• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Bei meinem ersten Rennrad saß der Vorbau auch fest (war sicher seit 30 Jahren nicht mehr bewegt worden. Ich habe dann nach einem entsprechenden Tipp die Klemmschraube herausgeschraubt, das Steuerrohr mit Cola geflutet – und tatsächlich reagierte nach 24 Stunden der Konus auf leichte Hammerschläge und gab den Vorbau frei. Viel Glück!
Alles, was am Steuerrohr sitz und ins Steuerrohr geht, hab ich mit Caramba eingesprüht. Gerschraubt, gedreht - geklopft... Ich warte mal bis morgen ab. Gut Ding will eben Weile haben. :)
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Altenburger original an einem Bianchi? Das wäre ja ein Skandal! Und das erste mal, dass ich das hören und sehen würde. Aber ganz im Ernst, solche Bremshebel gehören nicht an ein Rennad.

Die komplette Bremsanlage ist Altenburger :rolleyes: Schaltung Shimano Simplex. Und nun? Das ist alles so "miteinander verwachsen"... Als ob´s die ganzen Jahre nie geputzt worden ist. Gut, die Bremshebel sind eine Überlegung wert...
 
Alles, was am Steuerrohr sitz und ins Steuerrohr geht, hab ich mit Caramba eingesprüht. Gerschraubt, gedreht - geklopft... Ich warte mal bis morgen ab. Gut Ding will eben Weile haben. :)

Jaha,

Zeit kann Wunder wirken... :daumen:

Bei Deinen nächsten Klopfversuchen würde ich keinen normalen Inbusschlüssel nehmen, sondern eine Inbus-1/4 Zoll-Nuß nebst einer kurzen Verlängerung. Dann kann man nämlich richtig Schmackes geben... :idee: ;)

Der Konus wird sich dann schon, wenn auch vielleicht nur unwillig, bewegen. Ob Du obendrauf den Vorbau auch gedreht bekommst steht allerdings auf einem anderen Papier... :oops:

draufgeklopfte Grüße

Martin
 
Altenburger original an einem Bianchi? Das wäre ja ein Skandal! Und das erste mal, dass ich das hören und sehen würde.
Die komplette Bremsanlage ist Altenburger :rolleyes: Schaltung Shimano Simplex. Und nun? Das ist alles so "miteinander verwachsen"...
laughing1.gif
'tschuldigung!

Aber das wär doch mal ein schönes bodenständiges Rad, für das die Insider mal in ihren Kisten kramen könnten, oder? Ich hätte zwei einwandfreie Universal-Bremszangen zu bieten, vorne kurz, hinten lang. Nur die Muttern fehlen. Die stammen sogar von einem Bianchi aus der Zeit. Ok, sie bremsen auch etwas zeitgemäß, aber so war das eben damals. :rolleyes:

Oder, stoned1988 hat gerade noch schönere in der Bucht, sogar mit Hebeln. Der verschenkt sie eh lieber hier. Außerdem kann er gerade ein bißchen gutes Wetter gebrauchen.
Just_Cuz_01.gif


Hm?
g.gif
 
laughing1.gif
'tschuldigung!

Aber das wär doch mal ein schönes bodenständiges Rad, für das die Insider mal in ihren Kisten kramen könnten, oder? Ich hätte zwei einwandfreie Universal-Bremszangen zu bieten, vorne kurz, hinten lang. Nur die Muttern fehlen. Die stammen sogar von einem Bianchi aus der Zeit. Ok, sie bremsen auch etwas zeitgemäß, aber so war das eben damals. :rolleyes:

Oder, stoned1988 hat gerade noch schönere in der Bucht, sogar mit Hebeln. Der verschenkt sie eh lieber hier. Außerdem kann er gerade ein bißchen gutes Wetter gebrauchen.
Just_Cuz_01.gif


Hm?
g.gif

:eek: Also nun weiß ich schon mal was die Bucht ist.... Die Anlage werde ich lassen. Die Hebel werde ich ersetzen. Ende. Ich hab schon genug Sorgen mit dem Vorbau :oops: Und wer weiß was mich noch erwartet.
 
Und ich dachte jetzt kommt die Frage ob Sie tatsächlich 205 Jahre alt ist... :rolleyes:

Moin Daniela! Bevor der Vorbau nicht draussen ist würde ich keine weiteren Pläne machen. Ich habe an meiner Gazelle ewig an dem festgefressenen Ding herumlaboriert, nur um ihn am Ende abzusägen und aus der Gabel herauszupopeln. Also: Immer gaaanz gemach eine Aktion nach der anderen. :)

Gruß aus´m Norden, Micha
 
Und ich dachte jetzt kommt die Frage ob Sie tatsächlich 205 Jahre alt ist... :rolleyes:

Moin Daniela! Bevor der Vorbau nicht draussen ist würde ich keine weiteren Pläne machen. Ich habe an meiner Gazelle ewig an dem festgefressenen Ding herumlaboriert, nur um ihn am Ende abzusägen und aus der Gabel herauszupopeln. Also: Immer gaaanz gemach eine Aktion nach der anderen. :)

Gruß aus´m Norden, Micha

Ich hab ehrlich gesagt schon die Faxen dicke.... :confused: Aber ich warte mal ab. Sie wäre jedenfalls viel zu schade für den Keller.
 
Was ist denn eigentlich original? Grad bei Rennräder kann man doch so viel individuelle konfigurieren.... da gibt doch bestenfalls zeitgemäß...
 
