• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
41-U7wwxBbL._SX311_BO1,204,203,200_.jpg
 
Irgendwie kann ich das häufige Bashing der Z fc hier und anderswo nicht wirklich verstehen. Die Kamera kostet neu mit dem kleinen Kit-Zoom aktuell gerade mal 900 Euro. Ja, klar, man kann sie nicht mit einer Z8/Z9 vergleichen. Aber die Bildergebnisse sind einwandfrei und die Features, die drin sind, sind wahrscheinlich mehr, als die meisten hier brauchen. Auch mit einer FM/FE aus den goldenen Spiegelreflex-Zeiten war das damals in den Siebzigern so eine Sache: da haben schon alle geheult, sie seien nicht so wertig wie Nikkormat FT2 oder Nikkormat EL. Und heute gelten FM/FE oft als Referenz ...

Haptisch total enttäuschend. Mit dem draufen Objektiv sehr leicht (eigneltich nicht schlecht, wirkt aber hier eher billig)
Klein, leicht, kompakt. Meine schwarze Z fc wirkt nicht billig und fühlt sich - für mich - auch nicht so an.

die Schalter und Rädchen wirken auch billig
... kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Rädchen sind aus Metall, klacken schön ... wieso also "billig" ... immer mit dem Hintergrund natürlich, dass du keine F Photomic FTN in der Hand hast ...

das Objektiv ... scheint komplett aus Plastik zu bestehen.
Ja, das kleine Kit-Zoom ist aus Kunststoff, wie bei Canon auch. Hat Asphären drin und macht top Bilder. Für den Preis kann man kein Nikkor Noct erwarten ...

und der Großteil des Gehäuses
ist aus Magnesium ...

Keine Ahnung, was du da "spürst" ... :rolleyes:
 
Mich hat die Z-fc seit ihrem Erscheinen interessiert, vor allem, weil sie für alle Einstellungen Rädchen hat, genau wie Fuji, und mir genau das daran gefällt.
Im direkten Vergleich mit Fuji fällt die Haptik aber stark ab. Da gibts auch ordentliche "XF"-Qualität schon im Satz, so dass man nicht einfach mal nur was zum Loslegen dabei hat, sondern ein wirklich dauerhaft brauchbares optisch korrektes Objektiv, vollständig aus Metall (außer vllt. dem Blendenring).
 
Zur Zf-c: Ich konnte die @DS19Pallas Version ja letzte Woche live befummeln und hab sie ja auch immer etwas lächerlich gemacht- aber ganz so schlimm ist es im Original dann auch nicht. Klar fühlt sie sich nicht wie eine Fuji an, aber für 900 Talerchen bekommt man durchaus etwas geboten. Das Gehäuse ist durchaus stimmig, das Kit-Objektiv ist eben weder optisch noch haptisch wirklich stimmig und meilenweit von einer XF Linse entfernt. Aber auch hier liegen ebensolche Meilen auch zwischen den Listenpreisen.
Aber grundsätzlich ist das Teil für den ambitionierten Hobbyfotografen (der vllt. noch hochwertigeres Nikon Glas im Schrank hat) eine Überlegung wert.
 
Wollen die sich etwa dem Fuji-Publikum anbiedern? Widerliche Masche!
Ich hoffe es doch sehr. Denn Wettbewerb belebt das Geschäft. Wenn Nikon jetzt noch anfängt in die Linsen wieder mit Blendenring auszustatten, dann Wechsel ich das System. Vorher schaut Nikon nochmal bei Hassi und Leica nach, wegen Nutzerführubg und Knöpfe an der Kamera. Keep it simple, vielleicht bei einer Z-f II.
 
Nö, bitte nicht! Nikon hat eine andere Zielgruppe, Profis, Naturfotografen etc.... die kommen mit sowas klar!:daumen:
Und deswegen braucht Nikon viele Knöpfe an der Kamera? Das erschließt sich mir noch nicht. Schau mal beim Suto. Meine Eltern wollten sich ein neues Auto kaufen vs. Reparatur des alten. O-Ton Verkäufer: ich verkaufe ihnen gerne ein neues Auto: aber sie werden aufgrund der Bedienung übers Display nicht damit zurechtkommen.
 
Und deswegen braucht Nikon viele Knöpfe an der Kamera? Das erschließt sich mir noch nicht.
Ist doch bei Canon und Sony nicht viel anders.

Bei einfacher gestalteten Kameras muss man mehr im Menü einstellen, Funktionen werden nicht angeboten, oder man fummelt am Touchscreen wie am Handy.

DSC_2238a.jpg

Mit sowas, und Handbelichtungsmesser, habe ich in damals Diafilme belichtet.

Kein Blitz, daher kein Knopf, kein AF daher keine Knöpfe, keine Belichtungsmessung, daher keine Meßwertspeicherung, keine Meßfeldwahl und keine Belichtungskorrekturtaste, kein Bracketing, daher kein Knopf, keine Filmfunktion, daher kein Knopf, kein Lifeview, daher kein Bedienelement, kein Speicher, daher keine Löschtaste, kein Display, deshalb keine Wiedergabetaste, kein + - Tasten, keine Wasserwaage, daher kein Knopf, dafür Rückspulkurbel, Rückwandverriegelung und Filmmerkscheibe.

DSC_2570.jpg


DSC_2568 1.jpg


Nikons Rädchen- und Knopfsystem gab es schon zu Analogzeiten. Hat sich wohl bewährt.....
 
Zurück