• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ich schraube gerade an meinem letzten Fang, dem Patelli Professional. Da Katalogauszüge aus 1985 existieren war mein Plan eigentlich es mit einer Super Record Gruppe 2. Gen. aufzubauen und ich habe ein paar Teile schon mal zur Probe drangesteckt. Aber irgendwie über lege ich gerade ob die 1. Gen. vielleicht doch besser passen würde.
Wisst ihr vielleicht ab was es den Rahmen/Modell gab. Als es zu mir kam war ja auch ein Super Record Schaltwerk 1. Gen. von 75 verbaut aber ich dachte eigentlich, dass es zu alt für den Rahmen wäre.

(Sorry für die dunklen Bilder)

Katalog Scan
Anhang anzeigen 1121705

aktueller Stand
Anhang anzeigen 1121706Anhang anzeigen 1121707Anhang anzeigen 1121708Anhang anzeigen 1121710Anhang anzeigen 1121711Anhang anzeigen 1121713

Aufbau bei Ankunft
Anhang anzeigen 1121714
Also bei den kurzen Ausfaller würde ich den Rahmen auf jeden Fall nach 78 sehen. Im Katalog hat er ja noch lange Ausfaller, evtl. hat Patelli die länger verbaut als andere? Oder es ist ein altes Bild. Auch Zugführungen auf dem Oberrohr kamen um1978 (+-2) in Mode. Die Zugführung durch die Kettenstrebe sehe ich eindeutig in den 80ern, meist auch nicht in den frühen. Die Gabelkrone hingegen passt nicht in die späten 80er. Daher würde ich schon meinen, der Rahmen wird um 85 entstanden sein. Aber selbst heute bauen Menschen 10 Jahre alte Komponenten von Rädern ab und schrauben sie an neue.
 
Potentieller KdM-Sieger ! Aber bei den verwöhnten Gören hier, wird's immer schwieriger ! :D
Da hätte ich Interessanteres in der Hinterhand. So ein Colnago Super Saronni ist doch „abgelutscht“.

Zudem: Bei solchen Preisvergaben entscheiden Mitmenschen. Und deren Gunst wird mir nur selten zuteil.
 
Ich schraube gerade an meinem letzten Fang, dem Patelli Professional. Da Katalogauszüge aus 1985 existieren war mein Plan eigentlich es mit einer Super Record Gruppe 2. Gen. aufzubauen und ich habe ein paar Teile schon mal zur Probe drangesteckt. Aber irgendwie über lege ich gerade ob die 1. Gen. vielleicht doch besser passen würde.
Wisst ihr vielleicht ab was es den Rahmen/Modell gab. Als es zu mir kam war ja auch ein Super Record Schaltwerk 1. Gen. von 75 verbaut aber ich dachte eigentlich, dass es zu alt für den Rahmen wäre.

(Sorry für die dunklen Bilder)

Katalog Scan
Anhang anzeigen 1121705

aktueller Stand
Anhang anzeigen 1121706Anhang anzeigen 1121707Anhang anzeigen 1121708Anhang anzeigen 1121710Anhang anzeigen 1121711Anhang anzeigen 1121713

Aufbau bei Ankunft
Anhang anzeigen 1121714

Finde das SW 1. Generation zu Altbacken .. genauso wie das NR ... 2. Gen. SR ist sehr passend! Sattel sollte auch nicht zu altbacken sein ...
 
Ich schraube gerade an meinem letzten Fang, dem Patelli Professional. Da Katalogauszüge aus 1985 existieren war mein Plan eigentlich es mit einer Super Record Gruppe 2. Gen. aufzubauen und ich habe ein paar Teile schon mal zur Probe drangesteckt. Aber irgendwie über lege ich gerade ob die 1. Gen. vielleicht doch besser passen würde.
Wisst ihr vielleicht ab was es den Rahmen/Modell gab. Als es zu mir kam war ja auch ein Super Record Schaltwerk 1. Gen. von 75 verbaut aber ich dachte eigentlich, dass es zu alt für den Rahmen wäre.