Was ist denn eigentlich original? Grad bei Rennräder kann man doch so viel individuelle konfigurieren.... da gibt doch bestenfalls zeitgemäß...

ich denke, dass die Sachen / Komponenten bis auf den Vorbau zeitgleich verbaut wurden. Ist alles schon ziemlich alt und gleichmäßig "angelaufen". Das Rad stammt aus dem Hause Brügelmann. Und dann weiß man auch nicht wie die Wünsche des damaligen Kunden waren. Er hat das Rad seinem Enkel vererbt und er hatte es zum Verkauf freigegeben. Ich würde meines erachtens nichts daran ändern, funktioniert super. Das einzige Mango, der Vorbau....
 
Jetzt laß Dir mal ein paar Tage Zeit. Jeden Tag ein paar leichte Schläge auf die Schraube und nachsprühen, besser von unten. Nach einer Woche würde ich erst über eine Eskalation nachdenken.

Steter Tropfen höhlt den Brunnen, bis er bricht.
 
naja, Bremsen kann man auch später mal wechseln, wenn man den Faible für Originalität bekommt.

Was ist denn eigentlich original? Grad bei Rennräder kann man doch so viel individuelle konfigurieren.... da gibt doch bestenfalls zeitgemäß...

Es setzt sich aber eine Denkweise durch, die von aktuellem Verhalten geprägt ist, quasi Gruppenzwang, oder Ent-Individualisierung.

Wenn man aber zwei Ecken weiter schaut, gibt es auch heute noch (idR) teure Möglichkeiten, dem Gruppenzwang zu entfliehen. Tuning heißt das Zauberwort. Wie individuell sowas ist, hinterfrage ich jetzt mal lieber nicht...
 
Diplomatensprech? Gruppenzwang oder Individualisierung? Gegen ersteres? bei letzterem unentschlossen?
Bitte aufdröseln.:confused:
 
achso... Was die meisten verbauen ist dann original?! :eek:

Dann laßt uns mal ne Sammelbestellung für Gepäckträger machen....
 
Ich hab ehrlich gesagt schon die Faxen dicke.... :confused: Aber ich warte mal ab. Sie wäre jedenfalls viel zu schade für den Keller.
Neinneinnein, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen! Am Besten wäre es wohl erst einmal das Rad auf´m Kopf zu stellen und alles zur Lösung des Vorbaus Mögliche zu tun:
1. Konus des Vorbaus im Gabelschaft lösen. Dazu die Schraube auf dem Vorbau lösen und einmal ordentlich mit einem Gummihammer darauf langen. Denn wenn der Konus fest sitzt geht beim Rest auch nicht. Das Ganze natürlich evor das Rad auf´m Kopf steht :).
2. Das Rad wurde gewendet: Einfüllen diverser flüssiger Geheimmittelchen in die Gabel, z.B. WD40, Kriechöl, Nähmaschinenöl oder Cola. Das Zuckergetränk allerdings als letzter Versuch, das verklebt durch den Zucker nämlich schön das Gabelinnenleben.
3. Wenn der Vorbau bis dahin absolut nicht aus der Gabel entweichen möchte, muss mit mechanischer Gewalt an die Sachen heran gegangen werden. Zuerst mal den Vorbau in einen Schraubstock klemmen und einen Holz-Vierkant zwischen die Gabelscheiden klemmen. Diesen als Hebel vorsichtig hin und her drehen. Vielleicht löst sich da etwas. Wenn nicht: Vorbau absägen. Wenn der Hohl ist ein dünnes Metallsägeblatt einführen, einen Schnitt bis auf den Gabelschaft setzen und dann wieder zum Schraubstock damit und herausdrehen. Ansonsten hilft nur das Ausbohren des Vorbaustummels. Erst kleinere Bohrer, dann immer größer, bis die Gabel den Rest freiillig hergibt.
Viel Erfolg dabei!

Gruß, Micha
 
Neinneinnein, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen! Am Besten wäre es wohl erst einmal das Rad auf´m Kopf zu stellen und alles zur Lösung des Vorbaus Mögliche zu tun:
1. Konus des Vorbaus im Gabelschaft lösen. Dazu die Schraube auf dem Vorbau lösen und einmal ordentlich mit einem Gummihammer darauf langen. Denn wenn der Konus fest sitzt geht beim Rest auch nicht. Das Ganze natürlich evor das Rad auf´m Kopf steht :).
2. Das Rad wurde gewendet: Einfüllen diverser flüssiger Geheimmittelchen in die Gabel, z.B. WD40, Kriechöl, Nähmaschinenöl oder Cola. Das Zuckergetränk allerdings als letzter Versuch, das verklebt durch den Zucker nämlich schön das Gabelinnenleben.
3. Wenn der Vorbau bis dahin absolut nicht aus der Gabel entweichen möchte, muss mit mechanischer Gewalt an die Sachen heran gegangen werden. Zuerst mal den Vorbau in einen Schraubstock klemmen und einen Holz-Vierkant zwischen die Gabelscheiden klemmen. Diesen als Hebel vorsichtig hin und her drehen. Vielleicht löst sich da etwas. Wenn nicht: Vorbau absägen. Wenn der Hohl ist ein dünnes Metallsägeblatt einführen, einen Schnitt bis auf den Gabelschaft setzen und dann wieder zum Schraubstock damit und herausdrehen. Ansonsten hilft nur das Ausbohren des Vorbaustummels. Erst kleinere Bohrer, dann immer größer, bis die Gabel den Rest freiillig hergibt.
Viel Erfolg dabei!

Gruß, Micha
Vielen lieben Dank an Alle für die vielen Tips. Ich werde alles erdenklich mögliche versuchen. Und ich verspreche, ich werde lieb zu ihr sein :rolleyes:
Erstmal alles nach und nach demontieren, reinigen, wieder zusammenschrauben und dann sehen was der Geldbeutel so hergibt.
Vielen Dank nochmals.
LG Dani
 
Zurück