• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Gegen eine D4 allerdings eher eine Hosentaschen Cam. 😉

Du siehst - es kommt stets auf die Perspektive an. :daumen:

Die D7200 hatte ich auch kurzzeitig, bin aber nicht wirklich mit ihr klar gekommen. Die Konsistenz des AF lag leider öfter daneben. FĂŒr meine PrioritĂ€ten (Wildtiere, Vögel im Flug und auffem Baum, Hunde usw.) war das ziemlich ernĂŒchternd, weil das AF-Modul im Grunde ein auf DX (Multicam 3500 DX II) getrimmtes ist, dass auch z.B. in der D700, D3 (dann als FX) und noch einigen anderen Cams verwendet wird.

Apropos D700; die alte Dame wird momentan geradezu verschleudert. Mit dem BG zusammen zahlt man durchschnittlich zwischen 300 und 400 €. Wer weiß dass 12 MP absolut ausreichend sind und eine famose Kamera sucht dem sei sie von mir ans Herz gelegt. Und auch die D800 ist erschwinglich geworden.

Viele GrĂŒĂŸe!

Karl
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
GroßstadtgeflĂŒster

einmal Rollei RPX400

"Lost"

comp_1-1.jpg


und einmal Acros 100@200

"Putzfee"

comp_1UBahn-putzen-1222.jpg


wie gewohnt in Kaffee und mit der Yashica. Beim unteren mit der U-Bahn dĂŒrfte noch ohne Kaliumbromid entwickelt worden sein, schaut zumindest so aus.

Der gute Mann im ersten Bild sass inmitten der ĂŒblichen vollen Mittagszeit im Schneider BrĂ€uhaus und sinnierte fast eine Stunde aus dem Fenster. Kaum ein Zucken im Gesicht, steinerne Mimik, der Blick ins Unendliche, völlig losgelöst vom stĂ€dtischen Trubel, vom Alltag.
Hat mich irgendwie ziemlich fasziniert, diese innere Ruhe. Was er sich wohl angehört hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jeden! Alles direkt so aus dem Scanner, nix an der Gradation oder sonstigen Reglern gedreht.

Anhang anzeigen 905827

Making of
festgehalten mit der Nikon F80 (hatte irgendwie nie die Gelegenheit, die große Schwester F100 zu erwerben, derweil lief mir diese ĂŒber den Weg fĂŒr sehr wenig Geld. Das war mit meine "langweiligste" Kamera. Jedes Bild sass, Belichtung dank Blendenautomatik nie ein Problem, einfach eine gnadenlos funktionierende Alltagsmaschine. Aber fĂŒr mich zu nah an der digitalen Nikon, und dafĂŒr hab ich ja meine D700.
Hab sie dann innerhalb der Familie mit dem 28-105 3,5-4,5 Nikkor mit der tollen Macrofunktion verschenkt. Glaube, seitdem verstaubt sie irgendwo in einer Schublade.. So ganz hat sie es nicht verdient, dazu war sie einfach zu sehr verlÀsslich..
Aber ich musste mich entscheiden und zwar fĂŒr meine andere automatische analoge Nikon, die F801s. Die blieb wegen des genialen Sounds des Auslösers und anschließend des Filmvorspulens.
Geile 80er Technik, Haptik und Optik.
Und ich mag einfach runde Okulare :)

Film: Portra 400

3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Kann von Euch vielleicht jemand ein 600mm Tele fĂŒr Canon empfehlen? Es muss kein Überfliegerteil sein aber schon brauchbar. Gibt es da bezahlbare Derivate mit denen mal spielen könnte?

Dank und Gruß, Micha
 
Kann von Euch vielleicht jemand ein 600mm Tele fĂŒr Canon empfehlen? Es muss kein Überfliegerteil sein aber schon brauchbar. Gibt es da bezahlbare Derivate mit denen mal spielen könnte?
Tamron und Sigma haben jeweils 150-600mm im Angebot.
Neupreis knapp unter 1000€ gibt es sie gebraucht mit viel GlĂŒck ab 500€

Bezahlbar ist ein sehr dehnbarer Begriff. :daumen: Wie sieht das Budget denn aus? Welche Kamera mit welchem Bajonett kommt zum Einsatz? Was soll fotografiert werden?

Ich persönlich habe mit Tamron mehr schlechte als gute Erfahrungen gemacht. Deshalb wĂŒrde ich mich wie @GTdanni schon vorgeschlagen hat bei Sigma umsehen. Mit dem USB-Dock hat man die Möglichkeit den Fokus und noch andere Einstellungen anzupassen.

Sehr gute Erfahrungen habe ich bei Nikon mit dem Sigma 150-600 F5-6,3 Sports gemacht. Im Vergleich zum Sigma 150-600 F5-6,3 Contemporary ist der AF spĂŒrbar schneller. Der Nachteil beim Sports ist das Gewicht von knapp 2,9 kg gegenĂŒber handlichen knapp 2 kg beim Contemporary. Mit einem Einbeinstativ ist das aber sehr gut zu hĂ€ndeln.

150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports | SIGMA (Deutschland) GmbH (sigma-foto.de)

150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Contemporary | SIGMA (Deutschland) GmbH (sigma-foto.de)

Ein Sports wird gerade bei eBay Kleinanzeigen zu einem verlockenden Preis (NP 1650 €) angeboten:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...600mm-objektiv-fuer-canon/1694431669-245-4768
Eine weitere Möglichkeit ist die FĂŒhler auf dem Markplatz im DSLR-Forum auszustrecken:

Biete - Canon - DSLR-Forum (dslr-forum.de)

Viele GrĂŒĂŸe & viel GlĂŒck bei der Suche!

Karl
 
Ich habe eine Canon EOS 60d. Die Frau an meiner Seite habe ich damit in Sachen Fotografie angefixt und sie fixiert sich sehr auf Tierfotografie, besonders Vögel. Ich habe ein 300er, aber das ist irgendwie noch nicht ganz das was sie gerne hÀtte.

Vom Budget her wĂŒrde es eher in die Richtung gehen die @GTdanni als 'mit GlĂŒck' umschrieben hat...
 
Ich habe eine Canon EOS 60d. Die Frau an meiner Seite habe ich damit in Sachen Fotografie angefixt und sie fixiert sich sehr auf Tierfotografie, besonders Vögel. Ich habe ein 300er, aber das ist irgendwie noch nicht ganz das was sie gerne hÀtte.
Im DSLR-Forum gibt es einen Faden zur EOS 60D in Kombination mit den 150-600ern von Tamron und Sigma.

EOS 60D: Tamron 150-600(G2) oder Sigma 150-600(Contemporary)? - DSLR-Forum (dslr-forum.de)

Das 300er könnte man ja noch mit einem Telekonverter verlÀngern? :idee:Je nach LichtstÀrke wÀre man dann in dem Bereich von Tamron/Sigma.

Mir persönlich wĂ€re die Gefahr mit Tamron zu groß. Sollte mal etwas sein ist auch der Service von Sigma eindeutig besser und kompetenter aufgestellt! Vogelfotografie ist ein Feld bei dem die AF-Geschwindigkeit der Kombi Kamera und Objektiv eine ĂŒbergeordnete Bedeutung hat.

Viele GrĂŒĂŸe!

Karl
 
Die 790€ fĂŒr das Sport sind schon echt gut.
Vom HĂ€ndler wĂ€re es natĂŒrlich noch schöner....

PS Hatte ich nicht damals schon erwĂ€hnt das 300mm recht wenig sind im Vögel zu fotografieren?.... 😉

Selbst die 600mm sind eigentlich noch zu wenig.

Mit dem Focus ist es natĂŒrlich so eine Sache, die C Modelle sind nicht sehr schnell, da punktet das S.
Aber das Gewicht....


Aber 790€..........los fahr hin... 😉
 
@GTdanni : Ja, hattest Du. Das 300er war halt fast vor der HaustĂŒr zu bekommen und da griff ich kurzerhand einfach mal zu. Das ist auch ein sehr gutes Objektiv, aber halt nicht mehr auf grĂ¶ĂŸerer Entfernung. FĂŒr den Garten z. B. ist es perfekt.

@tifosi67 : Ein Telekonverter wĂ€re auch eine Überlegung wert. Allerdings dann nur noch bei Sonnenschein. Die Konverter fĂŒr meine Olympus passen ja leider nicht...

@timpalim : Samyang habe ich noch nie gehört. Kannst Du da mehr zu sagen?

Vielleicht kann ich ja eines meiner RĂ€der gegen das Sigma aus den Kleinanzeigen tauschen. Wir hĂ€tten ein neues Objektiv und mehr Platz im Haus. đŸ€”
 
@derMicha: ich kann nix zu sagen. Ich weiss nur dass die relativ gĂŒnstig sind und fĂŒr u.a. Canon Objektive herstellen.
Falls Du bei Samyang z.B. diese Art Objektiv meinst:

Walimex pro 800/8,0 DSLR Spiegel Canon EF - walimex / walimex pro by

Das ist ein Spiegelteleobjektiv mit einer bescheidenen AbbildungsqualitĂ€t. Damit ist die Frustration vorprogrammiert. Das Samyang 135 F2 dagegen ist sehr gut, aber zu kurz. Dazu werden die Objektive manuell fokussiert. Selbst mit den Sigmas oder dem Tamron braucht es sehr viel Übung und Zeit. Das ist ein steiniger Weg bis es zu brauchbaren Ergebnissen kommt. Sollte klar sein. ;) Und noch einmal: das Sports wiegt knapp 2,9 kg. Ich weiß jetzt nicht wie krĂ€ftig die Frau ist, aber das geht entspannt nur mit einem Einbeinstativ mit Klemme, was eine zusĂ€tzliche Investition bedeutet.

Viele GrĂŒĂŸe!

Karl

btw: die Chance einer der Kandidaten zu einem gĂŒnstigen Kurs zu bekommen ist mMn im DSLR-Forum am grĂ¶ĂŸten. Etwas Geduld und dann klappt das schon.
 
Ich stelle mir grad vor wie uns Micha mit nem Rad zum ObjektivverkÀufer fÀhrt und den schwindelig quatscht das der das Rad im Tausch nimmt.
Der aber wiederum von seiner Frau den Auftrag hatte seine Fotozeugsammlung zu verkleinern.....


... Damit mehr Platz im Haus ist und dann kommt der Lapp mit nem alten Stahlrad nach Hause.... Und 3 Kisten Ersatzteile...
Und nen Sack passende Klamotten zum Anfang fĂŒrs neue Hobby. 😉



Ich wĂŒrde, wenn ich an die Frau denke, nicht meine echte Adresse auf den Kaufvertrag schreiben.....
 
ZurĂŒck