• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich will denn auch mal was zerreissen ....
Ist hier ja so gewollt :rolleyes:

-Bremsgriffe sind viel zu weit oben am Lenker montiert
-Lenkerband , das wickeln noch üben , ist klar nich...
-50 - 52er Kettenblatt muss drauf
-Campa two bolt plus Brooks sehen einfach zu alt aus , da muss was moderneres her
-Flaschenhalter sind sehr gewöhnungsbedürftig

Aber :
-Die Pumpe ist voll ok , mit der kann man wg. des kleinen Durchmessers ordentlich Druck machen , Silca ist blinke blinke aber sonst grottig .
-Reifen plus Felgen auch top

Und schwarz als Anbauteilfarbe ist in Ordnung.
Die Pedale z.B. täte ich schwarz lackieren ( Rattlecan genügt )
 
Die Sattelstütze hat einen großen Versatz. Versuch doch mal eine, wo die Sattelklemmung weiter über dem Rohr ist, da kommste automatisch weiter vor, vllt. passt dann ja der Vorbau.
Jetzt faehrt es sich wie gewohnt.sattel und stuetze wurden getauscht und es passt sogar knapp unter max
20150809_105854.jpg
 
Nicht, daß Ihr denkt, ich würde mir Eure Kommentare nicht zu Herzen nehmen:
Diese Sattelstütze katapultiert das Rad doch wohl optisch aus den 60ern in die 80er, oder?
 
Dem Sattel würde ich einen "Racecut" verpassen, dann sähe der schon nicht mehr so klobig aus und wäre auch leichter!
Nicht, daß Ihr denkt, ich würde mir Eure Kommentare nicht zu Herzen nehmen:
Diese Sattelstütze katapultiert das Rad doch wohl optisch aus den 60ern in die 80er, oder?
 
Vetta Schuster von 1984 oder 1985. Hier durfte Signore Taverna mal zeigen, was er kann: Cinelli-Muffen und -Bremssteg, Columbus-Aero-Gabel, Aero-Schaltsockel, innenverlegte Züge und "Aero-Beule" im Sattelrohr. Die Züge laufen übrigens in der Tretlagermuffe nicht offen, sondern in eingelöteten Röhrchen. Sagt zumindest Fa. Schuster, nachgesehen hab ich nicht. Vetta fällt einem ja nicht so direkt ein, wenn man an italienische Top-Adressen denkt, aber lt. Schuster sind dort z. B. auch alle Messe-Rahmen für Cinelli entstanden.

Radsport Schuster aus Peiting war in den 80ern wohl richtig gut im Geschäft und hat in größerem Stil Rahmen in Italien bauen lassen, einige besonders edle mit eigenen Schuster-Pantos. Von diesem Rahmen sind lt. Schuster "zwischen 10 und 50 Stück" einzeln nach Kundenwunsch aufgebaut worden.

Die Ausstattung ist noch komplett original (außer den Pedalen) und die Zusammenstellung, wie ich finde, schwer zu toppen: DA 74xx komplett mit Ausnahme der SR-Brems- und der Simplex-Schalthebel. Vorbau und Lenker: 3ttt, Sttael: Concor Profile, Felgen: Super Champion Arc en Ciel.

Ich ziehe meinen Hut vor dem unbekannten Erstbesitzer für die weißen Campa-Hoods, die unübertroffen eleganten Schalthebel und die gülden schimmernden Felgen! Italo-Bavaria-Barock in Vollendung, quasi die rollende Wieskirche.:) Wenn der Rahmen nicht so gut wär, wär's nur Kitsch, aber so stimmt das Gesamtpaket, finde ich.

Leider nicht meine RH. Ich bin mal Probe gefahren, der Sattelstützenauszug war allerdings grenzwertig. Fährt sich jedenfalls sagenhaft wendig mit dem kurzen Radstand! Seither parkt das Kunstwerk dauerhaft im Schlafzimmer.

IMG_3118.JPG


IMG_2987.JPG


Mehr Bilder im Album: http://fotos.rennrad-news.de/s/16825
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die Bohrung für die Bremsmutter find ich jetzt nicht so prall, oder ist das nur die falsche Mutter?

hmm... tippe mal auf Improvisation des Vorbesitzers. Der hat nach eigener Aussage jedes seiner Räder erst mal komplett zerlegt, gefettet, usw.. Dabei hatte er aber z. B. auch die Schaltzughülle mit einem Endstück als Zuggegenhalter an der Kettenstrebe montiert.
 
Meine persönliche Meinung (also meine 3,64 Pfennige): Sch...e - ist goldfarben an Sportgeräten häßlich!

Gruß,

Axel
 
Meine Herren ist das schlecht verarbeitet , jede Menge feil- und schleifriefen am Gabelkopf durch die Beschichtung hindurchscheinend zu erkennen , sauber poliert ist aber anders .
Ein Blender das Teil ....:p
Harald-Gloeoeckler-7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück