mal außen vor gelassen)
Die tatsächlichen Umdrehungen am Hinterrad, Übersetzung usw. jucken Zwift überhaupt nicht. 😏
D.h. man hat keine direkte Relation zwischen der Geschwindigkeit, mit der man sich abstrampelt und dem, was Zwift anzeigt.

Das geht mir auf die Ketten. Ist das auf anderen Plattformen (Rouvy, bkool, ...) besser gelöst? 🤔
 
Wo liegt denn deiner Meinung nach der Unterschied?
Da musst du Zwift fragen wieso da der Begriff Kadenz genutzt wird

imho:
Trittfrequenz ist das, was die Füße machen an der Kurbel.
Kadenz ist irgendwas, das repetitiv passiert. In diesem Falle dreht. Kann also auch z.B. das drehende Hinterrad oder Schwungrad eines Trainers sein.
 
Vielleicht gibt es das ja, aber ich habe es bisher nicht entdeckt:
Bin ich eigentlich der Einzige der gerne im Head-Up-Display einen Durchscnittswert für Watt hätte!?

Hat Zwift sich mal dazu geäußert, warum die Möglichkeit nicht besteht sich diesen Wert während einer Aktivität anzeigen zu lassen?
 
Zurück