• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Es gibt jetzt diese neuen Cervelo Räder und ich habe nicht genug Drops. Den ganzen Sommer das Zwiften vernachlässigt.
1630002631382.png
 
Ich war heute zum ersten mal wieder 2h auf Zwift. Den Unicef Ride und dann 50km mit C. Cadence.
Mehr schaffe ich im Moment leider nicht.
Habe jetzt einen neuen Helm.
1630003795014.png
 
... und ich habe nicht genug Drops. ...
Ich habe fast 5 Millionen Drops und keine Kaufwünsche. Was soll ich nur tun? :D
Momentan bin ich mit Thronbike auf Level 28 unterwegs. Da lohnt es sich doch gar nicht irgendwas zu kaufen, glaube ich. Die noch schnelleren Teile gibt es doch erst auf höheren Levels.
 
Es gibt jetzt diese neuen Cervelo Räder und ich habe nicht genug Drops. Den ganzen Sommer das Zwiften vernachlässigt.

Jetzt hab ich gerade Zwiftinsider gelesen und weiss, worauf Du das beziehst. Das Cervelo ist nach dem Korrektur-Update das schnellste Bike im Flachen. Ich bin jetzt kurz vor Level 26 und brauch dann also nur noch einen Level um es zu kaufen. Erstaunlich, dass es mit der Performance ab Level 27 angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Anarchie. Oder Dekadenz. Man brauch nur Drops und muss gar nix dafür tun. Die Fleißigen werden praktisch wie vor den virtuellen Avatar-Kopf gestoßen. Und die Zipp Scheiben sind auch für nix mehr zu gebrauchen. Leightweight nur noch 2. Wahl. Die kann man auf den Speicher abstellen.
 
Ich sehe schon, ihr braucht den Real-Mode.

  • "Tut uns Leid, dein Canyon Aeroad befindet sich leider zum Umtausch eines sicherheitskritischen Teils. Der Support antwortet nicht. Bitte sei geduldig."
  • "Glückwunsch! Du hast schon 6.000km auf deinem neuen Tarmac zurückgelegt! Leider ist die Verfügbarkeit von Shimano-Ketten im Moment so schlecht, dass du dich 12 Wochen bis zur Lieferung des Ersatzteils gedulden musst."
  • "Speichenbruch! Sende deine Lightweights zum Service und hoffe auf schnelle Bearbeitung!"

Das wäre doch mal was. Dann lohnt sich auch ein breiter Fuhrpark.
 
Kommt drauf an. Wenn Du Rennen auf Zwift fährst oder Zeitenrekorde jagst: Dann ja
Wenn Du eher nur für Dich als Training fährst, merkst Du davon eher nichts.
 
Zwift ist so komplex. Da muss man mit dem Material anfangen. Freiheitsgrade reduzieren. Es nicht nur komplex sondern auch noch kompliziert.
 
Ich sehe schon, ihr braucht den Real-Mode.

  • "Tut uns Leid, dein Canyon Aeroad befindet sich leider zum Umtausch eines sicherheitskritischen Teils. Der Support antwortet nicht. Bitte sei geduldig."
  • "Glückwunsch! Du hast schon 6.000km auf deinem neuen Tarmac zurückgelegt! Leider ist die Verfügbarkeit von Shimano-Ketten im Moment so schlecht, dass du dich 12 Wochen bis zur Lieferung des Ersatzteils gedulden musst."
  • "Speichenbruch! Sende deine Lightweights zum Service und hoffe auf schnelle Bearbeitung!"

Das wäre doch mal was. Dann lohnt sich auch ein breiter Fuhrpark.
Also zumindest die rasselnde Kette auf der ausgeleierten Kassette hab ich letzten Winter auch ohne „Real-Mode“ von Schwift simulieren können. :D
 
Zwift ist so komplex. Da muss man mit dem Material anfangen. Freiheitsgrade reduzieren. Es nicht nur komplex sondern auch noch kompliziert.
Denkst du, dass das für die Masse der Kunden etwas wäre? Oft wird als Kritik an Zwift ja die Gamification aufgeführt (genauso oft wohl auch als Lob).

Ich denke schon, dass diese technikaffine Gruppe der RRler, die nicht-geringe Teile ihrer Freizeit dem Material widmet, der breiten Auswahl an Rahmen und Laufrädern nicht abgeneigt ist. Dass die Auswahl dann Unterschiede mit sich bringen soll, finde ich auch nur naheliegend.

Krasser wäre es ja, wenn man noch anfangen könnte, auf die verschiedenen Rahmen unterschiedliche Cockpits zu verbauen, ggf. die Gruppe zu wechseln oder sogar den Reifen (meinentwegen sogar entscheiden kann, ob tubeless) oder DB vs FB entscheiden dürfte :D
Aber selbst da würde ich sagen: "Warum nicht?"

