Ivo
Randonneur
Als 70-er Jahre Kurbel gäbe es auch noch die Stronglight 99. Einfacher (falls lange Welle vorhanden) wäre es das innere Blatt auszutauschen gegen ein Stronglight Blatt mit extra Aufnahmen für ein 3. Blatt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Blätter kenne ich nur von TA: Alizé-K in LK 130 und Vento-K in LK 135. Mit einer längeren Tretlagerwelle ist das eine sehr schnelle und rel. preiswerte Lösung.
Danke für die Fotos. Lochkreis fürs kleine kettenblatt wird dann wohl 86 mm sein wie bei der Stronglight 107 triple. LK 144 für die großen Blätter ist mir zu groß, mehr als LK 130 darf es nicht sein. Diese "triplizer"-Kettenblätter mit der Möglichkeit, ein drittes kleines Kettenblätt zu montieren kannte ich schon, sie bringen aber zusätzliches Material, was man von vorne optisch unvorteilhaft sieht. Na ja, bin ich halt selber schuld mit so komischen Vorstellungen ...Die Kurbel ist eine S-Light 106 triple ("Spidel" gemarkt) mit Sugino-Hauptblättern. LK ist 144, der kleine weiß ich nicht, da hab ich das originale Blatt einfach wieder montiert. Das Pedalgewinde habe ich auf 9/16" umgeschnitten. Der 4kant ist ISO, montiert auf einer recht langen Ofmega-Lagerwelle.
Anhang anzeigen 110388
Für 70er Jahre und 3-fach kommt vor allem T.A. in Frage oder der selten zu findende japanische Nachbau Sugino PX.
Für mich darf das kleine Kettenblatt maximum LK 74 für ein 24er Kettenblatt haben. Daher weitersuchen ......auch eine Überlegung wert:
Stronglight Modell 80? mit bcd 86. Momentan mit 50/32 bestückt, möchte aber gerne 46/32 zum testen montieren.
Meines Wissens geht es aufgrund LK 80 mm kleiner als 26 Zähne nicht. Siehe auch Katalog von T.A.24er Blätter hab ich noch einige in neu für Sugino PX/T.A. Cyclotouriste. Kannst gern eins davon haben. Die Cyclotouriste ist ja hin und wieder zu finden und gehört zu meinen Lieblinxkurbeln, einfach weil man alles damit machen kann.
Feines Ross! Aber aus der Ferne höre ich das Martinshorn der Stylepolizei...dreh mal an den SchnellspannernFertig! ^^ Wanderer SL Gentsracer 1.0!
Die stehen schon richtig so...Feines Ross! Aber aus der Ferne höre ich das Martinshorn der Stylepolizei...dreh mal an den Schnellspannern.
Der hintere auf jeden Fall nicht! Denn wenn man in der Gruppe fährt soll sich der Hintermann nicht im Schnellspanner verfangen und stürzen. Deswegen den Schnellspanner hinten steil nach oben oder auf "10-11 Uhr Stellung".Die stehen schon richtig so...