• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo RR-Stuff verkaufen ohne Tour-Forum

Anzeige

Re: Wo RR-Stuff verkaufen ohne Tour-Forum
Dass der Bikemarkt und dessen User extern sind, finde ich schon mal etwas „abschreckend“. Im TF war die Börse direkt ein Teil des Forums. die war von der Optik her wie jeder andere TF-Thread lesbar. Und die User waren bekannt, wenn sie auch im TF unterwegs waren. Das war einfach bequemer. Und vom Gefühl her gab es im TF auch deutlich mehr Klicks für die Verkäufe.
 
Daher stelle ich mir für den Bikemarkt was ähnliches vor: es gibt den Marktplatz und man erstellt dazu wenige Threads, in denen auf die Angebote verwiesen wird und Diskussionen dazu stattfinden. Einfach einen Thread starten und laufend Angebote in einen Thread posten finde ich mühsam. Siehe den Biete-Thread im Altmetall-Unterforum. Wer da nicht ständig reinschaut ist auf verlorenem Posten.

Und als Plattform zum Verkauf dann entweder Bikemarkt oder halt Unterhaltung?

Sorry dass ich so doof frage, aber habe selber null Erfahrung mit dem BM, ich weiß nur, dass der in Mtb-News rege genutzt wird.

Auch diese zusätzlichen Spezial-Themen klingen sinnvoll, es gibt aber auch einfach die Suche/Biete Themen in Foren wie zum Beispiel Cyclocross und Gravelbike, die dann zum Beispiel auf den BM verlinken.
 
Der Bikemarkt vom Rennrad-News und MTB-News ist auch ein Händlermarktplatz. Außerdem hat es den Vorteil, dass jeder Verkäufer verifiziert ist, was bei Problemen helfen kann.

Das über die Kategorien und die Suchmaske gelästert wird, verstehe ich nicht. Befasst euch damit, dann wird auch alles klar. Die Einteilung steht und fällt auch mit den Nutzer, wo sie ihre Sachen einstellen. Ist wie bei anderen Verkaufplattformen auch. Was etwas verwirrend ist, dass es zB Sättel unter MTB und unter RR gibt.

Und weil der Vorteil von Pushups beim TF-Forum gesprochen wurde, iirc waren die eigentlich nicht erlaubt. Außerdem halte ich regelmäßigen Pushups für assi.
 
Dass der Bikemarkt und dessen User extern sind, finde ich schon mal etwas „abschreckend“. Im TF war die Börse direkt ein Teil des Forums. die war von der Optik her wie jeder andere TF-Thread lesbar. Und die User waren bekannt, wenn sie auch im TF unterwegs waren. Das war einfach bequemer. Und vom Gefühl her gab es im TF auch deutlich mehr Klicks für die Verkäufe.

Ok, vielleicht ist ja die Rennradsparte noch unterbenutzt?

Hinweis zu der Technik: die News und die Foren von RRN, MTBN, eBN und FahrRad basieren auf der gleichen Software. Der Bikemarkt ist eine Eigenentwicklung und möglichst gut mit den Stangen- Softwareinstallationen integriert.

Wenn es jetzt mehr Hinweise der User aus RRN gibt, wird das sicher die Weiterentwicklung des Bikemarkts beeinflussen.

Also, einfach hier reinschreiben!
 
...

Das über die Kategorien und die Suchmaske gelästert wird, verstehe ich nicht. Befasst euch damit, dann wird auch alles klar. ...
Ich hab mir das angesehen und es ist nicht klar geworden. :) Ich hab auch nicht gelästert, sondern bloss gesagt, was mir nicht klar wurde als ich mich durch den BM geklickt hab.
 
Ich selber fand das bisher auch nicht einfach und selbsterklärend, deswegen meine Nachfragen.

Man muss sich wahrscheinlich schon etwas damit beschäftigen.

Dann wäre zum Beispiel ein Thema, in dem sich User Tipps zur Benutzung geben, auch sehr sinnvoll.

Im Prinzip kann das ja aber auch hier direkt rein, also wie suche ich am Besten. Was ist sinnvoll, wenn Teile eingestellt werden. Und so weiter.

Solche Punkte oder Vorgehensweisen gerne einfach hier rein. Wenn ich ein gutes Bild zur Benutzung habe, würden Verbesserungsvorschläge und Prioritäten bei @Marcus gezielt landen.
 
ich habe mal ein iPhone dort verkaufen wollen, was da abging war nicht mehr normal.
Oh ja, das kenn ich auch. Dafür wurde ja quasi der Begriff „Hardcore“ erfunden. Jedem dem der Sinn nach Selbstgeisselung steht, sollte das mal ausprobieren…Spambots, irgendwelche Typen aus dem Ausland die dir sogar mehr überweisen wollen als du forderst, oder eben welche die zwar gar keine Kohle haben, aber trotzdem Dein iPhone wollen…ach ja, egal was man in den Angebotstext schreibt, muss man ja eh alles nochmal per mail mitteilen..nee,
seitdem verkaufe ich meine alten Iphones nur noch im Bekanntenkreis oder über Zoks.
Preis ist dann zwar etwas geringer, aber die gewonnene Lebenszeit ist es mir dann doch „mehr“-wert.
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich dachte, du erklärst mir das jetzt im Detail :)

Ich kann definitiv bei der Doku für User mithelfen, und wenn es grobe Hürden bei der Software gibt, kann man das ja sammeln und adressieren.

Ich sitze eh beruflich mit so nem Zeugs den ganzen Tag am Rechner, deswegen dürfen sich hier User auch gerne mal selber engagieren ;-)
 
Man kann sich dazu natürlich im Detail verlieren und versuchen zu ergründen, was genau am hiesigen BikeMarkt möglicherweise verbesserungswürdig ist. Für mein Empfinden verfehlt das aber das Thema. Wenn ich als Verkäufer den Bikemarkt öffne .. verliere ich schlagartig die Lust. Wenn ich als Interessent den BikeMarkt öffne, schließe ich den blitzartig und schlechtgelaunt wieder. Bei identischen Angeboten dort und bei den Kleinanzeigen ist das Verhältnis von qualifizierten Anfragen ziemlich genau 1:40, gefühlt verhält es sich zur ehemaligen TF-Börse ähnlich. Aus ein paar Gesprächen mit Kollegen von "damals" weiß ich, dass ich mit meinem Empfinden nicht allein bin: Bikemarkt nervt und ist sinnlos (RR, MTB kann ich nicht beurteilen).

Ich würde mir einen schlichten Bieten/Suchen-Bereich wie in so vielen anderen Foren wünschen. Das bringt bekannte Nachteile mit sich und ich kann nicht beurteilen, welche Fallstricke das für einen Betreiber noch mit sich bringt, hätte aus meiner (User-)Sicht aber jede Menge Vorteile.
 
...

Ich kann es am Beispiel der Altmetall-Sammler und -Schrauber illustrieren. Es gibt hier in den RRN nicht bloss den "Biete"-Thread, sondern auch die "Nimm du es ich kann/will/darf nicht", "eBay Bestseller" und "was ist es und was ist es Wert". D.h. es findet ein Austausch über Räder und Teile statt, man diskutiert herum, spricht über Preis und Qualität etc. Da kommt Know-how zusammen und ich bin sicher, dass mit diesen Threads der eine oder andere bereits viel gelernt hat über die alten Räder und Teile.

Daher stelle ich mir für den Bikemarkt was ähnliches vor: es gibt den Marktplatz und man erstellt dazu wenige Threads, in denen auf die Angebote verwiesen wird und Diskussionen dazu stattfinden. Einfach einen Thread starten und laufend Angebote in einen Thread posten finde ich mühsam. Siehe den Biete-Thread im Altmetall-Unterforum. Wer da nicht ständig reinschaut ist auf verlorenem Posten.

