• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
@Quick Nick ;): Wäre es so besser?

1401010027.JPG
 
Mein CADEX CFR von 1994 ist endlich (fast) fertig.:) Wurde vom Vorbesitzer erst mehr als eine Dekade ordentlich rangenommen, dann genauso lange in der Garage vergessen. Entsprechen viel Patina am Rad :D


Irgendwie schon eine geile Farbkombi. Nur mit diesen mutierten Vorbauten werd ich echt nicht warm..
So schlimm finde ich den Vorbau nicht, ist ja schließlich auch ein "modernes" Rad, da darf auch ein fetter Vorbau ran. Das weiße Lenkerband gefällt mir hier sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm finde ich den Vorbau nicht, ist ja schließlich auch ein "modernes" Rad, da darf auch ein fetter Vorbau ran. Das weiße Lenkerband gefällt mir hier sehr!

Klar, die Definition "schlimm" ist Auslegungssache, aber der direkte Vergleich vom Georg seinen Bild darunter macht doch schnell klar, dass ein schlanker Vorbau einfach eleganter rüberkommt als so ein mit Schweißnähten versehener grob wirkender Klotz..
 
Stimmt schon: Wenn ich beide Vorbauten gerade da hätte, dann täte ich wohl auch den schlankeren montieren... Den dicken würde ich dann an einem fetten Alurahmen a la KLEIN, STORCK oder PRINCIPIA verbauen.
 
Es sieht in der Kombination mit den Spacern auch komisch, bzw. ungewohnt aus? Ich glaub, daran liegt es? Der Vorbau ohne Spacer so tief wie möglich verbaut würde besser aussehen.
Da muss [user]fliegenfänger[/user] wohl mal an seine Flexibilitär, seiner Rücken- und seiner Bauchmuskulatur arbeiten :)

...wobei,... bei manch einem ist ja nicht die Bauchmuskulatur, sondern der Bauch der limitierende Faktor :). Habe heute beim Training wieder einige solcher Exemplare gesehen.
 
Es sieht in der Kombination mit den Spacern auch komisch, bzw. ungewohnt aus? Ich glaub, daran liegt es? Der Vorbau ohne Spacer so tief wie möglich verbaut würde besser aussehen.

Nein, im Bild darunter sind auch Spacer verbaut, das macht nicht den Unterschied. Es ist und bleibt einfach der Vorbau an sich, der mich (nur meine persönliche Meinung) optisch nicht glücklich macht. Wenn ich nix anderes da hätte, würde ich den auch dranklemmen. Doch ein schlankerer wie im Bild darunter ist einfach eleganter und m.M. nach passender.

Und wegen Klein, Principia etc und Vorbau:
auch hier finde ich schmälere Exemplare einfach schöner (btw eines der schönsten Räder, die ich kenne):

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/klein-quantum-ii-aufbauthread.133063/page-2#post-3458932


Klein.png



Nachtrag:

wenn die Schweißnähte verschliffen und der Vorbau poliert wird, schaut es schon wieder anders aus. Dennoch eine Ausnahmesituation:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/klein-quantum-ii-aufbauthread.133063/page-3#post-3470301
 
Nein, im Bild darunter sind auch Spacer verbaut, das macht nicht den Unterschied. Es ist und bleibt einfach der Vorbau an sich, der mich (nur meine persönliche Meinung) optisch nicht glücklich macht.

Ich finde diesen Vorbau generell auch ziemlich wuchtig, und gelinde gesagt potthässlich. Aber wie Du schon sagst; natürlich auch immer Geschmacksache.
 
Ja, schön ist anders ;) Ich habe bis auf den LRS einfach alle Teile wiederverbaut, die bereits am Rad waren. Fand ich aufgrund der Vorgeschichte als Nutzrad auch passend. Ich halte am Sonntag in Hannover mal die Augen nach etwas Passenden offen :D

Die Spacer sind übrigens nur drauf, weil die Gabel nicht gekürzt ist...:cool:
 
Zwei Fragen wegen dem De Rosa Giro d'Italia:

1. Welche Alternativen gibt es zu diesen etwas langweiligen Kurbelschrauben AUSSER den Originalen von Campagnolo die man besser hüten sollte als seine Augäpfel?

2. Welche Alternativen gibt es zu beidseitig fahrbaren Platformpedalen die hier passen würden außer den montierten MKS Sylvan Stream?
 
Zurück
Oben Unten