• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo würdet Ihr hinziehen? (Rennrad Gegend/Autoarm)

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, ich werfe aber einfach mal Aachen in den Raum. So die südlichen Exklaven wie Kornelimünster oder Walheim genauer gesagt.

Meiner Meinung nach ist das ein Paradies zum sportlichen Radfahren aus folgenden Gründen:
  • Der Vennbahnweg kann hervrragend zum Grundlagenausdauertraining genutzt werden - südlich von Brand ist der auch nicht überfüllt
  • Der Vennbahnweg kann hervorragend als Transfer in die Eifel genutzt werden, wo man dann auch mal 250hm am Stück verkehrsarm in schöner Landschaft fahren kann
  • Richtung Düren/Eschweiler gibt es weitere Möglichkeiten, flach zu fahren
  • Das Dreiländereck bietet ca. 100hm-Anstiege - hervorragend zum Intervalltraining bei wenig Verkehr, von dort kann man auch schnell die berühmten Anstiege Cauberg und Keutenberg erreichen
  • Der Aachener Wald ist ein MTB Cross-Country oder Gravelparadies mit unendlich vielen Trails
  • Viele Radsportler sind dort unterwegs
  • Wenn es das noch gibt, kann man mit dem Rad zum Trainingsrennen nach Landgraaf fahren

Die innerstädtischen Bereiche sind aber teils sehr gefährlich.
 
Danke, das ist eine gute Frage. Mir geht es primäre um lange Alpenmarathons z.B Ötzi

Dann musst du dich nach Süden hin orientieren. Freiburg, Schwarzwald war da ein guter Vorschlag.

Ansonsten googlen "Besonders geeignet sind neben Freiburg auch Städte wie Goslar (Harz), Willingen oder Winterberg (Sauerland), Bad Homburg/Frankfurt (Taunus), das Nürburgring-Gebiet (Eifel) und das Münchner Umland für ambitioniertes Gebirgstraining mit dem Rennrad"
 
Ich erwähne nochmal den Odenwald, seht es mir nach 😅
Danke, das ist eine gute Frage. Mir geht es primäre um lange Alpenmarathons z.B Ötzi
Dann musst du dich nach Süden hin orientieren. Freiburg, Schwarzwald war da ein guter Vorschlag.
Er muss gar nichts. Er kann es so machen wie die Ötztaler-Siegerin 2023 (dieses Jahr Platz 4) und von der Bergstraße aus überwiegend im Odenwald fahren:

1000132042.jpg

Ansonsten googlen "Besonders geeignet sind neben Freiburg auch Städte wie Goslar (Harz), Willingen oder Winterberg (Sauerland), Bad Homburg/Frankfurt (Taunus), das Nürburgring-Gebiet (Eifel) und das Münchner Umland für ambitioniertes Gebirgstraining mit dem Rennrad"
Nach so vielen detaillierten Empfehlungen und Erfahrungsberichten kommt "ansonsten googlen" 🙄 was soll sowas? Das ist noch weniger hilfreich als der KI-Beitrag weiter oben.
 
@Eoerel Bad Homburg ist übringens keine Stadt, sondern ein Dorf mit allem, aber teuer, und man ist schon halb im Taunus und hat aber den Blick über die Skyline von Frankfurt.

Wenn dein Arbeitgeber dort eine Niederlassung hat und du manchmal dahin musst, ist der ÖPNV von Bad Homburg dahin unschlagbar
 
Ok, da warst du also noch nicht :)

Bin da schon öfters mal Rad gefahren ....

Du bist sofort im Taunus und ruckzuck in Frankfurt. Um mit dem Rad zur Arbeit in Frankfurt zu fahren, musst du fast nur rollen lassen,
 
Ka ok, aber warum so angriffig?

Egal. Die Ecke oben an den Hängen vom Taunus ist auf jeden Fall eine gute Ecke. Aber man muss sich mit der Mundart und den eingestammten Einwohnern auch arrangieren können, ger?

Aber das will @Eoerel ja testen.
 
Ka ok, aber warum so angriffig?
Ich fand vor allem deinen Google-Vorschlag nach 200 Beiträgen ziemlich unnötig, dann kann man sich den ganzen Thread sparen und persönlichere + genauere Infos gab es davor zuhauf. Wozu also?
Egal. Die Ecke oben an den Hängen von Taunus ist auf jeden Fall eine gute Ecke.
Die Mischung aus guter Anbindung, Arbeitsmöglichkeiten und Taunusnähe ist nicht schlecht, aber Bad Homburg selbst hat sehr stark befahrene Straßen.
Aber man muss sich mit der Mundart und den eingestammten Einwohnern auch arrangieren können.
Viel Dialekt gibt es hier nicht, das hört man nur im sehr ländlichen Bereich und bei älteren Leuten, wenn überhaupt. Und fast alle können auch anders. Kein Vergleich zu Baden, Schwaben, Bayern, Schweiz, falls das ein wichtiger Aspekt ist.
 
