Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
77 - hmmm?!
Die 600er - gab's die 77 schon?
Oder anders - hatte Lueders 77 schon versenkte Innensechskantschrauben fuer die Bremsbefestigung?
Das Rad ist klasse!
Diese Gabelköpfe hat auch (Raleigh-)Carlton in Worksop verwendet - anhängendes Bild zeigt ein 1980er Exemplar (1981 war ja dann schon Schluß bei Carlton). (Metallic-)Hellblau war 1982 bei den Massenherstellern (Peugeot, Winora, Batavus, ...) groß in Mode, aber das heißt in der Regel, dass innovative Kleinserienhersteller so etwas schon einige Jahre vorher gemacht haben.
Na, wenn Du da mal nicht 'nen Fehler machst ... Gib' lieber ein Kölner Billigrad weg, und behalt' das Lüders - Du wirst es sonst wohl langfristig bereuen (und das sage ich nicht, weil ich Berliner bin ...Nee, mal Ernst beiseite, obwohl ich mich spontan in den satt hellblauen Lack verliebt habe, geht das Ding forenintern weiter.![]()
...
Wenn ich es schaffe, meiner Frau zu erklären, dass Lüders in Köln gelötet hat, behalte ich es
Oder wars Neu-Kölln?
Hmmm, ein Colner könnte bei ihr evtl. als Kölner Rad durch gehen...
Nee, mal Ernst beiseite, obwohl ich mich spontan in den satt hellblauen Lack verliebt habe, geht das Ding forenintern weiter.
Sehr schönes Rad, marcfw !!!
Das Rad ist klasse!
Na, wenn Du da mal nicht 'nen Fehler machst ... Gib' lieber ein Kölner Billigrad weg, und behalt' das Lüders
Glückwunsch marc , behalten würde ich es.![]()
Oh menno Marc, das kannste doch net verkaufen !!!! BEHALTEN!!!! tolles Rad...
Ähem, wie groß und lang ist denn der Lüders-Rahmen?
![]()
Jo, gefällt mir auch sehr gut !auf Wunsch vom BIKAHOLIC hier Bilder meines neuesten Klassikers mit Schutzblechen und neuem Sattel dran. Das Rad habe ich bei BIKAHOLIC im Taunus abgeholt, der Umbau vorn stammt von ihm und gefällt mir sehr![]()
Mir gefallen sie gut, und ich finde sie auch aussagekräftig - ich hätte nur zusätzlich gerne eines, auf dem man das ganze Rad von vorne sehen kann, weil mich (und andere hier sicherlich auch) die Lenkerform und ihre Wirkung "im Gesamtkontext"Ich hoffe, die Fotos gefallen bzw. sind aussagekräftig ...
Möchte ich mir einen Flaschenhalter für den Lenker zulegen. Hat da jemand einen aktuellen Tip? (gerne auch per PN).
Hallo zusammen,
auf Wunsch vom BIKAHOLIC hier Bilder meines neuesten Klassikers mit Schutzblechen und neuem Sattel dran. Das Rad habe ich bei BIKAHOLIC im Taunus abgeholt, der Umbau vorn stammt von ihm und gefällt mir sehr
Vom Umbau des Lenkers und der Suntour Lenkerend-Schalthebel abgesehen ist das Rad im 100%igen Originalzustand von ca. 1983 (wer Genaueres weiß bitte melden!) mit bis in die Details (z.B. Naben, Pedale oder die kleinen schwarzen Plastikstöpsel auf den Befestigungsschrauben der Bremsen, siehe z.B. 5. Bild) kompletter Shimano 600er Gruppe (6207/6208, z.B. Schaltwerk), die m.E. schönste 600er aller Zeiten!
- ich hätte nur zusätzlich gerne eines, auf dem man das ganze Rad von vorne sehen kann, weil mich (und andere hier sicherlich auch) die Lenkerform und ihre Wirkung "im Gesamtkontext"interessieren würde.
Hallo zusammen,
Ich hoffe, die Fotos gefallen bzw. sind aussagekräftig und der gute BIKAHOLIC ist dann auch zufrieden![]()
Schon ganz gut, aber super wäre ein Bild von etwas weiter weg, z.B. so wie auf einem der beiden anhängenden Bilder.Da hab ich noch eins! Tut das? Oder muss es noch mehr von oben sein?
Das diskutieren wir gerade drüben so ein bißchen: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=209053 ; mir persönlich würde der Tubus 'Fly' an Deinem Rad gut gefallen, aber der ist halt sehr schmal - eher was für Seitentaschen.Und was den Gepäckträger angeht bin ich für Vorschläge sehr offen!
Über Motobécane ist leider nicht so viel bekannt wie z.B. über Peugeot.Interessant ist an dem Rad v.a. der Rahmen z.B. mit der innenvermufften Gabel, den anderen kaum sichtbaren Muffen, den vertikalen (!) Ausfallenden und dem langen Oberrohr (Geometrie für welchen Einsatzzweck?).
Das ist eine Entwicklung, die Anfang der 1980er begann, und ab 1985 ist es "ganz normal", dass französische Fahrräder international übliche Gewinde haben - zeitgleich verschwanden auch die entsprechenden französischen Komponentenhersteller (Simplex, Huret) vom Markt, bzw. wurden aufgekauft.Auch alle Gewinde und Größen sind -ganz "unfranzösisch"- von vornherein komplett auf japanische Anbauteile ausgelegt.
Würde mich auch interessieren ...Würde gern mehr über dieses Modell rauskriegen. Wofür konzipiert? Welche Preislage? Wo wann verkauft (für welchen Markt gedacht)? Etc. pp. ... :ka:
Evtl. nen kleinen von T.A. Dann ist das Rad komplett.