• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anfang des Jahres die Chance bekommen, endlich den Giant Peloton Lite Rahmen von @BuddyBuda für eine Freundin aufzubauen.

Wunsch war ein flacher Lenker und das es ihr budget von 300€ nicht übersteigt.











Hat viel Spaß gemacht der Aufbau, auch wenn es kein gruppenreiner Katalog Aufbau geworden ist.
Heute Probefahrt zur/von der Arbeit lief gut.
Die 600er schaltet sauber und die Weinmann Bremshebel in Kombination mit den 600er Zangen tun ihren Dienst mit schönem Druckpunkt.
~10,4kg inkl. Pedale.

Im Album gibt es noch ein zwei Fotos mehr.
sehr gelungen!!
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Ich bin jedesmal verblüfft, wenn bei solchen Lenkern die Bremsgriffe waagerecht nach außen abstehen und nicht etwas nach unten gedreht sind. Empfände ich als erheblich ergonomischer.

Hab die Hebel ein zwei mal verdreht und probe gefahren. Ist ein guter Kompromis geworden meiner Meinung nach, weil die Hebel selbst nicht ultrastreif sind und sich beim Greifen leicht nach unten bewegen.
Sollte es der neuen Besitzerin Schmerzen bereiten, kann man sie ja aber auch noch lösen und etwas nach unten drehen, ohne das Lenkerband neuwickeln zu müssen.

Sehr schön geworden. Hier könnte ich mir rein schwarzen Reifenmäntel auch ästhetisch passend vorstellen. Wo rollt das Rad? Berlin? FFM? Bonn Köln München Hamburg?

Dankeschön!
Schwarze Mäntel hatte ich anfangs als Felgenschoner aufgezogen. Die hatten aber in Kombi mit den schwarzen Felgen/Speichen das ganze Rad zu schwer auf mich wirken lassen.
Wäre vllt. ein anderes Bild, wenn die Felgen nicht dieses schwarz glänzende finish hätten.

Rad geht nach Berlin 👋


Firma dankt!
 
Ich bin jedesmal verblüfft, wenn bei solchen Lenkern die Bremsgriffe waagerecht nach außen abstehen und nicht etwas nach unten gedreht sind. Empfände ich als erheblich ergonomischer.
👍🏼
Jupp, ginge mir genau so… Im Stadtverkehr habe ich meine Griffel eigentlich immer am Bremshebel. Bei dieser Einstellung ist das Handgelenk ja permanent „abgeknickt“…

Die neue Besitzerin wird aber wohl wissen, was ihr gut tut. Oder auch nicht… Aber da kann @VerschlimmBessert ihr ja den Tipp geben, das mit unterschiedlicher Stellung der Bremshebel auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
…und das Lackkleid mit den bunten Blöcken, Rechtecken, Dreiecken und Kreisen ist einfach nur Best-80er-Style… 😍

Ich hatte mal ein GIANT Expedition in diesem Design in aubergine 🍆 … ich liebte es. Wurde irgendwann geklaut… 😢
 
Mein zweiter Alubomber :

Cannondale CAAD 3 (denke von 1997) mit Campagnolo Chorus Ausstattung und Mavic Cosmic Laufradsatz

Ich hatte das Rad eigentlich "nur" wegen der Chorus Teile gekauft. Nachdem ich dann festgestellt hatte dass mir der Rahmen (noch) passt und ich das Rad probegefahren bin habe ich dann spontan entschlossen es nicht auseinanderzureissen sondern es zu putzen, nicht passende Teile auszutauschen und zu komplettieren...
Da hat sich der Retterinstinkt wohl mal wieder durchgesetzt...😉

IMG_20250513_162631.jpg


IMG_20250513_162840.jpg
IMG_20250513_162905.jpg
IMG_20250513_162851.jpg
IMG_20250513_162706.jpg
IMG_20250513_162902.jpg

IMG_20250513_164956.jpg
IMG_20250513_164951.jpg
IMG_20250513_164922.jpg
IMG_20250513_164918.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein zweiter Alubomber :

Cannondale CAAD 3 (denke von 1997) mit Campagnolo Chorus Ausstattung und Mavic Cosmic Laufradsatz

Ich hatte das Rad eigentlich "nur" wegen der Chorus Teile gekauft. Nachdem ich dann festgestellt hatte dass mir der Rahmen (noch) passt und ich das Rad probegefahren bin habe ich dann spontan entschlossen es nicht auseinanderzureissen sondern es zu putzen, nicht passende Teile auszutauschen und zu komplettieren...
Da hat sich der Retterinstinkt wohl mal wieder durchgesetzt...😉

Anhang anzeigen 1619162

Anhang anzeigen 1619152Anhang anzeigen 1619153Anhang anzeigen 1619155Anhang anzeigen 1619156Anhang anzeigen 1619158
Anhang anzeigen 1619164Anhang anzeigen 1619165Anhang anzeigen 1619166Anhang anzeigen 1619167
Wenn die Sattelhöhe wie abgebildet stimmt passt das doch super!
 
Mein zweiter Alubomber :

Cannondale CAAD 3 (denke von 1997) mit Campagnolo Chorus Ausstattung und Mavic Cosmic Laufradsatz

Ich hatte das Rad eigentlich "nur" wegen der Chorus Teile gekauft. Nachdem ich dann festgestellt hatte dass mir der Rahmen (noch) passt und ich das Rad probegefahren bin habe ich dann spontan entschlossen es nicht auseinanderzureissen sondern es zu putzen, nicht passende Teile auszutauschen und zu komplettieren...
Da hat sich der Retterinstinkt wohl mal wieder durchgesetzt...😉

Anhang anzeigen 1619162

Anhang anzeigen 1619152Anhang anzeigen 1619153Anhang anzeigen 1619155Anhang anzeigen 1619156Anhang anzeigen 1619158
Anhang anzeigen 1619164Anhang anzeigen 1619165Anhang anzeigen 1619166Anhang anzeigen 1619167
Schöner Hobel und gut, dass du den nicht zerpflückt hast. Sind das die original Schnellspanner oder andere? Sehen cool aus.
 
Schöner Hobel und gut, dass du den nicht zerpflückt hast. Sind das die original Schnellspanner oder andere? Sehen cool aus.
Nein, beim Kauf war ein schwarzer verschrabbelter Mavic und ein verchromter Tacx 😲 Schnellspanner dabei. Die Titanteile hatte ich noch in meinem Fundus, ebenso wie Sattelstütze, Sattel, Pedale, Mavic Reifen (passend zum Laufradsatz) und Lenkerband
 
Nein, beim Kauf war ein schwarzer verschrabbelter Mavic und ein verchromter Tacx 😲 Schnellspanner dabei. Die Titanteile hatte ich noch in meinem Fundus, ebenso wie Sattelstütze, Sattel, Pedale, Mavic Reifen (passend zum Laufradsatz) und Lenkerband
Cool, kannst du bei Gelegenheit nochmal Bilder von den schnellspannern machen bzw mir verraten welche das sind? Danke dir 😉
 
Mein zweiter Alubomber :

Cannondale CAAD 3 (denke von 1997) mit Campagnolo Chorus Ausstattung und Mavic Cosmic Laufradsatz

Ich hatte das Rad eigentlich "nur" wegen der Chorus Teile gekauft. Nachdem ich dann festgestellt hatte dass mir der Rahmen (noch) passt und ich das Rad probegefahren bin habe ich dann spontan entschlossen es nicht auseinanderzureissen sondern es zu putzen, nicht passende Teile auszutauschen und zu komplettieren...
Da hat sich der Retterinstinkt wohl mal wieder durchgesetzt...😉

Anhang anzeigen 1619162

Anhang anzeigen 1619152Anhang anzeigen 1619153Anhang anzeigen 1619155Anhang anzeigen 1619156Anhang anzeigen 1619158
Anhang anzeigen 1619164Anhang anzeigen 1619165Anhang anzeigen 1619166Anhang anzeigen 1619167
Ich habe ja durchaus auch ein Faible für Aluräder. Und das Cannondale gehört für mich auf jeden Fall in die Riege der erhaltenswerten Youngtimer. Wunderschöner Alubomber.
 