Man kann sich viele Anfragen an ein Forum mit Internetrecherche sparen.

Huldigt mir für diese bahnbrechende Erkenntnis. Ich nehme auch Dankesspenden in $WLFI entgegen.
 
Man kann sich viele Anfragen an ein Forum mit Internetrecherche sparen.
Seufz. Letzter Beitrag zu der Sache: Hier haben viele sich Mühe gemacht, um gute Empfehlungen auszusprechen und von ihren eigenen Wohnorten + Urlauben berichtet. Dann kommt einer mit KI und einer mit "google doch einfach". Siehst du da kein Problem drin? Und erkennst du keinen Mehrwert in den Beiträgen hier? Dann frage ich mich, wozu du dich daran beteiligst.
 
Und wieso hast du zuvor nicht Bad Homburg empfohlen?

Im Odenwald ist es öde. Ich würde da nicht hinziehen. Wenn, dann vielleicht Heidelberg.
 
Und wieso hast du zuvor nicht Bad Homburg empfohlen?

Da du dich ja auskennst.
Weil ich es deutlich weniger gut finde als viele andere Optionen. Ein ganz guter Kompromiss kann es sein und das Rhein-Main-Gebiet wurde hier mehrfach erwähnt, aber ein Gefühl von "hier würde ich gerne wohnen" kam nie auf. Weiter südlich und südöstlich hingegen schon. Eben Odenwald und Spessart mit entsprechenden Städten. Die anderen häufig gennanten Optionen (Schwarzwald, Vogesen und drumherum) kenne ich von einigen Touren im Urlaub und würde sie zum fahren daher auch empfehlen, kann aber zu den Städten weniger sagen. Das haben andere hier sehr gut beschrieben.
Edit: gilt übrigens auch für Aachen + Grenzgebiet B/NL + Eifel . Nur 2x dort gewesen, aber zum fahren für sehr gut befunden.
 
Da gibts aber nur Hellinge, kleine giftige Hügelchen, nix längeres. Bevor jetzt wieder "KI" geschrieen wird, ich bin da schon öfters gefahren.

@Eoerel
 
Im Südschwarzwald gibt es neben den bekannten Asphaltstrecken vor allem auch unendlich viele Forstautobahnen für Speedgravel. Straße und Gravel zusammengerechnet gibt es ca. 10 (!) nennenswert unterschiedliche Varianten um auf den Schauinsland zu fahren. Trifft auf die anderen Hupsel da auch zu. MTB-Strecken noch gar nicht mitgerechnet. Also wenn man Freiburg als Basis hat ist es ne echte Herausforderung in einem Jahr alles, was es gibt einmal abzufahren. Und das quasi direkt ab Stadtzentrum. Dazu die ganzen angelegten Enduro-Trails auch direkt ab Stadt. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es einen 2. auch nur annähernd attraktiven Standort in D gibt, wenn man alles nutzt, was da versammelt ist.

Der Vollständigkeit halber sei aber auch erwähnt, dass auf den Straßen auch nicht wenige gaskranke Mopped- und Autofahrer unterwegs sind, viele auch aus CH, die denken sie können in D die Sau rauslassen. Feierabendrunde auf den Schaui teilt man nicht nur mit 100 Rennradlern, sondern auch mit den motorisierten Irren. Das muss man dann schon abkönnen. Ist aber sehr straßen- und zeitabhängig. Ich fahre daher gerne Gravel hoch und Straße runter. Wenn man rein auf Rennrad und Straße abonniert ist, kann es durchaus sein, dass die Vielfalt und Verkehrsarmut andernorts besser ist, auch wenn es dann keine >900 hm Auffahrt am Stück vor der Haustür gibt.
 
Im Odenwald ist es öde. Ich würde da nicht hinziehen.
Wäre es da öde, hieße es Ödenwald, nicht Odenwald ....

ok, unterirdischer Scherz beiseite: klar, Odenwald ist etwas "abgehängt", aber das hat seinen Charme. Als öde würde ich das nicht bezeichnen. Und auch nicht als so finster wie den Harz oder den Schwarzwald.

Ich mag den Odenwald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück