ꓗeinerꓰiner
TF-Exilant
- Registriert
- 10 November 2017
- Beiträge
- 1.816
- Reaktionspunkte
- 2.991
Der TE hat sich ja bisher nur einmal am Samstag gemeldet mit der Info, dass Ausland nicht infrage kommt.
Dennoch viele Auslandsvorschläge, aber hey, wozu erst bisherige Posts lesen wenn man gleich irgendwas schreiben kann Dito die ganzen Vorschläge in die Pampa zu ziehen, wo es doch eine lebenswerte Stadt sein soll.
 Dito die ganzen Vorschläge in die Pampa zu ziehen, wo es doch eine lebenswerte Stadt sein soll.
Was er uns nicht verraten hat, ist, was für ihn eine gute Rennradgegend ist. Ob er nur kurze und maximal mittellange Ausfahrten macht, ob er auf lange Alpenmarathons hin trainiert und massig hm am Stück trainieren will oder lieber flache km macht oder es lieber hügelig krachen lässt.
Gegenden, wo man das alles hat, gibt es wenige, und da kann man sich auch daran orientieren, wo sich Pros gerne niederlassen. Und dann wird man feststellen, dass Pros, zu deren Fahrerprofil Hochgebirgspässe zählen soweit sie nicht ins Ausland gehen vorzugsweise im südbadischen Raum (= Freiburger Gegend) oder am Bodensee wohnen, - kein Wunder, denn da hat man vor der Haustür Trainingstrecken mit alpinen Profilen. Und ist schnell in Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich. Klassikerfahrer dagegen eher in/um Köln und die haben in den umliegenden Mittelgebirgen wieder genau ihr Rennprofil als Trainingsgegend und sind dicht an Belgien/Flandern/NL, wo die wichtigsten Rennen für sie sind.
Aber es ist sehr schön in diesem Thread zu sehen, dass quasi ganz Deutschland mit Rennradlern bevölkert ist, die ihre jeweilige Gegend als die beste empfehlen!
				
			Dennoch viele Auslandsvorschläge, aber hey, wozu erst bisherige Posts lesen wenn man gleich irgendwas schreiben kann
 Dito die ganzen Vorschläge in die Pampa zu ziehen, wo es doch eine lebenswerte Stadt sein soll.
 Dito die ganzen Vorschläge in die Pampa zu ziehen, wo es doch eine lebenswerte Stadt sein soll.Was er uns nicht verraten hat, ist, was für ihn eine gute Rennradgegend ist. Ob er nur kurze und maximal mittellange Ausfahrten macht, ob er auf lange Alpenmarathons hin trainiert und massig hm am Stück trainieren will oder lieber flache km macht oder es lieber hügelig krachen lässt.
Gegenden, wo man das alles hat, gibt es wenige, und da kann man sich auch daran orientieren, wo sich Pros gerne niederlassen. Und dann wird man feststellen, dass Pros, zu deren Fahrerprofil Hochgebirgspässe zählen soweit sie nicht ins Ausland gehen vorzugsweise im südbadischen Raum (= Freiburger Gegend) oder am Bodensee wohnen, - kein Wunder, denn da hat man vor der Haustür Trainingstrecken mit alpinen Profilen. Und ist schnell in Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich. Klassikerfahrer dagegen eher in/um Köln und die haben in den umliegenden Mittelgebirgen wieder genau ihr Rennprofil als Trainingsgegend und sind dicht an Belgien/Flandern/NL, wo die wichtigsten Rennen für sie sind.
Aber es ist sehr schön in diesem Thread zu sehen, dass quasi ganz Deutschland mit Rennradlern bevölkert ist, die ihre jeweilige Gegend als die beste empfehlen!
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		

 
 
		 , werde ich aus Egoismus mal kurz OT: Mag mir jemand mal nen Tourentipp für Odenwald geben, nicht zu steil, von FFM aus mit Auto oder Öffi, liebend gerne per PM
, werde ich aus Egoismus mal kurz OT: Mag mir jemand mal nen Tourentipp für Odenwald geben, nicht zu steil, von FFM aus mit Auto oder Öffi, liebend gerne per PM  
		 
 
		 
 
		 ) Wirtschaftsweg. In die andere Richtung recht ruhige Landstraßen und Feldwege. Dann gibt es natürlich auch Strecken, die unter der Woche spaßbefreit sind. Aber Frankfurt zum Beispiel ist nicht so groß wie Hamburg, Köln oder Berlin. Und es wurde ja mehrfach empfohlen, eher an den Rand zu ziehen. Ich habe auch nicht direkt Rhein-Main empfohlen, sondern z. B. die Klein- und Großstädte an der Bergstraße und drum herum. Belebt genug, super Anbindung und es gibt mehr oder weniger urbane Wohnmöglichkeiten und die öfter genannten Alternativen wie Aschaffenburg sind auch nicht verkehrt. Vier Mittelgebirge zu haben ist schon Luxus, auch wenn ich nicht ideal für alle wohne.
) Wirtschaftsweg. In die andere Richtung recht ruhige Landstraßen und Feldwege. Dann gibt es natürlich auch Strecken, die unter der Woche spaßbefreit sind. Aber Frankfurt zum Beispiel ist nicht so groß wie Hamburg, Köln oder Berlin. Und es wurde ja mehrfach empfohlen, eher an den Rand zu ziehen. Ich habe auch nicht direkt Rhein-Main empfohlen, sondern z. B. die Klein- und Großstädte an der Bergstraße und drum herum. Belebt genug, super Anbindung und es gibt mehr oder weniger urbane Wohnmöglichkeiten und die öfter genannten Alternativen wie Aschaffenburg sind auch nicht verkehrt. Vier Mittelgebirge zu haben ist schon Luxus, auch wenn ich nicht ideal für alle wohne. 
 
		 
 
		 
 
		