Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also,für die Kette würde ich keine 5€ zahlen. Was fährst du denn, wenn ich fragen darf? Dann kann ich die in Zukunft meiden?
Es ist unerhört und unerträglich, klassisch reingoldene Ketten mit Glöööckler-Tand zu vergleichen.Ja , die Iwis in Kupfer/Schwarz findet auch meine Zustimmung , die Aussenlaschen sind ja gut sauber zu halten , aber so eine Harald Glööcklerkette in Gold ( das nur schnödes Messing ist ) ist mir zu aufwendig ...![]()
Ketten sind nie aus Messing. Die goldige Beschichtung neuerer Fabrikate ist Titannitrit, wie man es auch von Bohrern her kennt.
Du olles Mehlauge, natürlich ist eine Kette nicht aus Messing , sondern Messingbeschichtet ( Regina ORO Teile z.B. ) , weshalb ein Regina Oro Kranz nach kurzer nutzung an den Kontaktstellen schnell "entorot" ist , oder bei nichtnutzung langsam dunkel anläuft .
Neuere Materialien werden tatsächlich TiN Beschichtet , das ist aber ganz schön teuer , ohne Nutzwerterhöhung , aber wers mag ( und zahlt ) bitteschön .![]()
Du olles Mehlauge, natürlich ist eine Kette nicht aus Messing , sondern Messingbeschichtet ( Regina ORO Teile z.B. ) , weshalb ein Regina Oro Kranz nach kurzer nutzung an den Kontaktstellen schnell "entorot" ist , oder bei nichtnutzung langsam dunkel anläuft .
Neuere Materialien werden tatsächlich TiN Beschichtet , das ist aber ganz schön teuer , ohne Nutzwerterhöhung , aber wers mag ( und zahlt ) bitteschön .![]()
Du , tust du mir ein Gefallen, gehe mal bitte in Knigge Schule, deine pöpelhafte Kommentare gehen mir schon lange auf den Keks, und dein Oberlehrer Getue auch, einen geschätzten User des Forums als Mehlauge zu bezeichnen, finde ich aber sowas von daneben
.
Na, dann schau mal bitte in den Spiegel, werter @RIC-DO:Du , tust du mir ein Gefallen, gehe mal bitte in Knigge Schule, deine pöpelhafte Kommentare gehen mir schon lange auf den Keks, und dein Oberlehrer Getue auch, einen geschätzten User des Forums als Mehlauge zu bezeichnen, finde ich aber sowas von daneben
.
Einem geschätzten User des Forums Alzheimer zu unterstellen ist nun auch nicht gerade die feine Art. Mir deucht du bist im Austeilen besser als im Einstecken.Und mal wieder Bullshit, hier deine Bewertung von März,
...
noch so jung , und schon Alzheimer
und auch ohne deine Punkte , hat es das patinierte Rickert auf den 2ten Platz gebracht, tja stehen halt nicht alle so auf Noskisten wie deine Aufbauten.
sind die Teile (z.b. die Oro Zahnkränze) nicht schlicht und ergreifend gelb chromatiert (und nicht "messingbeschichtet") ?
Ich habe bei der Restauration meines Autos einen Haufen Teile chromatieren lassen (hauptsächlich Schrauben) zum Korrosions-
schutz und das sieht zumindest genauso aus.
Na, dann schau mal bitte in den Spiegel, werter @RIC-DO:
Einem geschätzten User des Forums Alzheimer zu unterstellen ist nun auch nicht gerade die feine Art. Mir deucht du bist im Austeilen besser als im Einstecken.
Na du musst es ja wissen.
Ein furztrockener Lappen bleibt an einer gefetteten Kette hängen, da ist nichts mit durchziehen, ich möchte das sehen das von einem geölten Lappen Öl zwischen die Laschen und den Rollen gelangt.
(Ost)deutsche Kette für (ost)deutsches Rad? Sieht auf dem Bild aus wie Kupfer
Cool!!!!
Hat sich mal jemand bemüht, eine Kette vollständig zu entfetten (z.B. Ultraschall Reiniger), ist es theoretisch möglich eine solche Kette wieder zu fetten, auch zwischen laschen und rollen?
Kannst du gerne mal machen, mach ich auch gelegentlich. Ich habe noch keine Kette (abgesehen vom Crosser im Wettkampfbetrieb) unter 5000 km auf das kleinste Maß der Kettenlehre (0,075 war das glaub ich) gelängt. Dabei waren Shimano ab HG70 aufwärts bis Dura Ace (7-10fach), Sachs-Sedis, Connex, Champa 11fach. Pflege= alle 1000 km etwas Kettenspray und durch den Lappen ziehen. Vielleicht hab ich einfach zu wenig Bums inne Beine.Also,
an vielen Klassikern die Connexe (also Wippermann) 804 und 808,
an Youngtimern mit HG die HG71,
an meinem aktuellen Carbonflitzer eine KMC105 (glaube ich).
Die kannst du dann alle meiden
Oder soll mal jemand bei deinen Ketten eine Kettenlehre ranhalten?