• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

So langsam ziehen die ersten Teile ein

ABA7143F-275D-4470-8F08-D46A5EE65409.jpeg

Steuersatz
Schalthebel
Tretlager

3714A151-0FBB-4BD3-AA9B-463CAD69F8B4.jpeg

Aber noch ein langer Weg

91FE563E-E314-4C59-8CA2-A2FBBFF3FAD6.jpeg
 
eigentlich war es genau umgekehrt ...in den 60er lieferte Weinmann Bremsenteile an Dia-Compe nach Japan undförderte die Entwicklung von Dia-Compe. Die abgebildeten Bremsen mit dem gestreckten rechten Bremsarm ähneln den Weinmann 590 SQ und die Bremshebel sind die unten genannten 7100-WA

... ich glaub das waren die letzten ihrer Art
übrigens geht's nur mir so aber Shimanos DURA ACE BR-7400 haben eine verblüffende Ähnlichkeit

Anhang anzeigen 879251

Nein, die abgebildeten Bremsen sind keine 590. Die 590er haben aussenliegende Federn, die auf dem Bild der Gruppe wie gesagt nicht.
Auch der Entspannhebel sieht völlig anders aus als an der 590er Bremse.
Deshalb meine Frage. Gab es denn neben der SSP auch von Dia Compe noch eine Bremse mit innenliegenden Federn ?
Ich habe ein Exemplar der in der Gruppe gezeigten Weinmann Bremse. Sie hat wie gesagt innenliegende Federn wie die SSP aber auf der Rückseite steht "Made in Germany"

Die BRS 500, habe ich dieses Jahr eine verkauft, die neben einer DA 7400 an einem Müsing hing.Anhang anzeigen 879441
Das Bild habe ich aus dem Netz, meine war silbern.

dann ladt doch mal ein paar Fotos davon hier hoch :bier:bier: und lass uns an Deinem Wissen teilhaben

Made in Germany ... konnte doch passen :daumen: Weinmann Bremsen wurden doch bis zum Schluss in Singen in D produziert - vielleicht gab's ja noch weiteren Typen?

allerdings gibt es insgesamt nicht viel Info Weinmann-Bremsen und ich hab grad erst angefangen damit und bin noch nicht so tief in der Weinmann-Thematik

So, hier mal- wie gewünscht - Fotos des Corpus delicti...
Weinmann ? Bremse mit innenliegender Feder

Für die Originalität von Einstellschraube und Bremsbelägen Bürge ich nicht. Ich glaube da gehören andere dran

Anhang anzeigen 879995Anhang anzeigen 879996Anhang anzeigen 879997
Anhang anzeigen 880001

Hier auch im Vergleich zur Weinmann 400.Die Form der Arme ist schon sehr ähnlich

Anhang anzeigen 880012

Um das nochmal aufzugreifen: heute in der Tour vom Dezember 1983 war ein Artikel zur Geschichte zu Weinmann. Am Ende wird aufgeklärt, wie es mit Dia Compe war:

IMG_20210209_175109.jpg
 
Um das nochmal aufzugreifen: heute in der Tour vom Dezember 1983 war ein Artikel zur Geschichte zu Weinmann. Am Ende wird aufgeklärt, wie es mit Dia Compe war:

Anhang anzeigen 896982
so dann wär das ja klar :rolleyes:

... steht da vielleicht auch was über die Felgenproduktion in Belgien - würd' mich mal interessieren wo Weinmann da einzuordnen ist? hab' da nämlich noch 1 Paar Weinmann Carrera tubulars mit 36h in so einer mattwirkenden goldfarbenen Eloxierung die scheinen doch hochwertiger zu sein !?
 
so dann wär das ja klar :rolleyes:

... steht da vielleicht auch was über die Felgenproduktion in Belgien - würd' mich mal interessieren wo Weinmann da einzuordnen ist? hab' da nämlich noch 1 Paar Weinmann Carrera tubulars mit 36h in so einer mattwirkenden goldfarbenen Eloxierung die scheinen doch hochwertiger zu sein !?

Die wurden bei A. C. Beyltjens in Antwerpen gefertigt. Von 1946 bis zum Artikel 1983 wurden die dort gefertigt.
16128957890203937271771406435500.jpg
16128957029708170352148381175724.jpg
16128958105521257251969526799823.jpg
16128958314088543243759932471550.jpg
 
Die wurden bei A. C. Beyltjens in Antwerpen gefertigt. Von 1946 bis zum Artikel 1983 wurden die dort gefertigt.
Anhang anzeigen 897023
Anhang anzeigen 897022
Anhang anzeigen 897024
Anhang anzeigen 897025
super und vielen Dank für das Ablichten des ganzen Artikels - stand zwar nicht soviel über Felgen drin aber insgesamt doch interessant was die TOUR damals geschrieben hat - man lernt ja nie aus

Man sollte öfters mal ein altes TOUR-Magazin in die Hand nehmen - insbesondere die aus den 80s & 90s, vermutlich haben sich damals die Artikel nicht von Jahr zu Jahr wiederholt - weshalb ich damals mein Abo gekündigt habe
 
super und vielen Dank für das Ablichten des ganzen Artikels - stand zwar nicht soviel über Felgen drin aber insgesamt doch interessant was die TOUR damals geschrieben hat - man lernt ja nie aus

Man sollte öfters mal ein altes TOUR-Magazin in die Hand nehmen - insbesondere die aus den 80s & 90s, vermutlich haben sich damals die Artikel nicht von Jahr zu Jahr wiederholt - weshalb ich damals mein Abo gekündigt habe
Auf jeden Fall, im Sommer gab's glaub immer einen Teil in dem die Teamräder der jeweiligen TdF vorgestellt wurden
Den Scan hier aus 95 hab ich mal von pplan bekommen.

tour 95 juni  (2).jpg
tour 95 juni  (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das die original gabel? oder kommt da nicht eher 26 zoll vorne rein dann wäre das oberrohr wohl wieder waagerecht

dachte ich auch erst, aber dann wär der StR winkel zu krass und nah am kunstrad.

stellt man das OR jetzt waagerecht, geht es ja direkt in die sattelmuffe über
 
Doch doch, das war ja die INNOVATION und Chesini war einer der ersten mit sloping Geo
Ich wollte es gerade schreiben, steht doch Innovation druff. Interessant auf jeden Fall. In einer kleineren RH schaut das auch nochmal anderes aus, denk ich mal

 
im gesamtbild siehts durchaus gefälliger für mein auge aus ob wirkts etwas halbgar, aber das ist nur meine bescheidene meinung
 
Zurück
Oben Unten