Nimmerklug
dem Grautvornix
Ein schweres Erbe bei Euch Banausen
.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da der Thread ja zeig her... heisst. So sehen die Classic an genau dem Rad in natura aus:der werbetext is ja mal goil...![]()
Was mir in diesem Zusammenhanbg so durch den Kopf geht: man sagt den Franzosen ja eine recht nationalistische Haltung nach, was die Verwendung französischer Teile angeht. Andererseits wurde ja auch Campa verbaut, und das nicht mal zu knapp.ch auch. Außerdem: An ein französisches Fahrrad gehören schließlich auch französische Reifen ...![]()
Umgekehrt fällt mir aber kein italienisches Rad mit französischen Komponenten ein. Gibt's dazu Beispiele?
Ich hab halt nie Italo-Rahmen mit Franzosenkram gesehen, weder als Komplettrad noch als Eigenaufbau. Kann es sein, daß mit Simplex überweigend einfache/billige Räder ausgestattet wurden, die ein schlampiges Ende fanden?Aber die Aussage, dass Italiener nie französische Teile verbaut hätten, stimmt nicht. Simplex hatte eine Fabrik in Italien, extra für diesen Markt.
Das mit den Schaltungen ist latürnich bekannt (aber dann ist es ja quasi italienisch). Ich hatte ein Gipiemme gelabeltes SLJ 6000, bevor ne Superbe Pro an's Rad kam.Und später kauften italienische Komponentenhersteller in F-Reich ein, um ihre Gruppen zu vervollständigen. Bestes Beispiel ist Gipiemme, die Simplex-Schaltungen verwendet haben und auch mal Mafac-Bremsen.
Der Katalog- und Gruppenreinheitswahn der Kulturbewahrer wird auch die letzten Exoten bereinigen ;-)Ich hab halt nie Italo-Rahmen mit Franzosenkram gesehen, weder als Komplettrad noch als Eigenaufbau. Kann es sein, daß mit Simplex überweigend einfache/billige Räder ausgestattet wurden, die ein schlampiges Ende fanden?
Ich hab halt nie Italo-Rahmen mit Franzosenkram gesehen, weder als Komplettrad noch als Eigenaufbau. Kann es sein, daß mit Simplex überweigend einfache/billige Räder ausgestattet wurden, die ein schlampiges Ende fanden?
Das mit den Schaltungen ist latürnich bekannt (aber dann ist es ja quasi italienisch). Ich hatte ein Gipiemme gelabeltes SLJ 6000, bevor ne Superbe Pro an's Rad kam.
Ahja, Mavic, an die hatte ich gar nicht gedacht. Ist aber auch 90er...
Ahja, Mavic, an die hatte ich gar nicht gedacht. Ist aber auch 90er...![]()
Die ersten Macic Gruppen kamen bereits in den frühen 80ern. Und das Simplex SLJ 6600 ist meiner Meinung nach das beste nichtindexierte Schaltwerke seiner Zeit.
Ähmmm , ich bin kein Historiker , aber falls es da schon Suntour Schrägparallelogram Schaltwerke gab , was ich glaube , die ja nun zuerst auch nicht indexiert waren , ist/war alles in alter Technik überholtes Zeug von Anno Schiess mich Tot , egal von welchem Hersteller .
Und so Anmerkungen wie "das Beste" halt ich schon für fragwürdig , da man daran nichts festmachen kann .
Das kann man nur behaupteten wenn man Suntour ausklammert (was leider viele tun).Die ersten Macic Gruppen kamen bereits in den frühen 80ern. Und das Simplex SLJ 6600 ist meiner Meinung nach das beste nichtindexierte Schaltwerke seiner Zeit.
Das kann man nur behaupteten wenn man Suntour ausklammert (was leider viele tun).