Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mitarbeiter von Zwift.Ich meine natürlich das Zwift Z davor!
Zu welchem Workout gehört das?
Ist halt PhysikThema: Abfahrten in Rennen
Hallo zusammen,
gibt es hier noch andere, die selbst auf kurzen Abfahrten in Rennen regelmäßig fliegen gehen oder sehr viel Watt treten müssen, um in der Gruppe zu bleiben? Liegt es an meinem Gewicht von 68kg? Während andere mit 1,x W/kg unterwegs sind, bin ich meist bei 3,x und werde trotzdem ans Ende der Gruppe durchgereicht.
Das liegt an der Zwift-Physik. Der Waschmaschineneffekt ist da sehr ausgeprägt. Fährt man vorne in eine Abfahrt rein, wird man meist nach hinten durchgereicht, da alle hinteren aufgrund der aerodynamischen Vorteile eine höhere Endgeschwindigkeit bekommen und somit an einem vorbei ziehen.Thema: Abfahrten in Rennen
Hallo zusammen,
gibt es hier noch andere, die selbst auf kurzen Abfahrten in Rennen regelmäßig fliegen gehen oder sehr viel Watt treten müssen, um in der Gruppe zu bleiben? Liegt es an meinem Gewicht von 68kg? Während andere mit 1,x W/kg unterwegs sind, bin ich meist bei 3,x und werde trotzdem ans Ende der Gruppe durchgereicht.
Das geht mir sehr oft so.Thema: Abfahrten in Rennen
Hallo zusammen,
gibt es hier noch andere, die selbst auf kurzen Abfahrten in Rennen regelmäßig fliegen gehen oder sehr viel Watt treten müssen, um in der Gruppe zu bleiben? Liegt es an meinem Gewicht von 68kg? Während andere mit 1,x W/kg unterwegs sind, bin ich meist bei 3,x und werde trotzdem ans Ende der Gruppe durchgereicht.
Wenn's steil genug ist, dann beschleunigt er sogar noch - aber ja, kräftiges Beschleunigen beim Bergabfahren ist tatsächlich sehr hilfreich.Nach wenigen Metern hat er komplett aufgehört zu treten und ist somit in Supertuckposition gegangen ohne Geschwindigkeit zu verlieren.
Das ist genau der von mir gemeinte Effekt. Das eigene Gewicht spielt da gar keine so große Rolle. Ist mir mit meinen 80kg auch schon passiert. Eher schon die Größenangabe.Das geht mir sehr oft so.Est letzten Sonntag wieder.
Da bin ich (62kg) mit den Vikings Vallhallas die lange Sonntags Runde in Innsbruck auf dem Achterbahn Kurs gefahren. In der letzten langen Abfahrt war ich anfangs ganz vorne und plötzlich sind alle an mir Vorbeigeflogen und ich konnte trotz vollem Einsatz nicht mehr dran bleiben. Unten hatten sie dann ein paar hundert Meter Vorsprung und ich bin nicht mehr ran gekommen.
Geht perfekt!Seit ich mit den Zwift Controllern lenken kann, ziehe ich öfter mal an Gruppen in der Innenkurve vorbei....
Das hatten wir vor drei Wochen mal in dem anderen Thread. Eine WIederholung kann nicht schaden.Wenn's steil genug ist, dann beschleunigt er sogar noch - aber ja, kräftiges Beschleunigen beim Bergabfahren ist tatsächlich sehr hilfreich.
Demnach sollte ich also zu beginn der Abfahrt nicht vor der Gruppe sondern ehr im Mittelfeld sein.Das liegt an der Zwift-Physik. Der Waschmaschineneffekt ist da sehr ausgeprägt. Fährt man vorne in eine Abfahrt rein, wird man meist nach hinten durchgereicht, da alle hinteren aufgrund der aerodynamischen Vorteile eine höhere Endgeschwindigkeit bekommen und somit an einem vorbei ziehen.
Noch schlimmer ist der Supertuck. Bei einem Zwift-Rennen ist es mir auf einer Abfahrt mal passiert, das ein Fahrer hinter mir kurz voll beschleunigt hat und mich dann mit deutlich höherer Geschwindigkeit überholt hat. Nach wenigen Metern hat er komplett aufgehört zu treten und ist somit in Supertuckposition gegangen ohne Geschwindigkeit zu verlieren. Ich mit dauerhaft über 3W/kg bin den Rest der Abfahrt langsamer gefahren als er mit 0Watt. War eine lehrreiche Erfahrung...
Im 1:1 ist man bei steilen Abfahrten also schneller wenn man Anfangs kurz hart beschleunigt und dann nicht tritt, da der aerodynamische Vorteil des Supertuck größer ist, als 200-250Watt treten in Normalposition. Gilt für Gruppen allerdings nicht.
Das kommt auf die Größe der Gruppe an und wie kompakt diese fährt. Bei kleineren kompakt fahrenden Gruppen, ist es auf jeden Fall ein Problem am Anfang vorne zu sein, oder einen leichten Vorsprung ohne Geschwindigkeitsüberschuss zu haben.Demnach sollte ich also zu beginn der Abfahrt nicht vor der Gruppe sondern ehr im Mittelfeld sein.
Aufhören zu treten trau ich mich nicht vor Angst dann noch schneller raus zu fliegen.
Das Gewicht ist nicht das entscheidende bergab, sondern die Aerodynamik. Je höher die Geschwindigkeit umso wichtiger. Und diese resultiert bei Zwift aus angegebener Körpergröße und Gewicht, bzw. dem Verhältnis zwischen beidem.es liegt sicherlich an dem Gewicht bei den Abfahrten.
Interessanter Bericht und Tabelle. Ich hätte nicht gedacht das es da solche Unterschiede gibt zwischen TT und Rennrad ebenso zwischen normaler Gruppenfahrt und Rennen.Ich habe das mit dem Gewicht auch nur geschrieben, weil sonst alle jammern. Hatte aber auch nicht auf dem Schirm, das es einen großen Unterschied zwischen Rennen und den Grouprides gibt. Habe da zumindest etwas in der Bibel von Zwift dazu gefunden. Ihr müsst nur die Tabelle und die letzten Zeilen lesen. Die Daten kommen von einem Test am Fox Hill. Das Prizip, n die Gegensteigungen bzw. wenn das Gefälle unter 4% abfäält bleiben aber. Man sollte ad immer antreteten um nicht auds der Gruppe zu fallen. Hatte das sowohl in kleinen wie großen Gruppen bei echten Rennen.
https://zwiftinsider.com/tt-supertucking/