• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zeigt her eure klassischen randonneusen, randonneure, reiseräder!!!

Ui, das hätte ich jetzt nicht erwartet. Inkl. der Dia Compe NGC 982 Bremsen, nach denen Du so lange gesucht hattest. Hast Du denn jetzt noch einen Randonneur?
Jupp, das Tokyo Fixed, passt mir besser und ist auch wunderschön fillet brazed:

image.jpgimage.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    888,1 KB · Aufrufe: 71

Anzeige

Re: zeigt her eure klassischen randonneusen, randonneure, reiseräder!!!
Batavus Randonneur GL 1987

Das Rad hatte ich vor einiger Zeit von @vlamax hier im Forum gekauft (Kaufzustand) und hier die Essenz für den Neuaufbau gezeigt. Vorher hatte ich bereits ein 1988er Modell in rot-schwarzer Lackierung besessen.
Da ich in einer "N-Minus-X-Räder"-Phase bin, durfte der rot-schwarze Rahmen weiterziehen, etliche Teile des damaligen Aufbaus verrichten nun im Perlgrauen ihr Werk.
Ein paar Details - ihr wisst eh, wie das so zugeht bei nem Neuaufbau :) :
  • Rahmen Reynolds 531 ST, Gabel 531, RH 61 (c-t), Perlgraumetallic mit gelb-orangenem Dekor. (Gereinigt, innen mit Wollwachs behandelt, Lack noch nicht poliert...)
  • Die cremefarbigen SKS Longboards passen ganz gut dazu, finde ich. Streben sind Eigenbau aus 6 mm Baumarkt-Aluröhrchen.
  • Laufräder: Mavic 501, 36L mit Exal SL19, Kojak-Reifen (real 33 mm breit) (Kaufzustand waren Shimano 105 Schraubkranznaben mit Weinmann Dachrinnen-Felgen und den offenbar unvermeidbaren Schwalbe Marathons in nominell 32 mm - in jeder Hinsicht schlechter als der jetzige, selbst gebaute Laufradsatz)
  • Schaltung: Sachs Huret (das original New Success Schaltwerk ist vorhanden, Umwerfer und Sachs-Huret "Microratschen"-Schalthebel sind original, das "zu neue" New Success-Schaltwerk mag ich lieber [Schrägprallelogramm]; es gehört - funktional und ästhetisch - nach meiner Ansicht zu den besten je in Frankreich hergestellten Schaltwerken - auch wenn es natürlich nicht so ikonisch ist wie Huret Jubilee oder ältere Mavics oder noch ältere Mavics.)
  • Kurbelgarnitur: Sugino XP 46-33 Z (original war die Budget-Variante der Shimano Deerhead mit ovalen Blättern verbaut, ebenfalls LK 110/74 - die kaltgeschmiedete Sugino XP ist ein klares Upgrade und qualitativ sicher eine der hochwertigsten je gefertigten Kurbeln in 110/74; es liegen hier aber auch noch einige Alternativ-Kandidaten herum...)
  • Bremsen: Shimano Deore XT 732 Cantis mit Koolstops und Ultegra Hebeln (Kaufzustand waren DiaCompes und ebendiese Bremhebel. Die Weinmann-Zug-Gegenhalter mit eingebauten Schnellspannern sind original. Auch wenn sie nur aus verzinktem Blech gemacht sind, finde ich sie originell - und funktional absolut überzeugend. Nur Weinmanns "Semiautomatic" war noch cooler😎.) Alternativ gäbe es auch noch die meiner Meinung extrem schönen Deerhead-Cantis - aber die XT 732 funktionieren einfach besser an diesem Rahmen.
  • Sattel: alter Brooks Team Pro, leicht manipuliert, auf Specialized Direct Drive SaStü
  • Lenker: Sella Berolinum Brevet, grünes Tressostar Baumwollband, 3x klarer Schellac., Nitto Träger für ne grüne Ostrich-F14 (ich muss noch neongruens Tenax-Taschenbefestigung nachbauen😏).
"To do Liste" etc.:
Schutzblechbefestigung hinter dem Tretlager ist noch nach dem Luft-Schwerkraft/Reibung-Prinzip…und natürlich die neongruen-Taschenbefestigungen für die beiden Ostrich-Baumwoll-Taschen F14 / S2.
Bitte Unvollständiges/Unausgegorenes und Dinge wie Vorbau Sakae oder schwarze FlaHas (waren halt da) nicht überbewerten.
Es fährt sich auch so ziemlich gut und mehr „Rennrad“ brauche ich definitiv nicht (mehr)…