...:)
Ich interessiere mich für An- und Verkauf fast null, bin aber seit meiner Kenntnis der Handelsfäden bei den "Rennmaschinen bis 1990" fasziniert von der Selbstregulation dort. Ganz selten mal eine Unstimmigkeit, die weiter dringt. Das Fette (s.o. im Zitat weiter unten!) allerdinx stimmt wohl auch.

Da wird durchaus auch recht neues Gedöns angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
RR Sachen habe ich hier im Bikemarkt noch nie gehandelt, aber für die MTB Sachen funktioniert der sehr gut. Habe schon vieles dort gekauft oder auch verkauft
 
Ganz so schlimm finde ich es nun auch nicht im Bikemarkt.
Nach dem Klick auf den Link "Verkaufe" nach unten scrollen, bis die Kategorien kommen.
Und dort eine der Kategorien auswählen.
Das ist doch in Ordnung.
Das Einstellen der Anzeigen habe ich noch nicht gesehen. Aber es muss ja wohl etwas mühsamer sein als die pure Eingabe von Freitext, da ja z.B. auch die Kategorie angegeben werden muss, unter der die Anzeige gefunden werden kann. Oder der Radtyp.
Das "muss" kann man auch positiv sehen.
Sucht man z.B. eine Satteltasche, scrollt man nach unten zu den Kategorien und wählt "Satteltasche" aus. Jetzt kommen alle Angebote, bei den der Anbieter so intelligent, die Kategorie "Satteltasche" auszuwählen, wenn er eine Satteltasche verkaufen will.
Gibt man in der Volltextsuche "Satteltasche" eine (ganz oben Eingabefeld links), sieht es anders aus. Als Ergebnis kommen sehr viel mehr Links, nämlich jeder Treffer für das Wort Satteltasche irgendwo in der Anzeige.
 
Der Vorteil der TF Börse war halt das sie Teil des Forums war. Man konnte die eigene Anzeige einmal täglich nach oben schubsen und hatte sei dann sichtbar gemacht. Und man nahm auch die Anzeigen Anderer dadurch gut war. Komischerweise geht das hier bei den Stellengesuchen aus der Bikeindustrie auch, nicht aber bei priivaten Verkäufen.😕

Hier im Bikemarkt gibt es kaum RR-Anzeigen und reihenweise Karteileichen. Liegt an der Struktur. Man muss ja erst mal das RR-News-Forum verlassen um dort was zu sehen.

Zum Glück bin ich versorgt, aber jahrelang war die TF Börse ne richtig feine Sache. Bin da nie enttäuscht worden und bie ebay Kleinanzeigen ist doch erheblich mehr kriminelle Energie am Werk.

Bei mir war über die Jahre stets ein gewisses Grundvertrauen da, und es war meistens, absolut unkompliziert per PN sehr gut geregelt.
Ja, es WAR leider mal....
 
Ich fürchte, ich muss hier demnächst auch mal "ins kalte Wasser" springen. Kurz vor der TF-Schliessung lief dort der Abverkauf ganz gut, aber jetzt füllt sich der Keller schon wieder merklich ...

Danke für die Links.
Einfach weniger einkaufen, so bleiben 2 Probleme weg: Kaltes Wasser & im Keller wird es nicht zu voll 🤥 :p
 
Schließe mich vielen ehemaligen TF-Usern an.
Dort war die Börse einfach, simpel und doch so effektiv.
Aktuell bin ich am überlegen mein Corratec CCT EVO SL Disc zu verkaufen.
Hadere aber noch damit, wo ich es einstellen soll.
Kleinanzeigen, maybe.
Bikemarkt im MTB Forum, ist mir irgendwie zu aufwendig.
Was gibt's ansonsten für Verkaufsplätze.
eBay auf jeden Fall nicht.
 
Zurück
Oben Unten