Moin moin zusammen,
ja das mit dem sozialisieren könnte echt hart werden. Denn ursprünglich habe ich ja gedacht, mach das mal schön und dann geht´s damit nur bei schönem Wetter und so...
...was dann also totaler Blödsinn war. Als ob ich ein Fahrrad unter einen Decke vergammeln lassen würde. Also sorry dafür.
Thema Sattelstütze erstes Bild. Die war ein echter Fehlgriff damals. Da hatte ich gedacht, da gibt´s doch jetzt diese gefederten Sattelstützen ( erste Generation ), war also auch ein Griff ins Klo. Die vergammelt jetzt in der Zubehörkiste.
Der Lenker hängt aber wo noch im Schuppen und wird bei mir kaum noch zum Einsatz kommen = könnte also wech.
Und die Sache mit dem noch vorhandenen Schaltwerk verwirrt natürlich. Ich habe das Bike auf Singlespeed umgefrickelt und das Schaltwerk als Kettenspanner erstmal dran gelassen. Der eigentlichen Plan war, im Winter mal ganz umbauen, also Schaltwerk ab. Und jetzt warte ich hier auf den Winter - seid zwei Monaten.
Ja ich weiß, sind ansich nur zwei Handgriffe, ich bin aber eher der Fahrer als der Dauer-Schrauber und der Komfort beim Radrausnehmen ist dann auch noch da, also bei Plattfuß und ohne Fingerchen dreckig machen. Einfach Schaltwerk zurückziehen, Hinterrad raus, flicken und zum Einbau Schaltwerk wieder nach hinten ziehn und Laufrad komplett wieder rein.
Schalten muß ich hier in der Region nicht, ist zu flach. Und die paar "Berge" ste ich dann auch so. Naja und das mit den Teilen in den Speichen kommt halt auch vom Alltag her. Irgendwo war ich mal, wo ich ein wunderbares Ahornblatt gefunden hatte und das hatte sich in den Speichen verfangen. Das hatte ich mir so angschaut und es gefiel mir. daraus habe ich dann eine Kopie mit Reflektormaterial gemacht. Denn ich bin halt viel im Dunkeln unterwegs und da dachte ich mir, könnte nicht schlecht sein, mal was orginelles mit Zweck.
Im Grunde genommen ist´s mir klar, als echter Klassiker geht das so nicht mehr durch, aber definiere jetzt mal Klassiker.
