• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo packt Ihr Wertsachen hin...?

Bei mir passt auch alles wunderbar in die Trikottaschen.

Links:
  • Ersatzschlauch
  • Tempos
  • evtl. noch Handy, aber das ist meistens vorn dran
Mitte:
  • Minipumpe
  • Miniwerkzeug
  • Mini-Ziplocktüte mit Perso, EC-Karte, Kettenschloss, Ventiladapter für Tanke, Flicken für Mantel, 10-Euro-Schein
  • Schuhplatten-Cover (praktisch zum Radhoch-/runtertragen; wohn im 4. Stock)
Rechts:
  • Windjacke oder Armlinge
  • Reißverschlusstasche: Schlüssel
Das Trikot sitzt trotzdem so, wie es sitzen soll (Assos SS Uno).
 
Bei mir passt auch alles wunderbar in die Trikottaschen.

Links:
  • Ersatzschlauch
  • Tempos
  • evtl. noch Handy, aber das ist meistens vorn dran
Mitte:
  • Minipumpe
  • Miniwerkzeug
  • Mini-Ziplocktüte mit Perso, EC-Karte, Kettenschloss, Ventiladapter für Tanke, Flicken für Mantel, 10-Euro-Schein
  • Schuhplatten-Cover (praktisch zum Radhoch-/runtertragen; wohn im 4. Stock)
Rechts:
  • Windjacke oder Armlinge
  • Reißverschlusstasche: Schlüssel
Das Trikot sitzt trotzdem so, wie es sitzen soll (Assos SS Uno).

Ahhh ja.:rolleyes:
 
Bei mir passt auch alles wunderbar in die Trikottaschen.

Links:
  • Ersatzschlauch
  • Tempos
  • evtl. noch Handy, aber das ist meistens vorn dran
Mitte:

  • Minipumpe
  • Miniwerkzeug
  • Mini-Ziplocktüte mit Perso, EC-Karte, Kettenschloss, Ventiladapter für Tanke, Flicken für Mantel, 10-Euro-Schein
  • Schuhplatten-Cover (praktisch zum Radhoch-/runtertragen; wohn im 4. Stock)
Rechts:

  • Windjacke oder Armlinge
  • Reißverschlusstasche: Schlüssel
Das Trikot sitzt trotzdem so, wie es sitzen soll (Assos SS Uno).

Klar, das GEHT!
ich habe das eine Zeitlang auch so gemacht, rad ist ja leiiiicht, und soll leicht bleiben (Mtb, 100mm Federweg, Voll-xt, unter 10 Kg, schon gut...).
Aber irgendwann, nachdem ich bemerkte, dass auf wirklich langen Touren es sinnvoll ist, mehr als nur Schlauch und Pumpe mitzunehmen, wurde daraus: Pumpe, Schlauch, Flicken, Heber, Handy plus Geld plus Zeckenkarte, Etwas zu essen ( 25 treets, gut bewährt!), und dann noch Armlinge und/oder Windjacke/ Regenjacke.


Irgendwann sah das rad aus: 10 Kg, rank und schlank, und ich wie ne Hummel....
Mit so vollen Pollenbeutelchen....
060708-059H.jpg

060709-010H.jpg



Dann habe ich konsequent umgebaut: Pumpe an Rhmen, Werkzeug komplett mit Essen in ne Werkzeugbox, und Klamotten in ne Satteltasche: hey!!

man ist so schlank, wie man real ist, man ist frei, gut beweglich, und nichts drückt!"

Mache ich seitdem auch beim RR so.
Und ich nehme meist viel mit, nichts ist öder, als 70 Km von zuhause weg, auf einmal unerwartet starken regen zu haben....und nichts dabei...
Oder die Tour wird doch 180 statt wie geplant 60 Km, und nix zu essen dabei...
 
(...)

Wie macht Ihr das?