Cheers, Matt
 

Anhänge

  • IMG_1202.jpeg
    IMG_1202.jpeg
    798,4 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_1204.jpeg
    IMG_1204.jpeg
    646,4 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_1203.jpeg
    IMG_1203.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 107
  • IMG_1201.jpeg
    IMG_1201.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 114
  • IMG_1200.jpeg
    IMG_1200.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 115
  • IMG_1199.jpeg
    IMG_1199.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 116
  • IMG_1198.jpeg
    IMG_1198.jpeg
    592,6 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_1196.jpeg
    IMG_1196.jpeg
    988,4 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_1195.jpeg
    IMG_1195.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 157
  • IMG_1194.jpeg
    IMG_1194.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Batavus Randonneur GL 1987

Rahmen Reynolds 531 ST, Gabel 531
RH 61 (c-t),
perlgraumetallic mit gelb-orangenem Dekor.
Die cremefarbigen SKS Longboard passen ganz gut dazu, finde ich. Streben sind Ein genbau aus 5 mm Baumarkt-Aluröhrchen.
Laufräder: Mavic 501 36L mit Exal SL19, Kojak-Reifen (real 33 mm breit)
Schaltung: Sachs Huret (das original New Success Schaltwerk ist vorhanden)
Kurbel: Sugino XP 46-33 Z
Sattel: alter Brooks Team Pro
Lenker: Sella Berolinum Brevet, grünes Tressostar Baumwollband, 3x klarer Schellac., Nitto Träger für ne grüne Ostrich-F14 (ich muss noch neongruens Tenax-Taschenbefestigung nachbauen😏)
Bitte nicht überbewerten: Vorbau Sakae…schwarze FlaHa (waren halt da).
Cheers, Matt
Schade, hatte kurz gedacht das ist Biete 😂 😂 :cool:
 
Dank @DaRav freundlichem Hinweis im Nimm du es Thread, konnte ich einen schönen Faggin Reiseradrahmen ergattern.

Die meisten Teile konnte ich vom Kuwahara Hi Pacer übernehmen (jemand Interesse am Rahmenset?)

Lenkerband passend zum Helm von Töchterchen und sie durfte auch das Steuerrohrschild aussuchen.

  • Shimergo 3x8 Mix (XT Schaltwerk, Daytona Ergos, LX Umwerfer)
  • XT Kurbel
  • Nitto Cockpit (Lenker ist der BB135AA)
  • Dura Ace LRS mit 32er Reifen
  • Als GT hätte ich liebend gern meinen Tubus benutzt, aber mit dem Kindersitz musste es dann ein Pletscher werden.

Im Herbst gehts dann an die Beleuchtung und dafür hole ich mir dann noch ein Velogical Dynamo.

IMG20250810193800.jpg


IMG202508101938222.jpg



Im Alltag dann so unterwegs:

IMG20250809111508.jpg
 

Anhänge

  • IMG20250810193800.jpg
    IMG20250810193800.jpg
    913,1 KB · Aufrufe: 21
  • IMG202508101938222.jpg
    IMG202508101938222.jpg
    327,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG20250809111508.jpg
    IMG20250809111508.jpg
    1 MB · Aufrufe: 30
Dank @DaRav freundlichem Hinweis im Nimm du es Thread, konnte ich einen schönen Faggin Reiseradrahmen ergattern.

Die meisten Teile konnte ich vom Kuwahara Hi Pacer übernehmen (jemand Interesse am Rahmenset?)

Lenkerband passend zum Helm von Töchterchen und sie durfte auch das Steuerrohrschild aussuchen.

  • Shimergo 3x8 Mix (XT Schaltwerk, Daytona Ergos, LX Umwerfer)
  • XT Kurbel
  • Nitto Cockpit (Lenker ist der BB135AA)
  • Dura Ace LRS mit 32er Reifen
  • Als GT hätte ich liebend gern meinen Tubus benutzt, aber mit dem Kindersitz musste es dann ein Pletscher werden.

Im Herbst gehts dann an die Beleuchtung und dafür hole ich mir dann noch ein Velogical Dynamo.

Anhang anzeigen 1659407

Anhang anzeigen 1659408


Im Alltag dann so unterwegs:

Anhang anzeigen 1659409
Toller Aufbau! Das Lenkerband passend zum Kinderhelm? Sehr ausgewogen ❤️
 
Dank @DaRav freundlichem Hinweis im Nimm du es Thread, konnte ich einen schönen Faggin Reiseradrahmen ergattern.