(Sorry für die dunklen Bilder)

Katalog Scan
Anhang anzeigen 1121705

aktueller Stand
Anhang anzeigen 1121706Anhang anzeigen 1121707Anhang anzeigen 1121708Anhang anzeigen 1121710Anhang anzeigen 1121711Anhang anzeigen 1121713

Aufbau bei Ankunft
Anhang anzeigen 1121714
Sind keine portas, sondern kurze campa ausfaller, die es ab 74 gab. Inbusbremsen grenzen es auf 77-78 ein. Zeig doch mal das tretlager. Ich persönlich würde das nr Schaltwerk nehmen. Die Zugführung auf dem or gabs bei patelli ab den frühen 70ern. Der Zug durch die kettenstrebe ab ca. 76. Das Kataloge Rad hat wenig mit deinem zu tun. Es ist ein einfacheres Modell im Katalog, das auch noch in den 80ern verkauft wurde. Patelli hat ein ähnliches Rad auch für cicli montelatici fremd produziert, da wirst du eher fündig, wenn du einen Vergleich suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Super Record Schaltwerke der 70s und 80s alle mit einem Datum versehen?
Die ersten wohl nicht. Datum gibts m.W. erst ab 1972 oder 73.
Ich meine ich hab auch ein Super Record 2. Gen ohne Datumsstempel.

Also bei den kurzen Ausfaller würde ich den Rahmen auf jeden Fall nach 78 sehen. Im Katalog hat er ja noch lange Ausfaller, evtl. hat Patelli die länger verbaut als andere? Oder es ist ein altes Bild. Auch Zugführungen auf dem Oberrohr kamen um1978 (+-2) in Mode. Die Zugführung durch die Kettenstrebe sehe ich eindeutig in den 80ern, meist auch nicht in den frühen. Die Gabelkrone hingegen passt nicht in die späten 80er. Daher würde ich schon meinen, der Rahmen wird um 85 entstanden sein. Aber selbst heute bauen Menschen 10 Jahre alte Komponenten von Rädern ab und schrauben sie an neue.
Genau, die Gabelkrone lässt es etwas älter wirken, da hätte ich gedacht, dass es in Mitte der 80er eine mit hängenden Schultern gehabt hätte.

Finde das SW 1. Generation zu Altbacken .. genauso wie das NR ... 2. Gen. SR ist sehr passend! Sattel sollte auch nicht zu altbacken sein ...
Hm, vielleicht baue ich es so erstmal auf oder doch NR 🤷🏻‍♂️

Sind keine portas, sondern kurze campa ausfaller, die es ab 74 gab. Inbusbremsen grenzen es auf 77-78 ein. Zeig doch mal das tretlager. Ich persönlich würde das nr Schaltwerk nehmen. Die Zugführung auf dem or gabs bei patelli ab den frühen 70ern. Der Zug durch die kettenstrebe ab ca. 76. Das Kataloge Rad hat wenig mit deinem zu tun. Es ist ein einfacheres Modell im Katalog, das auch noch in den 80ern verkauft wurde. Patelli hat ein ähnliches Rad auch für cicli montelatici fremd produziert, da wirst du eher fündig, wenn du einen Vergleich suchst.
4CB267D9-1B19-4BD4-A552-1EDD14AE9CAD.jpeg
98D1DCC2-49FC-47A9-8061-C4A3AC33E96F.jpeg
 
Für einen netten Herrn den ich letztens auf einer Tour kennengelernt habe, erst ein LRS für sein Peugeot Trekkingrad aus den 90er mit Niro DD Speichen neu eingespeicht, schwarze LX Naben an Wolber Felgen
20220723_203740_copy_768x1024_1.jpg

Und dann kam er noch mit einem Rickert zur Steuersatz Wartung.
20220805_192439_copy_768x1024.jpg
 

Anhänge

  • 20220803_081925_copy_768x1024.jpg
    20220803_081925_copy_768x1024.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 57
Ich denke war noch Erstbefüllung vom Meister, war stellenweise schon so ausgehärtet das ich das Fett mit einem Schraubendreher raus kratzen müsste.
Auffangen in ein Glas für einen Hugos Jüngers Vitrine
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten