• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Auto mit 100 km/h erfasst: Wie kann man sich besser schützen?

Mein Varia blinkt IMMER (nicht nur dann wenn ein Auto kommt) und die Akkulaufzeit ist deutlich höher als 6h, Garmin sagt selbst 16h (im Tag-Blinkmodus) 🤔😅
Unterschiedlicher Modus

wda.jpg
 
Und weil auch die Frage aufkam, nein, ich höre keine Musik, auch nicht über Shokz oder ähnliches. Extra, damit ich die Umgebung wahrnehmen kann. 🤷‍♂️
 
Mein Varia blinkt IMMER (nicht nur dann wenn ein Auto kommt) und die Akkulaufzeit ist deutlich höher als 6h, Garmin sagt selbst 16h (im Tag-Blinkmodus) 🤔😅

Ich lasse es nur blinken wenn ein Auto kommt. Das hat den Vorteil, wenn sich ein Auto nähert, dass ich für das Auto aus der Entfernung erstmal nur ein "doofer" Radler auf der Straße bin, der das Auto ausbremst. Wenn das Blinken dann erst 140m vor mir angeht, "wundert" sich das Auto: Oh, plötzlich Alarm, da ist etwas komisch, jetzt kommt ein klares Zeichen vom Radler. Das bremst das Auto hoffentlich etwas aus und läßt es rücksichtsvoller handeln.

Wenn es sowieso dauernd blinkt, dann ist es ab 140m nur eine geänderte und hellere Blinkfrequenz beim Varia. Für das sich seid 300m nähernde Auto also keine große Änderung, also ist die Wahrnehmung und somit die Rücksicht eine Andere. Daher nutze ich das Blinken ausschließlich bei Fahrzeug Annäherung.

Das mag erstmal naiv klingen, aber im Vergleich zum dauerblinkenden Lupine Rotlicht merke ich und auch Andere hier im Forum deutliche Unterschiede, wenn das Varia nur als "Alarm" eingesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse es nur blinken wenn ein Auto kommt. Das hat den Vorteil, wenn sich ein Auto nähert, dass ich für das Auto aus der Entfernung erstmal nur ein "doofer" Radler auf der Straße bin, der das Auto ausbremst. Wenn das Blinken dann erst 140m vor mir angeht, "wundert" sich das Auto: Oh, plötzlich Alarm, da ist etwas komisch, jetzt kommt ein klares Zeichen vom Radler. Das bremst das Auto hoffentlich etwas aus und läßt es rücksichtsvoller handeln.

Wenn es sowieso dauernd blinkt, dann ist es ab 140m nur eine geänderte und hellere Blinkfrequenz beim Varia. Für das sich seid 300m nähernde Auto also keine große Änderung, also ist die Wahrnehmung und somit die Rücksicht eine Andere. Daher nutze ich das Blinken ausschließlich bei Fahrzeug Annäherung.

Das mag erstmal naiv klingen, aber im Vergleich zum dauerblinkenden Lupine Rotlicht merke ich und auch andere hier im Forum deutliche Unterschiedliche, wenn das Varia nur als "Alarm" eingesetzt wird.
Kann man aber vermutlich nur mit Garmin Computer so einstellen oder geht das auch mit Wahoo?
 
Hier wird nur über die blinkende Varia Variante gesprochen. Ich habe die deutsche Version. Das Licht geht an, wenn sich ein Auto nähert. Bisher hält es Autos auch auf Abstand.
 
Gute Besserung 💐 und für die Zukunft unfallfreie Fahrt. Zu Deiner Frage wie man sich besser schützen kann - meiner Meinung nach gar nicht. Du hast ja alles richtig gemacht. Da ich die Möglichkeiten dazu habe, richte ich mich zum „besseren“ Schutz so ein:
  • Stosszeiten meiden
  • Gefährliche Stellen meiden (dazu zählen bedauerlicherweise neuerdings auch Rad-Unterführungen -> man kann hier Geisterfahrern nicht ausweichen)
  • lieber off-road als Strasse
  • Vorausschauend fahren und immer mal nach hinten schauen
  • Grundsätzlich ohne Zeitdruck fahren
Und wenn es gar zu ungemütlich wird, ja dann steige ich tatsächlich ab.
Wer jetzt allerdings aufs Rad angewiesen ist um zum Beispiel zur Arbeit zu kommen, da sieht es düster aus. Ich fahre seit gut einem Jahr mit dem Bus zum Bahnhof, nicht mehr mit dem Rad…

Alles Gute weiterhin.
 
Erstmal gute Besserung an den verunfallten TE. Krasse Geschichte!

Betreffs der „Blink-Diskussion“….

