• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Es gibt tatsächlich ein Tool, mit dem man sich in einem weiteren Fenster div. Werte anzeigen lassen kann, u.a. auch die avg Watt. Ich habe das in einem Youtube Video gesehen, kann dir dazu aber keine Infos geben. Müsstest du mal recherchieren.
 
Da gibts das oben beschriebene Tool leider nicht für. Da müsstest Du ggf noch den Radcomputer mitlaufen lassen, sofern bei Dir möglich.
 
ok. Danke.
Extra Radcomputer dazu laufen lassen will ich nicht.

Für mich ist es, wie gesagt, unbegreiflich das die - bei Radcomputer gängigen - Parameter nicht abgerufen werden können.
Aber anscheinend wird es von Zwift nicht als wichtig erachtet und/oder die Kundschaft fordert es nicht.
 
Zwift sollte mal darüber nachdenken, bei Rennen nur Fahrer mit Pulsmesser starten zu lassen. Ich hatte die Woche ein Rennen, wo einer richtig weggezogen ist, wie das am Start so ist. Da habe ich mir schon gedacht, Respekt, der hat Power. Dafür gabs von mir auch ein RideOn. Es ist dann auch interessant zu beobachten, wie lange kann er die 7-8w/kg halten. Um es kurz zu machen, man hatte das Gefühl, dass man gegen einen Profi fährt. Da er mein RideOn erwidert hat, habe ich mir seine Fahrten auf Zwift angeschaut. Das mache ich normal nicht, weil ich mich nur für meine Zahlen interessiere. Aber die Leistung im Rennen hat mich beeindruckt. Tatsache ist, letztes Jahr war er noch mit einem Schnitt von 130Watt unterwegs, konnte sich bis aktuell auf 220Watt steigern, nur für 3 Rennen hat er den Turbo ausgepackt und 430Watt im Schnitt getreten. Einige Aktivitäten wurden auch auf Privat gestellt. Würde ich niemals auf die Idee kommen, wozu auch.
Ich meine, kann ja sein dass ein anderer mit seinem Account gefahren ist und ich möchte hier auch nicht rumjammern, dass auf Zwift betrogen wird. Solche Posts gibt es zu Genüge. Ich denke aber, man kann in Zukunft davon ausgehen, dass bei diesem EBike Boom immer mehr EBikes auf die Rolle gespannt werden.
Melde dich bei Zwiftpower an, bzw. kopple deinen Zwiftaccount damit. So wie Ronde. Ich bin da auch. Da hast du dann die "echten" Ergebnisse. Die ohne HF werden nicht gewertet.
 
Melde dich bei Zwiftpower an, bzw. kopple deinen Zwiftaccount damit. So wie Ronde. Ich bin da auch. Da hast du dann die "echten" Ergebnisse. Die ohne HF werden nicht gewertet.
Bin ich bereits. Für die Teilnahme an manchen Events ist glaube ich Zwiftpower sogar Voraussetzung.
Ich musste vor kurzem leider feststellen, dass man auch unwissentlich "betrügen" kann. Der Riemen an meinem Direto war defekt und ich habe ihn getauscht samt Spannrolle und da ist was schiefgelaufen. Ich habe nach der Montage den Smarttrainer kalibriert und dachte mir, das kontrolliere ich in zwei, drei Tagen nochmal ob der Wert auch stimmt. Aus den zwei Tagen wurden zwei Wochen. Die Spannrolle hat sich leicht verstellt und mein ftp ging in den nächsten Tagen um 15Watt hoch. Was bei mir jetzt nicht für Verwunderung sorgte. Eine Woche später, ist er nochmal signifikant gestiegen. Einige Tage später habe ich die Einstellung nochmal kontrolliert, nachgebessert und neu kalibriert. Mit der Kalibrierung gab es bis dahin nie Probleme und der Wert hat auch immer gehalten, so dass man nicht ständig kalibrieren musste. Es war nur die Spannrolle, die nicht 100% korrekt montiert war und die Werte verändert hat. Am Ende war ich ca.50Watt über meinem ftp.
Damit will ich sagen, man kann auch trotz HF und Zwiftpower sich Vorteile verschaffen, in dem man nur an der Kalibrierungsschraube dreht. Und bei einigen, wie in meinem Fall, auch unbewusst.
 
Hier ein Podcast. Folge 100.
https://zwiftinsider.com/zwiftcast-100/Ich habe mit mal die ersten 4 Minuten gegönnt und bin nun auf die neuem Packdynamics von Zwift gespannt.
Der Podcast dauert aber über eine Stunde und wird mir in der radfreien Freizeit die nächsten Abende versüßen, wenn ich auf dem Sofa liege.
 
@ronde2009
Du wolltest doch mal wissen, wie es gelingt, wieder von A auf B zu kommen. Da ich die letzten 2 Monate entweder nur Ftp Training oder Recovery Rides durchgeführt habe, wurde ich jetzt wieder von A auf B gesetzt in ZP. Wird wohl ggf noch so bleiben, sofern nicht wieder die Regenzeit einsetzt und ich nur drinnen fahre.
 
Oh, dann hat uns das gleiche Schicksal ereilt. Aber mit 3-4 richtigen Rennen passt es ja wieder.
 
Ich werde jetzt erst nochmal die Zwift Academy abschließen und meine Werte durch Tests etwas hochtreiben. Danach beginnt der Zwift Übergang in die Wintersaison. Eigentlich fängt die Rennsaison ja jetzt schon an aber das ist mir dann doch etwas zu früh.
Ausgangspunkt ist outdoor so:
1633245819367.png

10W mehr in der FTP sollten es noch werden vor der Wintersaison.
 
Ich werde jetzt erst nochmal die Zwift Academy abschließen und meine Werte durch Tests etwas hochtreiben. Danach beginnt der Zwift Übergang in die Wintersaison. Eigentlich fängt die Rennsaison ja jetzt schon an aber das ist mir dann doch etwas zu früh.
Ausgangspunkt ist outdoor so:
Anhang anzeigen 995443
10W mehr in der FTP sollten es noch werden vor der Wintersaison.
Ich fahre Outdoor noch ohne PM. Gibt es bei dir eine grosse Abweichung zu den Zwift-Werten? Und kann man sich über Zwift auch den VO2MAX errechnen?
 
Bei mir sind es so 10W Unterschied. Die VO2Max kann Zwift nicht berechnen. Genau genommen sind in Zwift so gut wie keine Statistik-Funktionen enthalten. Da müsstest Du die ganzen Sachen z.B. nach Golden Cheetah exportieren, um Dir dort die VOMax errechnen zu lassen.

Und auch hier zeigt sich - sehe ich gerade - dass @ronde2009 und ich wohl ziemlich ähnlich sind, da ich fast die gleichen VO2Max Werte habe bzw. errechnet wurden.
 

Gibt es da eine App? Oder koppelst du dein iPad/Phone mit dem Apple TV? Habe auf dem Dachboden einen alten Apple TV (ohne Apps) und wollte es heute mal auf dem großen TV laufen lassen. Mir würde aber nur die Kopplung via iPad übrig bleiben - ich weiß nur nicht, ob es dort eine merkbare Zeitverzögerung gibt.
 
Zurück