• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

mein centurion professional mit superbe pro.(endlich komplett)

5547939056_e451cfafce_z.jpg


5547359751_4ab02b378e_z.jpg


5547945552_b05f0f908f_z.jpg


5547349269_11b04b83a8_z.jpg


5547364821_65fc7271c5_z.jpg


5547940590_ea0ded2ed2_z.jpg
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Das Hans Lutz und das Centurion sind natürlich super.
Zu ickesinglespeeds Motobécane bin ich am Suchen.
Huret Allvit sagt mir schon was und ist richtig und gut.
Mafac Bremsen sind auch in Frankreich bekannt, der Philippe Vorbau ebenfalls, Thun-Al kommt mir allerdings Chinesisch vor.
Der Lenker ist natürlich falsch.
Ich stöber ein bischen rum. Motobécane hat mein Herz jetzt 2 Tage lang beglückt und meine Seele gelabt, deshalb;-)

Der Rahmen scheint mal 60er zu sein. Guck mal hier:http://forum.aceboard.net/29067-2666-17363-0-Motobecane-dore-annees.htm

Allerdings hat der Besitzer auch den Rennlenker ausgetauscht. Ich seh dort an dem Rad jedoch ein Allvit-Schaltwerk. ( Genau wie an meinem ein späteres Modell an deinem).Bei deinem Vorbau stell ich mir ebenfalls (Zeit-)Fragen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Oh ja. Fährt sich auch super. Hier noch was Schönes in Blau, diesmal im Werkstatt-Ambiente.( Die Teppiche sind leider keine hochwertigen Perserteppiche mehr, - die Perserteppichsammlung wurde zum Opfer von ölpinkelnden alten englischen Motorrädern, aber die zeit ist vorbei;-):

Verdammt, ich will auch so eines. Ahhhh!! Warum haben immer alle so ein tolles Gios? :D
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Wollte ich lange schon mal fragen.

Was macht die Gios'e denn so besonders? Ist es die Farbe?

Rahmenmässig kann ich iwie nichts herausragendes erkennen:confused:


Bitte um ehrliche Antwort!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Wollte ich lange schon mal fragen.

Was macht die Gios'e denn so besonders? Ist es die Farbe?

Rahmenmässig kann ich iwie nichts herausragendes erkennen:confused:


Bitte um ehrliche Antwort!

Es gibt ja mehr Gios-se heutzutage ( sogar ganz furchtbare) , - da kann ich auch nicht mitreden.
Ein klassisches Gios musst du gefahren haben. Mit der Farbe hat es nix zu tun, auch die roten, schwarzen, vollchromierten oder weissen Giosse sind schliesslich alle irgendwie blau;-) ( persönlich käme mir natürlich NUR ein blaues ins Haus. aber das ist Geschmackssache. )
Wenn das Rad zu deiner Körpergrösse passt ist es mit Sicherheit eines der am schönsten zu fahrenden klassischen Räder. Leicht, wendig, sehr gut am Berg, steif genug ( für Stahl) und dennoch komfortabel.
Die Dinger waren ja auch nie billig. Der Rahmen ist hervorragend verarbeitet :), der Lack ist italienisch ;).
Der Rest ist Kult, Mythos, gute Reklame und was auch immer.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

so ein blaues Gios ist auch mein absoluter traumklassiker :love:

kann auch nicht genau sagen warum, aber dafür würde ich trotzdem jedes Colnago, Masi, Cinelli usw. stehen lassen. aber wie es bei allen "kulträdern" so ist: billiger werden sie wohl nie mehr. ein kleiner trost bei Gios ist allerdings, dass es die rahmen auch noch neu gibt (und gar nicht mal so teuer, verglichen mit anderen edelschmieden), obwohl das für echte conaisseure seit den kontroversen um die trennung (es gibt jetzt zwei firmen) wohl nicht mehr dasselbe ist.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Wollte ich lange schon mal fragen.

Was macht die Gios'e denn so besonders? Ist es die Farbe?

Rahmenmässig kann ich iwie nichts herausragendes erkennen:confused:

Bitte um ehrliche Antwort!