Als Autofahrer nehme ich blinkende rote Fahrradrücklichter auf JEDEN FALL bisher besser und intensiver wahr, als einfach nur rot dauer-leuchtende. Besonders am Tag auf Landstraßen. Habe extra mal drauf geachtet wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. (Meine Frau bestätigt beim Autofahren diese Wahrnehmung)

Habe selbst das internat. Varia am Renner und möchte es nicht missen!

Den Blinkmodus (oder Blitzmodus wie einige ihn nennen) benutze ich eigentlich nur ausserhalb auf Landstrassen u.ä. bei Tageslicht, gerade weil dort auch höhere Geschwindigkeiten von KFZ gefahren werden.
Aus eigener Erfahrung als Autofahrer ist die Chance, dass dieses Blinken schon auf größere Entfernung meine Aufmerksamkeit erregt sehr hoch!
Bei Dunkelheit schalte ich auf Dauerlicht. Aber mit dem Renn-Hobel fahre ich eher sehr selten bei Nacht.

Am Pendelrad und auf dem Weg zur Frühschicht (oder zurück nach der Spätschicht) habe ich ein dauerleuchtendes Licht. Da allerdings Stadtverkehr und nur 5km eine Strecke.

Bundesstraßen und alles was ähnlich heftig befahren ist meide ich wie der Teufel das Weihwasser.

Ich habe das internationale Varia in Holland gekauft, und scheinbar ist dort das Benutzen mitsamt der Blinkfunktion ja nicht dafür verantwortlich dass es ständig deswegen Unfälle geben würde weil es „blendet“. Oder ist da jemand Gegenteiliges bekannt? Lasse mich gern eines Besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Bryton Radar in der Einstellung "schwaches Dauer-Rotlicht (7 Lumen)" wenn die Straße frei ist oder der nachfolgende Verkehr genauso schnell ist wie ich. Bei einem Geschwindigkeitsunterschied des auffahrenden Autos blinkt das Bryton dann automatisch so hell (73 Lumen), dass kein Auge trocken bleibt. Sobald der Abstand für ca. 30 Sekunden gleich bleibt, springt die Beleuchtung auf 7 Lumen Low-Solid zurück und das Auto verschwindet erstmal aus dem Radar-Display. Hat einen schönen Lerneffekt für die Autofahrer (bist Du brav, dann blinkt es nicht). Zusätzlich habe ich aber auch noch ein statisches StVZO-Rücklicht.

Bryton sagt, dass das Gardia im Low-Solid-Mode ca. 12h hält. Bei mir passt das auch ungefähr, zusammen mit dem hellen Blitzen für die überholenden Autos komme ich auf ca 10-11h bevor der Akku leer ist. Mit Garmin und Bryton Radcomputern (oder in der App) kann die Beleuchtung entsprechend konfiguriert werden. Das Bryton Gardia gibt es immer mal wieder für knapp unter 100€, das war es mir wert.

Ich fahre selten mehr als 8h non-stop ohne eine Futterpause. Da kann ich dann auch in den 30 minuten Pause dank USB-C schnell wieder etwas Energie in die Lampe schieben. Laden im Betrieb sollte auch gehen, ist aber nicht regenfest.

Edit:
Weder in den Niederlanden noch in Deutschland sind blinkende Rücklichter gestattet. Blinkende Rücklichter dürfen in den Niederlanden aber verkauft werden. Ich bin, trotz regelmäßigem MdRzA-über die Grenze, weder auf der einen noch auf der anderen Seite der Grenze bislang ermahnt worden. Ich habe das Gardia aber auch erst seit einem Monat.
 
Bis vor etwa zwei Wochen hatte ich eigentlich nichts gegen blinkende Rücklicht, war nervig hinterherzufahren, ging aber.
Bis vor zwei Wochen wie gesagt. Da gat mich einer mit einer irre hell blitzenden (nicht blinkenden!) Lampe überholt. Kein Grund-Rücklicht, nur dieser extreme Blitz, in unterschiedlicher Folge und Frequenz, mit Unterbrechungen von bis zu 5 Sekunden mit absoluter Dunkelheit. Auf dem Radweg! Ich war nur noch im Blindflug. Ich hatte ihn dann angesprochen, dass das so nicht gut ist, er hat sich dann eher über meine Aufregung amüsieren fand die Blendung des Radkollegen als "Beitrag zu seiner Sicherheit". Ich empfand es eher als Angriff auf meine Sicherheit.
Ich hab mich dann, bevor es eskaliert, zurückfallen lassen, mindestens 200 Meter, bevor es erträglich wurde.
Wenn ich mir dann vorstelle, dass alle mit so einem Stroboskop rumfahren, können wir das Radfahren bei Nacht zukünftig lassen.
Mal auch drüber nachdenken: Auch ein folgender Autofahrer kommt irgendwann in den Bereich, in dem er nichts mehr sieht.
Die absolute Sicherheit wird es nie geben. Das Problem habe ich auch in der Arbeit, dass man immer neue Sicherheitseinrichtungen erfindet, im Zweifel bis zur Unbrauchbarkeit der eigentlichen Sache.
 