Die meisten Teile konnte ich vom Kuwahara Hi Pacer übernehmen (jemand Interesse am Rahmenset?)

Lenkerband passend zum Helm von Töchterchen und sie durfte auch das Steuerrohrschild aussuchen.

  • Shimergo 3x8 Mix (XT Schaltwerk, Daytona Ergos, LX Umwerfer)
  • XT Kurbel
  • Nitto Cockpit (Lenker ist der BB135AA)
  • Dura Ace LRS mit 32er Reifen
  • Als GT hätte ich liebend gern meinen Tubus benutzt, aber mit dem Kindersitz musste es dann ein Pletscher werden.

Im Herbst gehts dann an die Beleuchtung und dafür hole ich mir dann noch ein Velogical Dynamo.

Anhang anzeigen 1659407

Anhang anzeigen 1659408


Im Alltag dann so unterwegs:

Anhang anzeigen 1659409
Mehr als 32er mit Schutzblechen passen nicht rein, auch vorne nicht?
 
Dank @DaRav freundlichem Hinweis im Nimm du es Thread, konnte ich einen schönen Faggin Reiseradrahmen ergattern.

Die meisten Teile konnte ich vom Kuwahara Hi Pacer übernehmen (jemand Interesse am Rahmenset?)

Lenkerband passend zum Helm von Töchterchen und sie durfte auch das Steuerrohrschild aussuchen.

  • Shimergo 3x8 Mix (XT Schaltwerk, Daytona Ergos, LX Umwerfer)
  • XT Kurbel
  • Nitto Cockpit (Lenker ist der BB135AA)
  • Dura Ace LRS mit 32er Reifen
  • Als GT hätte ich liebend gern meinen Tubus benutzt, aber mit dem Kindersitz musste es dann ein Pletscher werden.

Im Herbst gehts dann an die Beleuchtung und dafür hole ich mir dann noch ein Velogical Dynamo.

Anhang anzeigen 1659407

Anhang anzeigen 1659408


Im Alltag dann so unterwegs:

Anhang anzeigen 1659409
Sehr schöner Rahmen und ein toller Aufbau 👍 Freut mich, dass du ihn dir geschnappt hast!

Wie ist denn die Geo von dem Rahmen? Rahmenhöhe und Oberrohr wären primär interessant 😉
 
Mehr als 32er mit Schutzblechen passen nicht rein, auch vorne nicht?
Hatte eingangs 35er probiert, da diese auch am Kuwahara montiert waren, aber gerade vorne war das an der Gabel zu eng mit dem Schutzblech nach oben hin. Fahre aktuell am Guylaine 32er und finde diese Breite sehr angenehm zu fahren (Komfortabel aber trotzdem noch Rennradgefühl), deshalb hab ich mich beim Faggin ebenfalls für die 32er entschieden.

Sehr schöner Rahmen und ein toller Aufbau 👍 Freut mich, dass du ihn dir geschnappt hast!

Wie ist denn die Geo von dem Rahmen? Rahmenhöhe und Oberrohr wären primär interessant 😉
Beim Faggin ist die RH 61cm (M-M gemessen) und das OR 57cm (M-M gemessen).

Als Vergleich: Mein Kuwahara hat eine RH von 57cm bei ebenfalls OR 57cm, ATB Rahmen halt... Mein Guylaine hat eine RH von 61cm (M-M gemessen) und das OR 58cm (M-M gemessen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Faggin ist die RH 61cm (M-M gemessen) und das OR 55cm (M-M gemessen).
Das ist ja überraschend kurz gebaut für einen Italiener und ein Reiserad 🤯
Wenn ihr doch nicht miteinander Happy werdet, dann sag Mal Bescheid 😁
Hast du das Rahmenset vor Aufbau gewogen?
 
Hat mWn keine eigene Bezeichnung, wird mal als Cross, mal als Randonneur angeboten, ich meine, es war ein Hybrid-Rad der damaligen Zeit
Ist das nicht auch dieser Rahmen hier (Faggin Oria (Cromo) CTB):


3d68451f-5cea-4e65-a149-148c9d4882ec.jpeg



Ich habe ja mein schwarzes Faggin gerade ohne GT aufgebaut - aber ist glaub ich der fast selbe gleiche Rahmen ohne Cromo:
IMG_5390.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück