• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Hoi Nick, das klingt interessant. Man liest 4800 dpi, das reicht aus. Wenn das Gerät auf Win10 läuft, dann würde ich es gern ausprobieren. Ich hab auch einen Rechner mit Win7, falls das evtl. besser geeignet ist.
...mein Epson Perfection 4870 läuft tadellos unter Win10. Zusätzlich habe ich die aktuelle Version von SilverFast am Start, alles ohne Probleme!
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich habe die von reflecta zwar selbst nicht ausprobiert, hab' da aber auch schon drüber nachgedacht. Da gibt's welche für kleines Geld und für den Hausgebrauch - wenn es nicht Unmengen Negative sind - wird das sicher reichen. Hat jemand so einen und kann berichten ...?
https://reflecta.de/de/22-pc-unabhaengighttps://www.photoscala.de/2020/01/28/neu-von-reflecta-dia-und-film-scanner-x22-scan-und-x33-scan/
Diese einfachen "Scanner" sind eigentlich nur billige Digitalkameras. Alle haben den Nachteil, dass sie nur JPEG Bilder liefern, die sich kaum vernünftig bearbeiten lassen. Mit einer richtigen Digitalkamera abfotografieren geht besser. Wenn es gut werden soll: ein Nikon Coolscan III (LS-30) kostet nicht die Welt. Allerdings hat der noch eine SCSI Schnittstelle.
 
Bo, ich hatte meist mit 2400 dpi gescannt, das hat Bilddateien von ca. 25-30 MB gegeben. Wenn man es übertreiben möchte, kann man es auch auf bis 70 MB aufblasen, dann muss man aber an den Einstellungen feilen, sonst gibt es nur Pixelmatsch.
Wichtig ist eine gute Planlage, da musste ich mir z.B. bei der KB Scanmaske mit kleinen gekürzten Schaschlikspießen behelfen, wenn sich die Fimrolle etwas beim Trocknen eingerollt hatte (wenn ich die Gewichte nicht perfekt drangehängt hatte).. Ansonsten gibts die schönen Newtonringe

(unbearbeitet, da hätte man nochmal ranmüssen)

71-1.jpg





8b3.JPG
 
Ach so, sollte natürlich unter Win 7 genauso laufen. Müsste ich auch gehabt haben, glaub ich.
Ich muss mal die Kabel und so wieder zusammensuchen, dann meld ich mich wieder
 
DIE hatte ich mir tatsächlich mal eingebildet und hatte ein Jahr nach einer gut erhaltenen Version gesucht. Letztendlich ließ mich dann aber die geringe Alltagstauglichkeit (Gewicht, Lautstärke, teures Zubehör) doch vernünftig werden.

Aber um einfach nur davorzusitzen und sie anzuhimmeln, dafür könnte man es sich vielleicht nochmal überlegen. Was eine Schönheit!

Anhang anzeigen 908530
Tolles Teil, trainiert gut die Nackenmuskulatur und den Bizeps.
@Bo schau mal hier
 
Zuletzt bearbeitet:
schafft der eh nicht. Epson Scanner liegen seit Jahren bei einer Auflösung von ca. 2300 dpi. Auch die aktuellen. Das sind gut 6 MP vom Kleinbild und knapp dreissig von 6x6. D.h. vom Kleinbild kann man knapp A4 drucken, vom MIttelformat geht nahezu alles,


https://www.filmscanner.info/EpsonPerfectionV800Photo.html

bei 2800 dpi bekam ich bei 6x6 immer solche MB Größen. Die .psd sind die Negative in Photoshop importiert.


1615289880951.png


die img122-129 sind die jeweiligen Filmrollen, welche ich als TIF aus Photoshop exportiert hatte.

1615290056525.png


die img122 schaut gescannt so aus:

1615290179460.png



aus so einer Bilddatei habe ich dann in PS die einzelnen Negative ausgeschnitten und bei Bedarf bearbeitet (Kontrast, Ausschnitt, Lichter etc.)
Einfacher ging das mit Lightroom, meine Lieblingssoftware dafür.
 
bei 2800 dpi bekam ich bei 6x6 immer solche MB Größen.
Ich meinte MP(ixel) ;-) Also den eigentlichen Gehalt an echter Auflösung, die der Scanner aus den Negativen/Dias rausziehen kann. 50x70 vom Mittelformatnegativ hab ich zu Hause an der Wand hängen. Sieht gut aus.

Aber wieso schneidest du die Bilder einzel aus? Bei meinem Epson 3200 erkennt die Software beim Vorschauscan die einzelnen Bilder und ich kann jedes vor dem Scan in der Software bezüglichkeit Helligkeit etc. noch optimal einstellen. Klar, wenn ich nen schwarzen Negativrand um 's Bild will muss ich manuell arbeiten, aber sonst funzt das recht gut. Vorschauscan, einstellen und dann möhrt er halt mal zwanzig Minuten...
 
Ich meinte MP(ixel) ;-) Also den eigentlichen Gehalt an echter Auflösung, die der Scanner aus den Negativen/Dias rausziehen kann. 50x70 vom Mittelformatnegativ hab ich zu Hause an der Wand hängen. Sieht gut aus.

Aber wieso schneidest du die Bilder einzel aus? Bei meinem Epson 3200 erkennt die Software beim Vorschauscan die einzelnen Bilder und ich kann jedes vor dem Scan in der Software bezüglichkeit Helligkeit etc. noch optimal einstellen. Klar, wenn ich nen schwarzen Negativrand um 's Bild will muss ich manuell arbeiten, aber sonst funzt das recht gut. Vorschauscan, einstellen und dann möhrt er halt mal zwanzig Minuten...

Ups, ja, das hatte ich übersehen :rolleyes:;) bin auch schon wieder so lange aus der Materie draußen.
Ja, die ~ 30 MP bei Mittelformat reichen vollkommen aus, da kannst du dir die Nase plattdrücken und nach "Pixeln" suchen. Mit ein bisschen Abstand betrachtet kann man eh die Wand damit tapezieren (meine D700 hat ja auch nur 12 MP und mir reicht das locker bis 60/80 als Druck.

Wegen einzeln ausschneiden, da bin ich einfach zu pedantisch veranlagt. Eine Maskenerkennung mit Preview etc hat der 4990 auch, aber da ich sie eh in PS + LR bearbeite + katalogisiere/ archiviere wie meine digitalen Fotos, habe ich mir diesen Workflow einfach angewöhnt..

Und wie du bereits gemerkt hast, ab und an möchte ich halt den schwarzen Rand haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
alte Abzüge lassen sich prima digitalisiern, sie sind bis 2006/7 noch rein analog, da ist Musik bis zum Korn drin.
gerade erst gelesen, dass du geschrieben hast, mea culpa.
Stimmt, die alten Abzüge waren immer analog. Leider nicht mehr meine, ich hab seit dem Schullandheim '95 keine analoge Kamera mehr bedient und erst 2013 wieder angefangen.
Es gibt zwar Labore, welche dir deine Negative scannen und das ziemlich gut, aber sooo wichtig ist es dann doch nicht.
 
Meine Tochter hat gerade Fotografie in der Schule. Wieder alles sehr theoretisch...

Was ist mit diesem Bild gemeint?
 

Anhänge

  • IMG-20210311-WA0000.jpg
    IMG-20210311-WA0000.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 61
Zurück