1
101.20
Bist Du im diplomatischen Dienst?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, bin neidisch........ :/Hab mal wieder was zum Zeigen. Die ersten Bilder vom Aufbau. Ob die Räder drin bleiben, weiß ich noch nicht, ich hab sie erstmal von einem anderen (unfertigen) Rad runtergeklaut und sie machen hier gar keine so brutta figura.
Anhang anzeigen 349361 Anhang anzeigen 349362 Anhang anzeigen 349363 Anhang anzeigen 349364 Anhang anzeigen 349365 Anhang anzeigen 349366 Anhang anzeigen 349367 Anhang anzeigen 349368
Meine Frau nennt mich Kofi.Bist Du im diplomatischen Dienst?![]()
Hatte es natürlich an der Waage, aber schon wieder vergessen. Irgendwas um 8,5 kg. Auf jeden Fall unter 9, mit den Drahtreifen-Rovals.So, bin neidisch........ :/
Schickes Ding!
Und wie ich sehe, hast du sogar ein paar seltene Mavic Schnellspanner mit Alu-teilen aufgetrieben....
Was wiegt es denn?
Wenn die Geschichte des nachträglich ins Oberrohr verlegten Bremszugführung stimmt, ich halte sie jedenfalls für glaubhaft, sind die verwendeten Dekore nicht mehr Original.
Meine beiden 78er Prestige haben schon die Dreifachführung auf dem Oberrohr, ich denke das ist nach den umfangreichen Schleif- und Lötarbeiten eine Neulackierung notwendig war. Dabei sind auch sicher neue Dekore verwendet worden.
Das M des Tretlagergehäuses ist echt, die eingeschlage Markierung typisch.
Die Gabel kann man sich auch jetzt noch so bauen lassen (gegen entsprechendes Kleingeld versteht sich).Dann werde ich meine autodidaktische Baujahrs-/ und Herkunftsbestimmung des kleinen Masi mal mit den Erkenntnissen die ich aus der Gabel gewinne vorerst abschließen:
Diese Doppelbrückengabel gab es laut Bob Hovey Zitat:
Italy, 1972-1975
USA, 1973-1974
The twin plate crown appeared on both Italian and US Gran Criteriums.
Das paßt zu den Decaldatierungen die ich bisher herausfinden konnte (vorheriger Post).
Bleibt noch die Frage Italienerin oder Americanerin? Und Originallack oder nachlackiert?
Auf dem Gabelschaft findet sich die gleiche Nummer wie auf dem TLG wieder (FL 56), "Matching Numbers", wodurch ich mal davon ausgehe, dass die Gabel original zum Rahmen gehört.
Amerikanische Rahmen hatten laut Masi Registry USA nie solche Nummern, zur italiensichen Rahmennummern "logik", paßt´s hingegen durchaus.
Also eine ca. 43 Jahre alte Italienerin. Und vermutlich im Originalkleid, wegen identischem Farbnebel auf dem Gabelschaft und Lackabplatzern wie diesem hier:
An dem ich keine anderen/alten Lackschichten erkenn kann.
Wie gesagt, alles meine eigenen Schlußfolgerungen, gestützt auf die einzige aussagekräftige Internetseite die ich gefunden habe.
LG
Moin,
möchte die Gelegenheit nutzen und mein langatmiges Restaurierungsprojekt kurz vorzustellen: Gios Super Record 1979
Aus einem Haufen Schrott ist nach mehr als 2 Jahren ein (fast) fertiges Top-Bike entstanden. Neulackierung und Kleber von Gios in Italien, alle Anbauteile komplett gebraucht aber von mir überarbeitet. Mehr Bilder im Gios Fan Forum
Anhang anzeigen 354087
Der Anfang: ein 50,-€ Fund auf der Bucht
Anhang anzeigen 354086
Korrektur!! Die alte Sponsoren Aufschrift lautete:Schönes Gios!
Allerdings fand ich die alte Farbe um Längen schöner - und vor allem seltener für ein Gios.
Nun ist es eben eines von vielen gios-blauen Gios. Ein sehr schönes zwar, aber doch eins wie viele.
Was stand denn auf denn auf dem roten Rahmen? Kann es leider nicht recht entziffern...
Du weißt nicht zufällig, bis wann es Schellen am Oberrohr gab, und ob das Kreuz im Unterrohrdecal was übers Baujahr aussagt?Die Gabel kann man sich auch jetzt noch so bauen lassen (gegen entsprechendes Kleingeld versteht sich).![]()
und bei weilchen rahmen kann man sowas finden?TIG-welding.
Tja , da hat doch der 1% sehr genau geschaut. Die zweite Halterung am Sattelrohr hat ein früherer Besitzer selbstständig reingebohrt. Bei der Restaurierung des Rahmens (u.a. In Zusammenarbeit mit Marco + Aldo Gios) wurde diese Beschädigung repariert. Der Hinweis dazu aus Turin: es gab bereits damals Bestellungen mit der Bitte um einen zweiten Flaschenhalter. Daher wurde es zeitgemäß instand gesetzt.Schon mit Gewinde für einem zweiten Flaschenhalter...