• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

....speziell für Faema...Arrangement von blauer Gazelle an Heizkörper, begleitet von einem Duo aus Lautsprecher und Gitarre....ummantelt von zarter Luftpolsterfolie....

trimtrophy.JPG
[/URL][/IMG]
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ich freu mich immer wenn ich einen AX'er sehe, besonders einen so schönen wie diesen. Wobei man die "richtigen" AX Rahmen an der Schaltzugführung hinten erkennt! (über dem Tretlager, kein Schalthüllenanschlag)

Die Schalthebel sind nicht besonders leichtgängig, die muss man ziemlich festwatzen. Vorher zerlegen und evtl. Dreck rausmachen.

Was aber ein No-Go am AX'er ist, wie ich finde, sind Strippen am Lenker. Sind das 600er Arabesque Bremshebel? Da gehören Aero-Griffe dran. Die gibt's auch mit braunen Hütlis (nicht ganz so selten wie die türkis-hellblauen), womit sie zu den typischen Farben der AX Räder eigentlich nie besonders gepasst haben. Zu Deinem (brauner Sattel, Lenkerummantelung) aber schon!

Viele Grüße, taunide

Tja, ich hatte den Rahmen schon komplett mit einer 600er aufgebaut - bis zum Schaltwerk. Da habe ich dann eben gemerkt, dass das Ding keinen Schaltzuganschlag hat. Also habe ich genauer recherchiert.
Das RoadChamp hatte wohl einen Mix aus Adamas und EX, wenn ich mich nicht täusche.
Ich habe mich aber für die AX entschieden. Die habe ich von einem freundlichen Forumskollegen fast komplett bekommen.
Die Bremshebel liegen noch hier - sogar Vorbau und Sattelstütze.
Aber einen Lenker samt Bremszügen in Leder einzunähen dürfte nicht schön werden. Ich hätte den Lenker also bohren müssen, die Züge innen
verlegen und dann einnähen. Obendrien reicht mir der Lederrest in dieser Farbe nicht. Auch bin ich mir nicht sicher, wie das dann aussieht.
Die AX-Sattelstütze ist mir für diesen Rahmen einfach zu kurz.

P.S. An der Bremsleistung der AX finde ich übrigens nichts auszusetzen, auch wenn sie nicht so bissig ist, wie moderne Zweigelenker.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

bei zu kurzer sattelstütze kann ein brooks wieder alles rausreißen ;)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Aber einen Lenker samt Bremszügen in Leder einzunähen dürfte nicht schön werden. Ich hätte den Lenker also bohren müssen, die Züge innen verlegen und dann einnähen.
Stümmt, unter dem Leder tragen die zu stark auf. Mit dem Anbohren das wird meist nix. Es gab aber spezielle Aero-Lenker mit einer Rinne für den Zug; ich glaub von Nitto.
Ich fahr die AX Bremsen auch ohne Probleme, 8.000km und noch immer die alten Beläge. Aber vielleicht brems ich einfach wenig... :D
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

und wann sieht man dich dann endlich mal fahren ;)

Wenn die Züge verlegt sind, die passende Sattelstütze da ist, der rauhe Lauf aus den Naben gefettet wurde, das Schaltwerk eingestellt ist, die Gummis auf den Felgen sitzen, die Kurbel enteloxiert blitzt und blinkt und.....mir mein Arbeitsleben mal wieder ein wenig Zeit zum Basteln lässt...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

P. S. : was die Naben betrifft hab ich soviel Ahnung wie Charlie Harper von Enthaltsamkeit....
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Stümmt, unter dem Leder tragen die zu stark auf. Mit dem Anbohren das wird meist nix. Es gab aber spezielle Aero-Lenker mit einer Rinne für den Zug; ich glaub von Nitto.
Ich fahr die AX Bremsen auch ohne Probleme, 8.000km und noch immer die alten Beläge. Aber vielleicht brems ich einfach wenig... :D

warum sollte das mit dem bohren nichts werden?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Man mus ja nicht gleich mit dem Zieldurchmesser bohren. Erstmal ein kleines Loch setzen und dann schräg ausdremeln, würd ich mal vorschlagen.
Ich hab übrigens einen Lenker hier, da sind serienmäßig Löcher drin (aber nur an der Manschette, vorn am Bogen muss man wohl selber bohren). Ist ein recht seltenes Teil aus den 80ern, mit Carbonverstärkung im Mittelbereich. Gabs aber bestimmt auch in ähnlicher Form aus Ganz-Alu.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ich hatte nen Cinelli Criterium mit ab Werk gebohrten Löchern, irgendnen französischen hab ich auch - der hat allerdings nur Einlässe. Hab allerdings auch ewig keinen gefunden, deswegen hab ich mir nen Stahllenker besorgt, weil mir selbstbohren bei Alu zu heikel schien.

@ Joe: Such dir später die Sattelstütze raus!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ich komme einfach nicht dazu mal schöne Photos zu machen, Arbeit, Training und Familie...Hier wieder nur zwei Bildchen meines Herzstück. An einer Ausfahrt mit meinem Tochter...zum Mini Händler, leider nicht mal mehr halb so Englisch wie das Rad...
 

Anhänge

  • Foto0068.jpg
    Foto0068.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 165
  • Foto0069.jpg
    Foto0069.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 141
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ich hab übrigens einen Lenker hier, da sind serienmäßig Löcher drin (aber nur an der Manschette, vorn am Bogen muss man wohl selber bohren). Ist ein recht seltenes Teil aus den 80ern, mit Carbonverstärkung im Mittelbereich. Gabs aber bestimmt auch in ähnlicher Form aus Ganz-Alu.

Ich hatte nen Cinelli Criterium mit ab Werk gebohrten Löchern!

Grad wiedergefunden: Aus einer Motobecane-Schlachtung (Alu Mark 1 oder so) eine Cinelli Lenker-Vorbau-Kombo mit Super Record Griffen drauf ohne Schellen. Da ist noch das Motobecane Gummizeugs drauf, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass die in der Montage nicht selbst gebohrt haben. Anderswo habe ich aber mal so einen Lenker in Nackich gesehen und der hatte eingepresste Nietmuttern.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ja, meiner war von nem Koga FullPro und hatte auch Gummieinsätze am Einlaß, das intressante war, daß auf den Gummiteilen auch Koga draufstand.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2


88er C'dale und im Hintergrund meine Dauerbaustelle ein 89er Slingshot


Nöll SSK. Das genaue Baujahr weiß ich leider nicht genau. Könnte auch frühe 90er sein, sry.
 
Zurück