Olddutsch
Aktives Mitglied
Gehe ich recht in der annahme das du das professionell machst mit räder aufbauen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gehe ich recht in der annahme das du das professionell machst mit räder aufbauen
753 Rohre sollen auch verchromt worden sein. Ich erinner mich an einen Nutzer der ein Pyttelrad aus Diesem Rohrsatz fuhr, was - ich glaube es war - Teil verchromt war. In Frankreich haben die Cunstructeure super leichte Räder auch verchromt. Hauptsache die Dinger gefallen, ob mit oder ohne Chrom.
Ich besitze ein Renner mit Columbus EL oversize Rohrsatz. Komplett unterverchromt und mit Startnummerhalter![]()
Tröste dich , Niveau sieht von unten immer komisch aus ........gesucht wird der beste Besserwisser.
Und los gehts...
Eine Elektroschaltung an so einem Rad sieht sicher elegant aus, wenn die Zugführungen und Schaltsockel so rumbaumeln und nichts zu tun haben...Das wird vermutlich mit Abstand das teuerste Rad, das ich bislang aufgebaute habe. Das kommt eine SRAM eTAP Schaltgruppe ran und ein paar sehr schnelle Carbon Hochprofilräder. Das Ganze ist ein riesiges Experiment und ich bin sehr gespannt was daraus kommen wird.
Zwischenergebnisse werden hier gepostet.
...gesucht wird der beste Besserwisser.
Und los gehts...
Das hatten wir schon zigmal , das Gerücht : 753 darf nicht verchromt werden .
Das stimmt nur für die 3 Hauptrohre vom Rahmen , die soll , kann und darf man nicht verchromen , macht auch kein gesunder .
Viel zu dünn die Dinger .
Aber der Hinterbau und die Gabel dürfen natürlich verchromt werden , und das wird/wurde auch gemacht weil : An den Rohren sind die üblichen Wandstärken da , deshalb ist polieren und verchromen durchaus möglich .
Also das Gerücht ist einfach dünn formuliert , setzen 6 .
...gesucht wird der beste Besserwisser.
Und los gehts...
Uuuaahh - zitter - Sucht - diese Peugeots - liebes Christkind, hab' doch Erbarmen und sag' so einem einsamen PY10 in RH 62, es soll sich doch in 2017 bei mir melden ...
Oh mon dieu, une PY, pardon, mais c'est pas "pain et beurre", c'est haute couture ... un vélo extraordinaire ...Geht das zusammen, Citroen und Peugeot? So Haute-Couture-Innovation und Brot-und-Butter?![]()
Ich weiß schonOh mon dieu, une PY, pardon, mais c'est pas "pain et beurre", c'est haute couture ... un vélo extraordinaire ...Also, passt schon, wobei - klar - die Déesse als zur Erde herabgestiegene Göttin eigentlich unvergleichlich und ewig einzigartig ist ...
![]()
Vielen Dank, nach der Modellbezeichnung habe ich auch schon bereits gesucht. Auf dem Rahmen selber ist ja nichts vermerkt. Gibt es noch alte Unterlagen oder Kataloge zu dem Gran Premio? Werde mal suchen gehen...
Na ja, es gab schon Peugeots, die waren damals toll und sind's heute noch: so ein 504 Cabriolet hat schon was ...... schon gar nicht bei den Autos ...
Da sieht man, was die damalige Marketing-Entscheidung der Herren von Peugeot gebracht hat und was in den Köpfen bleibt: "Kaufhaus-Peugeots". 10x die Tour gewonnen, unzählige Klassiker, aber Festina und Kaufhaus-Räder fallen ein ...... Ein PY ist (für den Profi) schon schick, aber für den Laien nicht von einem Kaufhaus-Peugeot zu unterscheiden ...
...ich weiss nicht, ob du dir mal einen zeitgenössischen italienischen Boliden mal von innen angeschaut hast. Da siehts keinesfalls besser aus, Plastik war damals ja soooo cool, egal bei welchem Hersteller (und ist es leider bei allen auch geblieben). Aber in einem sind sich die 504 Coupè/Cabrios und die Italiener zu 100% gleich: Die rosteten schneller als es deren Besitzer lieb war.Ok, der 504 als Coupe und Cabrio sind schick, aber leider auch nur aussen, innen empfängt dich eine billige harte Plastikwüste. die der Pininfarina Außenhaut nicht würdig ist. Und da wären wir auch schon wieder bei der Design-Kompetenz der Italiener, oder wo war/ist Pininfarina noch gleich beheimatet?![]()