Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du wegen der Risse keine Bedenken?2013 hatte ich bei Ebay einen FLEMA Crossrahmen sehr günstig ersteigert, weil der Lack schlimm zugerichtet war und die Gabel fehlte. Der Vorbesitzer hatte ihn selber nur gekauft, weil er die Gabel brauchte...
Ich habe ihn lackieren lassen und fahre ihn jetzt mit einer Straßengabel als Winter-Starr-Rad, war aber immer auf der Suche nach einer passenden Gabel mit mindestens 210 mm Steuerrohr. Vor Weihnachten konnte ich jemanden überzeugen mir eine zu verkaufen. Leider war sie sichtbar verzogen, als ich sie auspackte und an beiden Gabelholmen waren 2 Bohrungen zur Kabelführung (Dynamo, Tacho?).
Beide Gabelholme waren nach links gerichtet, wenn man die Gabel seitlich aufgelegt hat war das Ende vom Steuerrohr auf einer Seite 7 mm, auf der anderen Seite 19 mm von der Platte entfernt. Das Nabeneinbaumaß war 113,5 mm, der linke Gabelholm um 5-6 mm vorgebogen.
Ich habe dann in mehreren Durchgängen die Gabel gerichtet:
Anhang anzeigen 883154
Nach dem ersten Durchgang war der Unterschied nur noch 11,7 zu 14,8 mm:
Anhang anzeigen 883155
Anhang anzeigen 883157
Nach dem zweiten Durchgang war der Unterschied fast 0.
Ein Foto vom Rausbiegen der Stauchung des linken Gabelholmes habe ich nicht, mit einem zwischen Bremssockel und Ausfallende aufgeklebten Kantholz und einer Schraubzwinge war das schnell erledigt.
Nebenher habe ich auch das Einbaumaß auf 110 mm korrigiert:
Anhang anzeigen 883158
Die Gabelholme waren im Bereich der Gabelbrücke verbogen worden. Im Lack waren dort sichtbare Risse und etwas Rost. Um zu sehen wie weit diese Risse wirklich gehen habe ich den Gabelkopf entlackt:
Anhang anzeigen 883149
Die Risse reichen neben den Gabelholmen ungefähr je einen Viertelkreis weit herum, der Rest scheint nicht beschädigt zu sein.
Vorne war im Gabelkopf, dort wo bei Straßengabeln die Bohrung für den Bremsbolzen ist, ein M6-Gewinde eingebohrt. Das habe ich mit einer Stahlschraube verklebt, um die Verbindung Gabelkopf-Steuerrohr wieder zu verstärken. Hinten habe ich eine M5-Schraube zusätzlich gebohrt und eingeklebt.
Anhang anzeigen 883150
Hier sieht man auch die Kabelbohrungen am Gabelkopf, diese Bohrungen habe ich mit M4-Schrauben verklebt, für die ich ein Gewinde eingeschnitten hatte.
Die Bohrungen an den Ausfallenden habe ich mit M3-Schrauben gefüllt:
Anhang anzeigen 883151
Am Ende habe ich noch die Canti-Sockel ausgerichtet, der Unterschied liegt jetzt noch bei gut 1/10 mm statt fast 9/10 mm vorher:
Anhang anzeigen 883152
Die Gabel ist jetzt lackierfertig, ob ich sie fahren werde weiß ich noch nicht, zur Zeit taugt noch die Straßengabel für den Einsatzzweck.
wer hat denn sowas???Oder Carbon Montagepaste
ich!wer hat denn sowas???
Das setup und die Optik gefallen gut
Ich dachte, bei dir ist alles schwarz?Ich würde jedem 2. Kettenniet noch einen Tupfer rot geben.
Gleich bestellt
Da täuscht Du Dich aber:Ich dachte, bei dir ist alles schwarz?
Gleich bestellt![]()