VG! Tobi

Mein Not-Handy ist in der Sattelstütze, das Sony w890i passt da ziemlich genau rein in einem Lappen, nach unten hin mit Klebeband fixiert. Ein kleiner 4er Imbus für die Sattelstütze hängt an einem Klebeband an der linken Hinterbaustrebe. Zwei einzelne Haus-Schlüssel habe ich in einem breiten Klettverschluss unten an der Sattelschale hängen.

Früher hatte ich das Handy im Funktäschchen vom Zeitfahranzug, aber da ich das Handy so gut wie nie brauche, lasse ich es fix am Rad. Einmal im Jahr checke ich die Funktion, und lade noch einmal nach(Ladezustand ist normalerweise immer noch sehr hoch).
Beide Sachen sind absolut spielfrei und daher klappert oder klimpert hier nichts, am Mann ist auch nichts.
 
Mein Not-Handy ist in der Sattelstütze, das Sony w890i passt da ziemlich genau rein in einem Lappen, nach unten hin mit Klebeband fixiert. Ein kleiner 4er Imbus für die Sattelstütze hängt an einem Klebeband an der linken Hinterbaustrebe. Zwei einzelne Haus-Schlüssel habe ich in einem breiten Klettverschluss unten an der Sattelschale hängen.

Früher hatte ich das Handy im Funktäschchen vom Zeitfahranzug, aber da ich das Handy so gut wie nie brauche, lasse ich es fix am Rad. Einmal im Jahr checke ich die Funktion, und lade noch einmal nach(Ladezustand ist normalerweise immer noch sehr hoch).
Beide Sachen sind absolut spielfrei und daher klappert oder klimpert hier nichts, am Mann ist auch nichts.
Was ist denn das für ne Stütze, dass da noch ein Handy rein passt?
 
Ich bin seit ein paar Wochen Besitzer einer Satteltasche (Vaude Gr. M).
Ich packe in meine Satteltasche:
Einen Ersatzschlauch
Eine SKS-Airgun + Patrone
Einen Reifenheber
50 Euronen
Mein Handy
Personal- und Versichertenkarte
Für den Fall das ich Motivation brauche (eher selten), meinen MP3 Player (den nutze ich allerdings nur auf meiner Hausrunde die am Deich entlang geht, dort sind motorisierte Fahrzeuge verboten, im "normalen" Straßenverkehr wäre mir das viel zu gefährlich).

23337_00_d.jpg
 
Moin,
nachdem ich mich letzes Frühjahr mal hingelegt habe und genau an der Stelle, wo der Warnlatz diesen runden Klemmverschluss hat, eine Rippe durch war, pfeife ich auf den Style und habe eine kleine Arkel Lenkertasche am Randonneur. In die Trikottaschen kommen nur noch Textil-Zeugs und Bananen. In der Arkel ist der Wertkram, Smartphone, Schlüsselbund, Fertigfutter und eine Kompaktkamera. Flicken, Schlauch, CO2-Pumpe und Tool-Dingens sind im Satteltäschen, das gab's mit Schlauch, Reifenhebern und Tool zum Rad dazu.
 
Und mit so was fährst Du ständig? Das ist doch ein Foltergerät und in Radgruppen auch nicht sonderlich gerne gesehen. Trotzdem tolles Gerät.
Radgruppen fahre ich selten, aber für den Stadtverkehr(mag ich gern) und Arber-Radmarathon (Tour A :D) reicht es allemal. Für richtige Strassenrennen wäre das nichts. Das, weil man nicht auf einmal bremsen und schalten kann und es oft sehr heiß zugeht. Mit einer Di2 wären diese aber durchaus gut denkbar.

In der Gruppe mag man die Teile weniger, weil Leute die sie fahren häufig selten fahren und daher eher unsicher unterwegs sind. Ich fühle mich auf meinem Ding aber sehr wohl und sicher, weil ich eben immer und oft mit ihm fahre und es auch gut angepasst ist (nicht zu extrem, sondern schön gemütlich).
 
Zurück