Der hier gezeigte Typ fährt sich unglaublich aggressiv, "wendig" ist da meiner Meinung nach eher untertrieben. Sehr steiler Lenkwinkel, ganz kurzes Vorderteil, für Fahrstabilität sorgt eigentlich nur der eher lange Hinterbau. Ich mag so was. Die Rahmen sind relativ leicht (aber nicht superleicht) und mit einem wirklich sehr schönen, speziell für Gios gemachten Muffensatz gebaut. Die Verwindungssteifigkeit reicht völlig aus, vor allem auch wegen dem kurzen Oberrohr. Holt man von einem Gios mal den Lack runter, zeigt sich seine wirklich feine Verarbeitung: Keine Spalten, keine Lotreste, keine Feilspuren.
Leider ist auch der Sitzrohrwinkel ultrasteil, man sitzt auf einem kleinen bis mittelgroßen Gios also insgesamt ungewöhnlich weit vorn - das wiederum mochte ich gar nicht.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Holt man von einem Gios mal den Lack runter, zeigt sich seine wirklich feine Verarbeitung: Keine Spalten, keine Lotreste, keine Feilspuren.

Bitte nicht!!!
Kann mir ein solches Gios echt nicht ohne Lack vorstellen. Das zerstört gerade meine Träume :eek::eek::D
Sag mal, für das Gios Torino super record, was müsste man da hinblättern?
Ungefähr?
:p
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Der hier gezeigte Typ fährt sich unglaublich aggressiv, "wendig" ist da meiner Meinung nach eher untertrieben. Sehr steiler Lenkwinkel, ganz kurzes Vorderteil, für Fahrstabilität sorgt eigentlich nur der eher lange Hinterbau.

Ich fahre ja selber eins, ein etwas späteres Compact Pro aus 93 o. 94, und kann den ganzen Gios-Hype nicht nachvollziehen.

Chices Rad + fährt sich genau so, wie m.E. ein RR soll. Nicht mehr + nicht weniger. Basta.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Der hier gezeigte Typ fährt sich unglaublich aggressiv, "wendig" ist da meiner Meinung nach eher untertrieben. Sehr steiler Lenkwinkel, ganz kurzes Vorderteil, für Fahrstabilität sorgt eigentlich nur der eher lange Hinterbau. Ich mag so was. Die Rahmen sind relativ leicht (aber nicht superleicht) und mit einem wirklich sehr schönen, speziell für Gios gemachten Muffensatz gebaut. Die Verwindungssteifigkeit reicht völlig aus, vor allem auch wegen dem kurzen Oberrohr. Holt man von einem Gios mal den Lack runter, zeigt sich seine wirklich feine Verarbeitung: Keine Spalten, keine Lotreste, keine Feilspuren.
Leider ist auch der Sitzrohrwinkel ultrasteil, man sitzt auf einem kleinen bis mittelgroßen Gios also insgesamt ungewöhnlich weit vorn - das wiederum mochte ich gar nicht.

Ich lass es mal so stehen, da ich (fast) gänzlich einverstanden bin. Das Emrin ist allerdings weit agressiver und schwieriger zu fahren als das Gios ( aber langsamer) - das Gios ist von meinen Rennrädern schlicht und einfach mein absolutes Lieblingsrad. Ich hatte ja auch mal hie und da Gelegenheit, moderne Räder zu probieren. Wie gesagt: und sollte ich alles verkaufen müssen, 2 behalt ich - wovon eines ein (blaues) Rennrad ist;-)
Was kostet so ein Gios heute ? ( also eines im Top-Zustand von Mitte 70er bis Mitte 80er Jahre) ?
Rechne zwischen 800 bis 2500 Euro, je nach Land oder Pimp oder Ausstattung oder Glück oder Geldnot des Verkäufers... es kann auch mehr sein, hab ich in englischen Anzeigen gesehen. Weniger ist selten, sehr selten.
Das ist einerseits viel. Aber eine Carbonflunder kostet leicht das Doppelte ( wir vergleichen ja hochkarätiges alt/neu hier). Und ob die Carbonflunder in 30 Jahren das noch wert ist, bezweifle ich.
 
Zurück