Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
isn des fuer ne kette?
vicini
Ich denk es ist ein "Tour de France" aus Anfang der 80'er Jahre (lass mich aber gern eines Besseren belehren).
Der Lack ist recht gut erhalten, aber eben mit diversen Kampfspuren. Und weil Cromovelato ausbessern recht heikel ist, bleibt er so.
Den Rahmen hab ich solo gekauft (ein Danke nach tirol) und mit größtenteils italienischen Komponenten aufgebaut.
Sattel ist ein Concor "Profil" auf ner Selle San Marco G.S. Stütze.
Ich wollt' der mitunter schon bisserl langweiligen Campagnolo-Monokultur mal etwas Anderes entgegensetzen:
So ist der Antrieb von Gipiemme, die Bremsen sind Universal 125, Schalthebel und Schaltwerke Campagnolo...
...um die Campa-Naben drehen sich Rigida-Felgen...
Ich hoffe 's gefällt.
habe ich auch bemerkt,weil der Sattel nicht weiter nach vorne gestellt werden kann.Die Sattelstütze hat einen großen Versatz. Versuch doch mal eine, wo die Sattelklemmung weiter über dem Rohr ist, da kommste automatisch weiter vor, vllt. passt dann ja der Vorbau.
Bin jetzt endlich dazu gekommen mein Winterprojekt zu fotografieren:
Ein Tommasini Super Prestige mit kreativer Schablonentechnik lackiert. Habe in Grosseto nachgefragt und es ist wohl laut Liste von 1991.
Der Rahmen ist aus SLX, 54er und mit diversen Campa Teilen ausgestattet. Es fährt sich ganz wunderbar, eine kreativere Lenkerbandfarbe konnte ich aber leider nicht finden.
Album —>
Jo, Lenkerband wickeln (gerne in passendem grün), Pumpe ab, das kleine Kettenblatt abbauen und ein großes ran. Dann noch den Vorbau richten, einen zeitgemäßen Sattel auf einer zeitgemäßen Stütze und das Ding sieht 2 Stufen schärfer aus.
Ui, was ist denn da mit Lenkerband passiert? Aufgrund der fast nicht vorhandenen Überhöhung ist der Sattel vielleicht sogar angebracht. Optisch kann ich diesen Nietenmonstern nichts abgewinnen - dann auch noch in Kombination mit den modernen Reifen...
Was für Flaschenhalter sind das denn?
Nicht falsch verstehen: mir gefällt das Rad gut, aber da wäre optisch doch noch etwas drin, ohne gleich ein unfahrbarer Blender zu werden...
Gruß,
Axel
Klar werden solche Sätte auch heute noch produziert aber an einem Rennrad sehen die nach den 60ern doch sehr befremdlich aus. Die Pumpe mag praktisch sein, ist aber grottenhässlich, an ein Fahrrad gehört entweder eine Silca oder gar keine, wenn man Wert auf Stil legt. Bei reinen zweckorientierten Rädern darf sowas ran, dann macht man die halt ab fürs Foto.Und ist viel unpraktischer. Der Sattel ist super, den fahre ich sehr gerne. Dieser Sattel wurde auch noch produziert als das Rad gebaut wurde, ist also absolut Zeitgemäss. Die Pumpe ist einfach klasse. Es ist was neumodisches aus dieses Jahrhundert um mit die MInipumpen herumzufahren. Damals fuhren fast alle mit so eine lange Pumpe, es sei denn es wurde ein Rennen gefahren.