paletti
Stahlradzoopfleger
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Ich habe eben alles hier mit viel Interesse durchgelesen ( war ja kurz in die Bretagne und hab manches erst jetzt erfahren). Die Räder auf dieser Seite gefallen mir alle sehr gut, auch das Textima und das Cilo Swiss.
Ich setz dann hier mal das Rad rein, das ich aus der Bretagne mitgebracht hab. Ein bischen off-topic, da es kein RR, sondern eher eine Randonneuse ist.
Ein anderes hab ich auch noch mitgebracht, aber das ist ein Damen-Stadtrad und gehört einfach nicht hierher.
Beide Räder gehörten meinen Schwiegereltern. Ich bin die Motobécane Grand Touring jetzt etwa 100 km gefahren nach gründlichem Waschen und Bürsten und dem Verbrauch von etlichen Zahnbürsten. Im nächsten Winter nehme ich sie ganz voneinander und alles wird neu geschmiert und was sonst noch anfallen wird - sie läuft und wird jetzt erstmal gefahren. Das Rad hat 5 Übersetzungen hinten, vorne ein einzelnes Kettenblatt. Ein Schalthebel rechts am Rahmen. Schaltwerk und Hebel von Huret.
Damals waren solche Räder in Frankreich -fast- ganz normal: in Carnac hab ich den fast-Zwillingsbruder in blau (mit viel Rost) gesehen. Ich bin am Suchen, von wann das Rad sein könnte, denke an die Zeitspanne zwischen 1975 bis 81 - danach gab es Motobécane nicht mehr ( die waren bankrott. Danach hiessen die Produkte dann MBK, aber das ist eine andere geschichte... Huret heisst heute soweit ich weiss Sram, nachdem es mal Sachs-Huret hiess ). Die Zeiten ändern sich.
Sofort (noch in der Bretagne) habe ich andere Bremshebel angebracht ( da waren diese komischen Dinger direkt unter dem Oberteil der Lenkerstange dran, die zu nichts taugen ausser ins Museum. Die CLB's hatte ein kleiner Laden noch in einer Kiste rumliegen. Die Pumpe hatte der Verleiher des Miet-radels meiner Frau noch - passt genau.
Das letzte Bild ist von gestern: erste ( seeeehr zufriedenstellende) Fahrt zum Badesee, mit Bepackung. Das Rad schafft mehr, und man kommt Steigungen ziemlich leicht rauf. Vielleicht liegts an den 650B - Reifen. Genug dazu für jetzt, hier die Bilder:
Ich habe eben alles hier mit viel Interesse durchgelesen ( war ja kurz in die Bretagne und hab manches erst jetzt erfahren). Die Räder auf dieser Seite gefallen mir alle sehr gut, auch das Textima und das Cilo Swiss.
Ich setz dann hier mal das Rad rein, das ich aus der Bretagne mitgebracht hab. Ein bischen off-topic, da es kein RR, sondern eher eine Randonneuse ist.
Ein anderes hab ich auch noch mitgebracht, aber das ist ein Damen-Stadtrad und gehört einfach nicht hierher.
Beide Räder gehörten meinen Schwiegereltern. Ich bin die Motobécane Grand Touring jetzt etwa 100 km gefahren nach gründlichem Waschen und Bürsten und dem Verbrauch von etlichen Zahnbürsten. Im nächsten Winter nehme ich sie ganz voneinander und alles wird neu geschmiert und was sonst noch anfallen wird - sie läuft und wird jetzt erstmal gefahren. Das Rad hat 5 Übersetzungen hinten, vorne ein einzelnes Kettenblatt. Ein Schalthebel rechts am Rahmen. Schaltwerk und Hebel von Huret.
Damals waren solche Räder in Frankreich -fast- ganz normal: in Carnac hab ich den fast-Zwillingsbruder in blau (mit viel Rost) gesehen. Ich bin am Suchen, von wann das Rad sein könnte, denke an die Zeitspanne zwischen 1975 bis 81 - danach gab es Motobécane nicht mehr ( die waren bankrott. Danach hiessen die Produkte dann MBK, aber das ist eine andere geschichte... Huret heisst heute soweit ich weiss Sram, nachdem es mal Sachs-Huret hiess ). Die Zeiten ändern sich.
Sofort (noch in der Bretagne) habe ich andere Bremshebel angebracht ( da waren diese komischen Dinger direkt unter dem Oberteil der Lenkerstange dran, die zu nichts taugen ausser ins Museum. Die CLB's hatte ein kleiner Laden noch in einer Kiste rumliegen. Die Pumpe hatte der Verleiher des Miet-radels meiner Frau noch - passt genau.
Das letzte Bild ist von gestern: erste ( seeeehr zufriedenstellende) Fahrt zum Badesee, mit Bepackung. Das Rad schafft mehr, und man kommt Steigungen ziemlich leicht rauf. Vielleicht liegts an den 650B - Reifen. Genug dazu für jetzt, hier die Bilder: