• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

DSC_2507.jpg


DSC_2510 3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Bonn: Das Landesmuseum zeigt noch bis 14. September Jupp Darchinger.

Jupp.1.jpg


Jupp.2.jpg


Jupp.3.jpg

Die Kameras von Jupp Darchinger. Das Nikon-Set gabs mehrfach und war für Pressefotografen der siebziger, achtziger Jahre das alltägliche, unverwüstliche Werkzeug. Die Schraubleica und die Rolleiflex waren Kameras der vorherigen Epochen. Die beiden sw Bilder aus der Ausstellung sind aus meiner Leica IIIf - sozusagen der Zwilling zu Darchingers Kamera aus der Vitrine.
Jupp.4.jpg


Jupp Darchinger war Bonner Urgestein, seine Fotos waren über Jahrzehnte in der politischen Berichterstattung (SPIEGEL, STERN, ZEIT und v.a.m.) der Bundesrepublik Deutschland fast täglich zu sehen. Darüberhinaus hat er in der Nachkriegszeit farbige 6x6 Rolleiflexaufnahmen für Lichtbildervorträge erstellt. Mit diesen Bildern ist er noch zu seinen späten Lebensjahren mit dem Buch „Wirtschaftswunder“ TASCHEN-Verlag, einem internationalen Publikum bekannt geworden. Sehr sehenswerte Ausstellung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch bei Canon und Sony nicht viel anders.

Bei einfacher gestalteten Kameras muss man mehr im Menü einstellen, Funktionen werden nicht angeboten, oder man fummelt am Touchscreen wie am Handy.

Anhang anzeigen 1671293
Mit sowas, und Handbelichtungsmesser, habe ich in damals Diafilme belichtet.

Kein Blitz, daher kein Knopf, kein AF daher keine Knöpfe, keine Belichtungsmessung, daher keine Meßwertspeicherung, keine Meßfeldwahl und keine Belichtungskorrekturtaste, kein Bracketing, daher kein Knopf, keine Filmfunktion, daher kein Knopf, kein Lifeview, daher kein Bedienelement, kein Speicher, daher keine Löschtaste, kein Display, deshalb keine Wiedergabetaste, kein + - Tasten, keine Wasserwaage, daher kein Knopf, dafür Rückspulkurbel, Rückwandverriegelung und Filmmerkscheibe.

Anhang anzeigen 1671300

Anhang anzeigen 1671303

Nikons Rädchen- und Knopfsystem gab es schon zu Analogzeiten. Hat sich wohl bewährt.....
Schau Dir mal die Nutzerführung bei Leica SL oder Hasselblad XD2 an. Da gibts Autofokus und wenig Tasten und Shortcut-Keys. Das gefällt mir sehr. Bei allen anderen gibts bei anderen Herstellern viel zu viele.
 
Gestern hab ich altes Nikon Besteck geschenkt bekommen. Eben habe ich neue Batterien eingesetzt und schwupps, alles leuchtet, als wäre nix gewesen.

Anhang anzeigen 1670779
Eine FM, oder? Glückwunsch!
Irgendwie kann ich das häufige Bashing der Z fc hier und anderswo nicht wirklich verstehen. Die Kamera kostet neu mit dem kleinen Kit-Zoom aktuell gerade mal 900 Euro. Ja, klar, man kann sie nicht mit einer Z8/Z9 vergleichen. Aber die Bildergebnisse sind einwandfrei und die Features, die drin sind, sind wahrscheinlich mehr, als die meisten hier brauchen. Auch mit einer FM/FE aus den goldenen Spiegelreflex-Zeiten war das damals in den Siebzigern so eine Sache: da haben schon alle geheult, sie seien nicht so wertig wie Nikkormat FT2 oder Nikkormat EL. Und heute gelten FM/FE oft als Referenz ...


Klein, leicht, kompakt. Meine schwarze Z fc wirkt nicht billig und fühlt sich - für mich - auch nicht so an.


... kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Rädchen sind aus Metall, klacken schön ... wieso also "billig" ... immer mit dem Hintergrund natürlich, dass du keine F Photomic FTN in der Hand hast ...


Ja, das kleine Kit-Zoom ist aus Kunststoff, wie bei Canon auch. Hat Asphären drin und macht top Bilder. Für den Preis kann man kein Nikkor Noct erwarten ...


ist aus Magnesium ...


Keine Ahnung, was du da "spürst" ... :rolleyes:
Ohne die kleine Kamera schlecht machen zu wollen: Die Zfc ist größentechnisch eigentlich der bessere FM/2/3-Klon im Vergleich zur Zf. Das schafft unterbewusst eine gewisse Erwartung – die sie zu dem Preis unmöglich erfüllen kann.
Die Sache ist: Nach dem Preis haben Freunde der FM-Reihe nicht gefragt. Für weniger Kompromisse bei der Anfassqualität, aber auch einen besseren Sucher, Wetterschutz, vollwertige App-Anbindung (Recipes) usw. würden die wahrscheinlich gern mehr bezahlen. So bietet ihnen Nikon die Wahl zwischen einer Zfc, die manches vermissen lässt, und einem Riesenbaby, für das es vor allem zu große Objektive gibt.
Und wieso ausgerechnet die Zfc und die Zf als Kameras für Nostalgiker das Film-Digitizer-Feature aus der D780/850 nicht haben, versteh ich so gar nicht.

Allerdings: Ich finde durchaus, dass auch meine X100V ein paar Teile hat, die dem Preis nicht so ganz entsprechen (An/Aus-Hebel und Auslöser wirken billiger und sind m.E. zu leichtgängig, der Autofokus-Wahlschieber dagegen zu schwergängig und schwierig in die mittlere Position AF-C zu stellen).
 
Schau Dir mal die Nutzerführung bei Leica SL oder Hasselblad XD2 an. Da gibts Autofokus und wenig Tasten und Shortcut-Keys. Das gefällt mir sehr. Bei allen anderen gibts bei anderen Herstellern viel zu viele.
Das sind Kameras für Portrait, Architektur, Studio, Landschaft. Da gelten andere Anforderungen. Momentan gibt es ja für jeden etwas. Wer Leica nicht mag, bzw. zu teuer empfindet, kann ja die ähnliche Panasonic kaufen.
 
Das sind Kameras für Portrait, Architektur, Studio, Landschaft. Da gelten andere Anforderungen. Momentan gibt es ja für jeden etwas. Wer Leica nicht mag, bzw. zu teuer empfindet, kann ja die ähnliche Panasonic kaufen.
Die X2D soll einen sehr schnellen Autofokus haben. Aber trotzdem verstehe ich nicht dass Profikameras jede Menge Knöpfe haben müssen und die Menüführung sehr ausladend und verschachtelt sein müssen.
 
Die X2D soll einen sehr schnellen Autofokus haben. Aber trotzdem verstehe ich nicht dass Profikameras jede Menge Knöpfe haben müssen und die Menüführung sehr ausladend und verschachtelt sein müssen.
autofocus on the X2D is slow and basic by modern standards. While not bad, it feels dated compared to other cameras in almost any price range. That said, slow focusing is typical for medium format cameras regardless of brand. https://www.snapsbyfox.com/blog/hasselblad-x2d-100c-review

Leica:

Du merkst bei schnellen Aktionen vor deiner Linse, dass 60 Megapixel keine Actionkamera machen. Das liegt nicht am Autofokus, aber an der langsamen Auslesegeschwindigkeit des Sensors. Ruckzuck hat man den Überblick verloren, weil der Sucher zu lange braucht, um wieder ein aktuelles Bild anzuzeigen. Bei Serienaufnahmen von vier Bildern pro Sekunde, sieht das aus wie ein alter Stummfilm: abgehackte Standbilder, die nichts mit dem zu tun haben, was tatsächlich vor der Linse passiert. Enttäuschend ist, dass der AF-C Modus nur bis zu 5 Bildern pro Sekunde überhaupt den Fokus nachzieht. Und nur bis 4 Bilder pro Sekunde mit der vollen 14 bit Farbtiefe. Das ist deswegen enttäuschend, weil zum Beispiel die Nikon Z9 – obwohl ein Jahr älter und 1000€ preiswerter – kontinuierlich bis zu 9 Bilder pro Sekunde scharf stellt..... https://www.stefangroenveld.de/2024/meine-erfahrungen-mit-der-leica-sl3/

Soviel zu den beiden Edelkameras und deren Autofokus.

Ich verstehe ja die ganze Aufregung um die Bedienknöpfe nicht.. Man muss ja nicht alle Buttons nutzen. Für mich ist es einfacher eine Belichtungskorrektur mittel Drehrad und Taste einzustellen ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, statt ein Retro-Rädchen oben auf der Kamera zu benutzen, welches sich auch noch leicht von selbst verstellt. Das liest man sowohl von Fujikameras als auch von Leicas SL3 immer wieder.

Optionen wie automatisches Bracketing, Gruppen AF oder lichterorientierte Belichtungsmessung gibt es eben in einfacher gehaltenen Kameras nicht, also ist auch das Menü, bzw. die Bedienung übersichtlicher. Die X2D kann nur Spot- und mittenbetonte Belichtungsmessung.

Meine D750 kann 9 manuelle Objektive speichern, so dass ich später in den Bilddaten auch die exakten Belichtungsparameter und die verwendete Optik gespeichert habe. Gibt es in anderen Kameras ebenfalls nicht, finde ich als Altglasnutzer aber enorm hilfreich und macht das Menü unfangreicher.

Manche Dinge stellt man einmal ein, und dann nie wieder. Zudem habe ich bei meinen Nikons die Möglichkeit alle von mir häufig genutzen Optionen in ein persönliches Menü einzufügen. Im Normalfall brauche ich also nichts anderes, als diese meine wichtigsten Menüpunkte aufzurufen um häufig genutzte Einstelloptionen zu erreichen.
 
Zurück