• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Heute morgen noch in WHV in der Fewo, und jetzt schon wieder im Keller, der Grund war ein Paket aus Emden was an meinem DHL Ablageort wartete, dank dem Inhalt hat es das PY10 schonmal auf den Workstand geschafft, danke an @Gidetun für den A9 Steuersatz, ja etwas zu jung, aber wer meine Aufbauten kennt, weiß das ich das nicht so enge sehe :cool: .
20210704_185920_copy_768x1024.jpg


Dann konnte ich nicht warten, und habe schon ein paar Simplex Teilchen vom netten @DS19Pallas angeschraubt, is wie Weihnachten 🎄 wenn ich die Kugeln aufhänge:D
20210704_185930_copy_768x1024.jpg


20210704_190005_copy_1024x768.jpg
 
Is doch legitim einen neueren Steuersatz nachzurüsten
Oder hast du zu deiner Zeit dem Kunden gesagt " X gibt's nicht mehr ,da kann ich ihnen nicht weiter helfen"
 
ich glaub' den Kellerschlüssel würd wohl manch einer gerne haben für einen kleinen "Rundgang" :D
 
Ich dachte es sei die Garage....egal, was ist denn das nette Schlüpperblaue da an der Wand?
Das ist der heilige Keller, da war bis jetzt nur einer aus dem elitären Kreis der hier Anwesenden :eek: , die Laufkundschaft bekommt die Garage zu sehen :D , ist ein Dornbusch Made by Hugo, Auftragsarbeit aus MS.
 
Hallo @Andreas P. , junger Freund ;), Du bist ein scharfer Beobachter !

Tja, vielleicht hat die große Mehrheit der negativen Kommentare mich hier doch etwas aufgeweicht, so dass ich nun selber die Lust an den Rahmen verloren habe - er wirkt durch die kleine RH mit dem fetten UR natürlich schon recht heftig und unproportional.......vielleicht wäre das bei einer größeren Rahmenhöhe gar nicht so aufgefallen. Technisch schlecht ist der Rahmen sicher nicht, denn er wurde u.a. auch an Müsing geliefert.

Ich werde den Rahmen verkaufen; vielleicht bekomme ich die 50 Taler wieder rein, die ich geben musste. Kosten für die Decals sind dann natürlich ein "Totalverlust". Aber ich werde defintiv einen schlankeren Alu-Rahmen suchen.

Ich möchte hier aber noch einmal meine eigentliche Intension erklären und vielleicht mal klar machen, was so ein "Projekt" soll und was es nicht sein soll :

  • es soll "nur" ein einfaches Zweitrad/Partnerrad für mich sein, wenn ich mit Moni unterwegs bin, die dann das Ridley Compact fährt
  • ein Alu-Youngtimer soll es sein, damit es als Partnerrad optisch passt und weil ich ohnehin gern neben dem Ridley noch einen 2. Alu-Youngtimer haben möchte, den ich dann auch mit STI o.ä. fahren kann
  • am Zweitrad reichen 2x8
  • RH soll sein zwischen 50-52, gerne etwas peppiger/bunt, aber eben schlanker
Wenn ich mich recht erinnere, ist @gridno27 da ein guter Kenner der Materie (??) - ich muss mir nochmal seine "Pojekte/Räder" raussuchen, so als Anregung....

Tja und zu guter letzt sollte es als Youngtimer/Zweitrad eben auch nicht zu teuer werden:D:D

Das ist so ganz grob mein Lastenheft ! Und nochmal, weil das von einigen hier offenbar komplett mißverstanden wurde : das Ganze hat natürlich überhaupt nix mit Klassikern zu tun, soll auch kein Rad für die "Sammlung" sein, sondern einfach nur ein alltägliches Gebrauchsrad !!

LG Micha
Hallo @Michael67, alter Freund ;) , vielen Dank für die ausführliche Darlegung Deiner Intentionen.
Ich kann diese gut nachvollziehen und bin trotzdem der Überzeugung, dass Du einen edleren und schöneren Alu-Rahmen verdienst hast, auch wenn er "nur" für die Ausfahrt mit Moni (ich nehmen mal an, es handelt sich dabei um Deine Gattin). Er muss dabei ja auch nicht teuer sein.
Mein früheres Müsing wäre da gut geeignet gewesen (außer in der Höhe).
Es ähnelte optisch Deinem Di Bartolomei, nur eben aus Alurohren, deren Durchmesser leicht darüber lagen.
Oberste Devise ist immer. Lass Dir Zeit, dass der Plan für das Projekt in Ruhe reifen kann und Du das Richtige findest. :)
Lieben Gruß,
Andreas
 

Kann es sein das Du den "falschen" UW hast?
Das Campagnolo Anlötteil für die Zugumlenkung zum SW lässt mich vermuten das der Zug zum UW unterm Tretlagergehäuse durchgeführt ist.
Da bräuchte man "eigentlich" einen UW mit dem Arm hinterm Sattelrohr.

Da man die aber nicht so leicht bekommt und meiner kürzlich gebrochen ist musste ich auch auf so einen UW zurückgreifen und habe den Zug mit einem Liner am Rahmen entlang gelegt.


Da hat man wenigstens kein schlechtes Gewissen wenn man schalten.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Das obige Problem löst sicher aber bei mir sehr bald.............
 
Kann es sein das Du den "falschen" UW hast?
Das Campagnolo Anlötteil für die Zugumlenkung zum SW lässt mich vermuten das der Zug zum UW unterm Tretlagergehäuse durchgeführt ist.
Da bräuchte man "eigentlich" einen UW mit dem Arm hinterm Sattelrohr.

Da man die aber nicht so leicht bekommt und meiner kürzlich gebrochen ist musste ich auch auf so einen UW zurückgreifen und habe den Zug mit einem Liner am Rahmen entlang gelegt.


Da hat man wenigstens kein schlechtes Gewissen wenn man schalten.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Das obige Problem löst sicher aber bei mir sehr bald.............
Richtig erkannt, ich nicht :rolleyes: , aber dafür habe ich zum Glück @DS19Pallas, der richtige geht heute zur Post, sehr :cool::daumen:
 
Kann es sein das Du den "falschen" UW hast?
Das Campagnolo Anlötteil für die Zugumlenkung zum SW lässt mich vermuten das der Zug zum UW unterm Tretlagergehäuse durchgeführt ist.
Da bräuchte man "eigentlich" einen UW mit dem Arm hinterm Sattelrohr.

Da man die aber nicht so leicht bekommt und meiner kürzlich gebrochen ist musste ich auch auf so einen UW zurückgreifen und habe den Zug mit einem Liner am Rahmen entlang gelegt.


Da hat man wenigstens kein schlechtes Gewissen wenn man schalten.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Das obige Problem löst sicher aber bei mir sehr bald.............

https://velo-classic.de/oxid2/Rennr...-Klappschelle-ca-29-mm-70-80er-Jahre-NOS.html
 
Info.
Hatte das Gefühl das Tretlager ist im Eimer. Könnten auch die Pedallager sein.
Fehler: Die Zähne des großen Kettenblattes schliffen ganz leicht am Umwerfer.
Fühlte sich nach einem kaputten Lager an und trat erst auf wenn ich drauf saß. 96Kg stauchen jedes Rad!
 
Heute gabs die neuen Söckchen fürs Specialissima. Und beim Gewicht halten die Reifen ausnahmsweise, was der Hersteller verspricht. 220/221g wiegen die in der tubeless-Variante. Verdammt wenig Reifen. Mal schauen, wie lange die halten. Geil aussehen tun sie schon mal. Und vor allem gingen die echt leicht drauf.Anhang anzeigen 959738Anhang anzeigen 959739
Die sehen wie so oft bei Veloflex eher wie 23er aus - hast du mal gemessen?
Aber tubeless hast du sie nicht montiert?
 
Die sehen wie so oft bei Veloflex eher wie 23er aus - hast du mal gemessen?
Aber tubeless hast du sie nicht montiert?
gemessen hab ich noch nicht, aber sehr breit machen sie sich nicht. Wobei ich natürlich auch einen 5 Jahre alte Shamal-LRS hab. Heutzutage haben viele LRS ja C21, da breitet sich der Reifen ganz anders aus. Und tubeless, natürlich, sonst würde ich ja keine tubeless-Reifen kaufen.
 
gemessen hab ich noch nicht, aber sehr breit machen sie sich nicht. Wobei ich natürlich auch einen 5 Jahre alte Shamal-LRS hab. Heutzutage haben viele LRS ja C21, da breitet sich der Reifen ganz anders aus. Und tubeless, natürlich, sonst würde ich ja keine tubeless-Reifen kaufen.
Wirklich leicht und schnell und schön mit heller Flanke und problemlos tubeless ist bei mir der Schwalbe Pro One TT.
Der hat auch ein komfortables Volumen….
 
Wirklich leicht und schnell und schön mit heller Flanke und problemlos tubeless ist bei mir der Schwalbe Pro One TT.
Der hat auch ein komfortables Volumen….
Mehr als 23mm brauche ich gar nicht für Komfort, ich will ja Straße fahren und nicht Cross. Den dicken Bruder (One TLE) fahre ich am Aria, der funktioniert auch gut, wiegt aber. Da ist der 25er auch fast 28 breit.
 

Anhänge

  • 2021-06-17 13.55.11.jpg
    2021-06-17 13.55.11.jpg
    537,3 KB · Aufrufe: 49
Bravo, gute Entscheidung. :D
Hallo Andreas u.a. ,

die Würfel waren ja im Prinzip schon gefallen und nun geht das fette Rahmen-Ungeheuer wieder von mir. Als "Ersatz" für dieses letzte Projekt habe ich mir einen anderen Rahmen angelacht, der mich auf Anhieb "bezaubert" hat !
Vielleicht auch kein Sammlerstück, aber diese "klassische" Linienführung und vor allem auch das Farb-Schema haben mich sehr angesprochen - könnte mein neuer Liebling werden.

Ulkiger Weise hatte ich in den Kleinanzeigen mit dem Stichwort "Alurahmen" gesucht und da sprang mir dieses Angebot entgegen.

Der VK meinte wohl aufgrund der "unsichtbaren" Muffen einen Alu-Rahmen vor sich zu haben und bot den auch so an. Stutzig machte mich jedoch der ORIA Aufkleber am Sitzrohr.

Also dürfte es sich um einen ORIA CrMo Rahmen handeln, der in fillet brazed Technik hergestellt wurde.

Wie dem auch sei : dieser Rahmen wirkt klassisch und modern zugleich und spricht mich bedeutend mehr an als der hässliche Kinesis P-Race Rahmen.

Mal sehen, wie ich den aufbaue.....

VK meinte, der wäre aus den 90ern - erinnert mich aber an die Personal-Rahmen von G. Motta......ich weiß nicht genau was es ist und wie alt es ist. Ich weiß nur, dass mir der rahmen sehr gefällt !

LG Micha

P-Race weg - Gianni Motta rein !

tp1.JPG
$_57.jpg
 
Zurück