Erstmal weiterhin gute Besserung @BorstiB !
[...]Kein Grund-Rücklicht, nur dieser extreme Blitz, in unterschiedlicher Folge und Frequenz, mit Unterbrechungen von bis zu 5 Sekunden mit absoluter Dunkelheit. Auf dem Radweg! Ich war nur noch im Blindflug.[...]
So Einen hatte ich mal auf einem Gravel-Event vor mir. Da war ich sogar bei vollständiger Helligkeit kurz "blind". Das war ein Event in NL.
 
Fahre seit Jahren auch nur nich mit der internationalen Version der Varia und starte wirklich NIE mehr ohne (Rennrad im öffentlichen Strassenverkehr). Habe Smart Bikelights auf meinem Garmin 1050 eingerichtet und kann die versch. Licht-/Blink-Stufen einstellen.

Was mich hier etwas wundert ist dass hier KEINER das aus aus meiner Sicht ebenso wichtige Feature wie Licht/Blinken der Varia erwähnt: Das Einordnen der Geschwindigkeiten der von hinten nahenden Fahrzeuge!
Wenn ein Fahrzeug (oder mehrere) mit gemäßigter Geschwindigkeit (sagen wir mal 50-60km/h kommen, sind die Punkte Orange. Man sieht ja auch auf dem Display, wenn sie langsamer werden (z.B. wenn Gegenverkehr kommt und das Fahrzeug hinter dir abbremst und du somit eigentlich davon ausgehen kannst, dass es nicht zum Überholvorgang ansetzt).
Ebenso sieht man auch, wenn ein Auto extrem schnell (z.B. wie beim Threadersteller mit 100km/h) angerauscht kommt, weil der Punkt dann Dunkelrot ist und sich auch wirklich schnell auf dem Display nähert.
Wenn das der Fall ist, bin ich automatisch in „Hab Acht“-Stellung und blicke mich frühzeitig um - meist ist das Auto bei hohem Tempo dann ja schon im Begriff, die Fahrlinie zu verändern Richtung Strassenmitte.
Auf jeden Fall sollte man dann erkennen, wenn es dauerhaft gefühlt am rechten Strassenrand klebend auf dich zurast. In dem Fall würde ich noch versuchen, rechts in die Pampa zu fahren…
 
Wir sind uns sicherlich einig darüber, dass ein Baustellensicherungsfahrzeug so ziemlich das Maximale an Hardware für die Sichtbarkeit dabei hat, oder? Große Fläche, Warntafeln, Reflexzeug, große Blinkedinger. Und?
Das sind die ersten Ergebnisse, die die von mir genutzte Suchmaschine ausspuckt:

1761335168025.png


Suchbegriffe: Unfall Sicherungsfahrzeug (bzw. Baustellensicherungsfahrzeug)
 
Meist merke ich akustisch sehr früh, wenn ein Auto sich nähert. Dann hilft mir der kleine Rückspiegel im linken Lenkerende, um zu erkennen, ob der Fahrer Richtung Fahrbahnmitte zieht oder mir gefährlich wird und ich an den äußersten Rand ausweiche.
Diese Spiegel, Durchmesser ca. 40mm, hab ich mal bei einem Guide gesehen, der damit sein Gruppe einfacher im Blick hatte. Hauptgrund für die Nachrüstung meiner Räder war auch nicht die Sicherheit, sondern der kurze Check, ob die Mitfahrer/In noch dran ist.
 
Wenn ich mir dann vorstelle, dass alle mit so einem Stroboskop rumfahren, können wir das Radfahren bei Nacht zukünftig lassen.
Dieser Blitz heißt beim Varia nicht umsonst Tag Blitz. Nachts ist das natürlich gefährlicher Dummfug, dafür gibt's den Puls, bzw ich lass das Licht ganz aus und nutz ein konformes Licht.
 
Das Autofahren wird dank autonomen Fahren auch in Zukunft für uns sicherer, das ist das Gute. Radfahren auf der Straße bleibt aber immer gefährlich. Wer das nicht mag, soll Gravel und MTB nutzen. Ganz einfach.:)

Auf der Straße muss man sich wie ein Motorrad verhalten. Sichtbarkeit ist alles. Sprich immer mittig fahren, sodass man auch stets als echter Verkehrsteilnehmer erkannt wird. Sobald das Varia nur noch wenig Abstand zum Auto anzeigt, an den Straßenrand schwenken, bis alle Autos überholt haben. Das bietet Sicherheit.

Und zuletzt die eigene Konzentration hochhalten. Denn hier kann man alles andere, was nicht gerade von hinten kommt, abwenden.
 
Zurück