Zwift könnte einem ja das Angebot machen, gewisse "empfohlene Setups" bereitzustellen, dass man sich nicht damit auseinandersetzen muss, um ein gutes Setup zu haben. Aber wer Bock darauf hat... warum die Leute aufhalten?
 
Zwift ist so komplex. Da muss man mit dem Material anfangen. Freiheitsgrade reduzieren. Es nicht nur komplex sondern auch noch kompliziert.

Wie im wahren Leben. Vorteil ist aber: Rasur ist nicht notwendig und Lenkerhaltung tief fürs schnelle Fahren ist auch nicht notwendig. Ok, bei Sprints fast man da natürlich automatisch hin, aber aerodynamisch bringt es keinen Vorteil.
 
Denkst du, dass das für die Masse der Kunden etwas wäre? Oft wird als Kritik an Zwift ja die Gamification aufgeführt (genauso oft wohl auch als Lob).

Für die breite Masse ist das nichts. Die interessiert das auch nicht. Die Treffen sich zu ihren Fahrten und drehen halt ihre Runde. "Sehe" ich ja öfter beim Fahren, wenn sie sich alle begrüßen und wieder für den nächsten Tag verabreden. Da ist es wie in real: Sie wollen sich etwas sportlich betätigen und sehen es als schöne Abwechslung, dies Wetter-Unabhängig zu machen.

Nur für jemanden mit Ambitionen oder der Spaß am Probieren hat, der wird sich damit ernsthaft befassen.
 
Für die breite Masse ist das nichts. Die interessiert das auch nicht. Die Treffen sich zu ihren Fahrten und drehen halt ihre Runde.
Aber sind das auch die Leute, die man so in Zwift trifft?

Ich habe immer das Gefühl, wenn ich nebenbei so auf die anderen Fahrer blicke, dass ein Großteil schon einige vernünftige FTP haben müsste, die über ein "ich fahr zwei Mal die Woche 40km" hinausgeht. Vorausgesetzt natürlich, dass das Gewicht korrekt eingetragen ist.

Rein aus meiner Einschätzung heraus halte ich es auch nicht für sooo realistisch, dass der unambitionierte Freizeitsportler monatlich 15 EUR für ein Abo aufbringt und sich einen smarten Trainer kauft. Mag es natürlich alles geben, bestimmt auch gar nicht so selten, aber aus meiner Sicht dürfte das nicht die große Masse der Kunden sein - deine Einschätzung dazu?

Generell könnte ich mir in jedem Fall aber sogar vorstellen, dass man einen "Expert Mode" und einen "Just Ride Mode" macht und jeder so tief in die Konfiguation seines Bikes einsteigen will, wie er Lust hat. Ich meine: Wenn wir uns Sim-Racing anschauen (also virtuelle KFZ-Rennen), ist es ja auch so, dass man dort wirklich jeden Parameter eines Fahrzeugs verstellen kann, aber eben nicht muss.
 
Ich muss jetzt schlafen. Aber nur kurz. Glaube, das Zwift einfach den Leuten, die mehr Geld geben, die Variablen etwas besser schreibt. Ich mache die Gamification aber gerne mit und kaufe alles was schnell macht. Unter dem Strich strengt man sich da mehr an um irgendwelche Golddukaten zu erhalten. Das funktioniert bei mir einfach als Freizeit und Ausgleich zum Arbeitsleben. Bewegung für Belohnung.
Man uss halt so schlau sein ein Spiel zu spielen und daran Spaß zu haben. Das entspannt waaahnsinnig.
 
Aber sind das auch die Leute, die man so in Zwift trifft?

Ich habe immer das Gefühl, wenn ich nebenbei so auf die anderen Fahrer blicke, dass ein Großteil schon einige vernünftige FTP haben müsste, die über ein "ich fahr zwei Mal die Woche 40km" hinausgeht. Vorausgesetzt natürlich, dass das Gewicht korrekt eingetragen ist.

Rein aus meiner Einschätzung heraus halte ich es auch nicht für sooo realistisch, dass der unambitionierte Freizeitsportler monatlich 15 EUR für ein Abo aufbringt und sich einen smarten Trainer kauft. Mag es natürlich alles geben, bestimmt auch gar nicht so selten, aber aus meiner Sicht dürfte das nicht die große Masse der Kunden sein - deine Einschätzung dazu?

Zum ersten Punkt: Das bezog sich ja auf die Leute in Zwift.

Ansonsten: Zu den Zeiten, zu denen ich so fahre, ist es eher so, dass dann die "gemütlichen" Fahrer im Großteil unterwegs sind. Sieht man dann auch am Chat-Aufkommen. Das ist dann halt nur meine Wahrnehmung und die heißt: Das ist ein Großteil der Kunden.

@ronde2009
Genauso ist es. Ich habe daran ebenfalls Spaß. Daher guck ich gerade, dass ich möglichst alle Badges einsammle um in den Leveln zu steigen.
 
Zurück