Mein zweiter Alubomber :

Cannondale CAAD 3 (denke von 1997) mit Campagnolo Chorus Ausstattung und Mavic Cosmic Laufradsatz

Ich hatte das Rad eigentlich "nur" wegen der Chorus Teile gekauft. Nachdem ich dann festgestellt hatte dass mir der Rahmen (noch) passt und ich das Rad probegefahren bin habe ich dann spontan entschlossen es nicht auseinanderzureissen sondern es zu putzen, nicht passende Teile auszutauschen und zu komplettieren...
Da hat sich der Retterinstinkt wohl mal wieder durchgesetzt...😉

Anhang anzeigen 1619162

Anhang anzeigen 1619152Anhang anzeigen 1619153Anhang anzeigen 1619155Anhang anzeigen 1619156Anhang anzeigen 1619158
Anhang anzeigen 1619164Anhang anzeigen 1619165Anhang anzeigen 1619166Anhang anzeigen 1619167
Die Farbkombination ist echt der Hammer!
Bin schockverliebt...
...und schön das du es nicht auseinander genommen hast.
Ich hab ja ein großes ❤️ für Alubomber.Sollte dir dein Cannondale vielleicht doch nicht so passen,was ja möglich wäre...aber sehr unwahrscheinlich ist...man weiß ja nie...stehe ich für eine Rettung zu Verfügung🤗;)🥰
 
Anfang des Jahres die Chance bekommen, endlich den Giant Peloton Lite Rahmen von @BuddyBuda für eine Freundin aufzubauen.

Wunsch war ein flacher Lenker und das es ihr budget von 300€ nicht übersteigt.











Hat viel Spaß gemacht der Aufbau, auch wenn es kein gruppenreiner Katalog Aufbau geworden ist.
Heute Probefahrt zur/von der Arbeit lief gut.
Die 600er schaltet sauber und die Weinmann Bremshebel in Kombination mit den 600er Zangen tun ihren Dienst mit schönem Druckpunkt.
~10,4kg inkl. Pedale.

Im Album gibt es noch ein zwei Fotos mehr.


Sehr geil geworden ! jetzt nochmal als ganzes Rad zu sehen !
 
Hallo zusammen,

bei dem Giant Peloton oben von VerschlimmBessert musste ich an mein erstes Rennrad, ein Giant Peloton Superlite denken. Ich habe es 1991 oder 1992 neu gekauft und vor einigen Jahren verkauft.

Weiss jemand, wie die Giant Pelotons, verglichen mit anderen Stahlrädern der 90er, einzuordnen sind? Ich vermute, es waren eher einfache aber beliebte Einsteigerräder, meins hatte eine Shimano RX-100 Gruppe.
 

Anhänge

  • rad-total.jpg
    rad-total.jpg
    383,5 KB · Aufrufe: 26
Hallo zusammen,

bei dem Giant Peloton oben von VerschlimmBessert musste ich an mein erstes Rennrad, ein Giant Peloton Superlite denken. Ich habe es 1991 oder 1992 neu gekauft und vor einigen Jahren verkauft.

Weiss jemand, wie die Giant Pelotons, verglichen mit anderen Stahlrädern der 90er, einzuordnen sind? Ich vermute, es waren eher einfache aber beliebte Einsteigerräder, meins hatte eine Shimano RX-100 Gruppe.
Die Peletons waren ursprünglich mal als günstige Einstiegsräder von Koga Miyata gedacht. Ich habe eines der ersten, die 1984 auf den europäischen Markt kamen. Bei meinem steht auch noch Quality made by Koga Miyata auf dem Rahmen. Optisch ähnelten die Peletons auch sehr den Koga Miyatas. Ende der 80er Jahre verkaufte Gerrit Gastra Giant allerdings wieder. War wohl zu sehr Konkurrenz zu den eigenen Rädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück