Steff_N
something is always
Syrien, Damaskus, Palmyra.Wo ist das Gif entstanden, also, welcher Ort wurde da inexistent?
https://www.spiegel.de/wissenschaft...iniert-die-verlorenen-schaetze-a-1084794.html
Ich bin vor ein paar Jahren kurz vorm 'InsBettgehen' beim letzten Durchzappen bei einer Doku einer Livebesteigung der Eiger Nordwand "hängengeblieben". Die Aufnahmen, viele davon mit den ersten GoPros, haben mich dermaßen gefesselt, dass ich nicht mehr wegschauen konnte.
Das waren glaubich noch keine GoPros. Die hatten einen irren Aufwand getrieben.
Mehr als hundert Helferinnen und Helfer sowie knapp 30 stationäre und mobile Kameras - auch an den Helmen der Kletterer - sowie Helikopter kamen zum Einsatz, um teils spektakuläre Bilder aus der Heckmair-Route in die heimischen Wohnzimmer zu senden.
https://www.alpin.de/home/news/34350/artikel_jubilaeum_20_jahre_eiger_live.html
Gleichzeitig hatte ich eine unglaubliche Höhenangst, das ging die gnaze Nacht durch. Am nächsten Morgen sah ich wahrscheinlich nicht viel besser aus wie die Bergsteiger selbst![]()

Auf dem Eiger war ich nicht, nur die Nachbarn Mönch und Jungfrau hab ich mal gemacht. Aber auf 'relativ' leichten Routen, bei perfekten Verhältnissen. Ja, die Kamera war da Werkzeug, kein Sammelobjekt. Festbrennweite hatte ich nur ein 24er dabei. Und ein 35-105er Zoom. Bei gemütlichen Ski- und Wandertouren dann auch mal das 75-300er. Da kam's meist nicht so aufs Gewicht an.
mit einer gebrauchten Fuji e500 für 25 Euro bei minus 20 Grad.
Seit ca. zehn Jahren kann man mit jeder besseren Digitalknipse Fotos machen, die jeden Diafilm erblassen lassen. Nur für's kreative Spiel mit der Unschärfe braucht man noch große Sensoren.
Zuletzt bearbeitet: