• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Pete_m

Mitglied
Registriert
18 Mai 2011
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich muss meinem Unmut mal ein wenig Luft machen. Vor wenigen Monaten habe ich mir in der Bucht ein altes Schweizer Rennrad gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden, obwohl das Hinterrad ersetzt werden musste, weil dieses komplett verbogen war (fahrmal allemal, aber nicht schön). Vom Lack her ist es keinesfalls eine Perle..viele kleine Roststellen, aber eben mein erstes Rennrad überhaupt, ziemlich modern, da mit 1987 ziemlich später Jahrgang und super schnell..meiner Meinung nach :D

Ich frage mich bloß wo die meisten, die ein neues altes Rad hier zeigen, diese so unglaublich günstig her haben (nicht selten nur 100-250€) und die am besten noch von italienischen Markenherstellern sind.

Ist das die Saison, oder muss man sowas privat kaufen, um ein Schnäppchen zu machen? In der Bucht gibt es bei den Bietern ja leider ziemlich viel Konkurrenz.

Mal anders gefragt: Ich such für meinen Bruder ein guten Stahlrenner..auch hier ist mir die Funktion am wichtigsten. So 100 bis maximal 200€ (dafür sollte es aber auch schon zu Hause stehen) RH bis 56cm, eher 52 oder 54cm.

Wo soll ich suchen?
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Tageszeitung, Flohmarkt und, ganz wichtig: auf Schrottplätzen und städtischen Sperrmüll-Deponien! "Schrottplatz" kann dabei sowohl ein Auto-, als auch ein Industrieverwerter sein.
Dann z.B. noch bei Haushaltsauflösern anfragen und in der Rad-Szene nach Geschäftsauflösungen Ausschau halten, bzw. bei den örtlichen Händlern einfach mal nach "altem Kram" fragen.
Bei ebay, quoka, markt usw. gezielt nach Tippfehlern suchen, bzw. nach "Herrenrad" statt "Colnago". Online und real geht im Ausland manchmal mehr, als bei uns - wenn auch nicht unbedingt bei ebay. Ein Trip nach Belgien, Holland oder Frankreich kann sich durchaus lohnen, wenn man weiß, wo man dort suchen muss.
Ganz wichtig ist auch, sich in der entsprechenden Szene zu bewegen - virtuell machst Du das hiermit ja schon, im echten Leben musst Du Dich in Deiner Gegend halt umschauen. Einen irren Fahrradsammler gibt es eigentlich in jeder Stadt und auch fast in jedem Dorf, man muss ihn nur finden. Oder selbst einer werden - dann kommen die guten Stücke im Lauf der Zeit ganz von selbst zu Dir, oft sogar geschenkt.

Vor allem brauchst Du aber Zeit.
Keiner von uns hat gleich mit einem Top-Rennrad als Super-Schnäppchen angefangen, viele beschäftigen sich schon seit Jahrzehnten mit dem Thema.

Mal ein paar Beispiele, was mir und meinen Kumpels schon so alles begegnet ist:
  • Komplettes, aber arg verschlissenes Koga Gentsracer mit Shimano 600: Von der Nachbarin geschenkt bekommen, die es wiederum viele Jahre vorher von ihrem Vater geschenkt bekommen hatte - inklusive einem zweiten Satz Räder. "Du interessierst dich doch für Fahrräder - da, bitteschön."
  • Trek-Carbonrahmen der ersten Generation, mit Alu-Muffen geklebt: Lag auf dem Industrieschrottplatz.
  • Ein komplettes, ohne weiteres fahrfähiges Stahlrahmen-Trek: Lag im Sperrmüll und war auch nirgends als geklaut gemeldet.
  • Zwei wunderschöne, lasurbraune Stahl-MTBs mit Suntour XC Pro und XCD, kaum gefahren: Sollten vor meinen Augen beim Autoschrotti in den Container wandern.
  • Ein Gios Professional in Weiß, ohne Gabel: Ganz billig bei einem alteingesessenen Händler bekommen, im Rahmen einer Reklamationsabwicklung.
  • Mehrere MTB-Rahmen aus Tange Prestige und mittelklassige Rennrahmen in kleinen Größen: Beim selben Händler für jeweils 30 - 50 € mitgenommen, nachdem sie über 10 Jahre lang im Lager gelegen hatten. Zwei große Kisten mit diversen Bauteilen dazu geschenkt bekommen (unter anderem mit Pelissier-2000-Naben).
  • Ein nagelneuer Dancelli Stellare, inkl. Gabel: Für 120 € bei einem anderen örtlichen Händler abgegriffen. War auf dem Dachboden in Vergessenheit geraten.
  • Ein Vitus Futural mit 105 SC und Mavic Open 4: Von einem Kumpel wegen Umzug in bergiges Gebiet geschenkt bekommen. Kaum gefahren.
  • Ein einzelner Mittelklasse-Rahmen von Schauff, mit hochwertiger Somec-Gabel, ohne Anbauteile: Vom Vormieter zurückgelassen; kein Interesse mehr daran, geschenkt.
  • Ein komplettes, kaum gefahrenes Giant-Touren-MTB: Vom Vormieter einer anderen Wohnung zurückgelassen. Ich habe den extra noch aufgestöbert und gefragt, er wollte es nicht mehr haben und wirkte sogar genervt. Sohn reicher Eltern.
  • Ein sehr ordentlicher Randonneur mit Suntour-Ausstattung, aber total verschrammtem Lack: Von einem Lehrer am Schulgebäude zurückgelassen, als der zu einer anderen Schule wechselte. Mit dem Schulleiter gesprochen und das Rad schließlich geschenkt bekommen.
  • Ein fast unbekannter, hinreißend schöner Van Tuyl mit sternförmig genuteten Rohren: für 40 Mark bei ebay ersteigert. Mieses Foto, schlechte Beschreibung, Auktionsende Dienstag früh um 4:25 Uhr.
  • Ein namenloser Mittelklasse-Renner mit Campa Mirage samt Ergopower und Mavic Ceramic-Felgen, bei dem nur einer der Schalthebel abgebrochen und der Lack verhunzt war: Sollte genau in dem Moment auf dem Sperrmüll landen, als ein Kumpel von mir dort vorbeiging. Die langjährigen Besitzer wohnten sogar im gleichen Haus.

Es kann auch schon mal passieren, dass man bei ebay einen Satz STI ersteigert und beim Auspacken feststellt, dass die an einem sündhaft teuren Syntace-Hornlenker hängen; oder an einem Sattel ist noch 'ne Stütze dran usw. Der ganze Kram ergibt sich halt nach und nach irgendwie; und in "unserem" Fall, sprich, bei einigen Kumpels und mir, wird vieles davon anschließend reihum weitergetauscht. Irgendwer hat immer irgendwas, irgendwer braucht immer irgendwas.
Vor einigen Monaten bin ich so zu den kompletten Restbeständen eines ehemaligen Rahmenbauers gekommen, inklusive Rahmenlehre. Hab ich nur noch nicht abgeholt.
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Weitere Möglichkeit:
Ein Wrack neu lackieren und was immer hilft: Alles einmal sauber machen und Patina mit diversen Mittelchen entfernen.
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Du bekommst auch in der Bucht noch durchaus günstige und gute Räder....
ich habe meine schönen Teile ( die ich ja fast alle wieder verkauft habe) ausnahmslos und zu 100 % in der Bucht gekauft.....teilweise supergünstig und manchmal auch etwas teuerer. Diese ganzen Räder hätte ich in Berlin nicht !!! ......wirklich nicht kaufen können. Bei Händlern sind olle Stahlrenner viel zu teuer und privat gibts nur wenig.
Ich würde bei ebay suchen,...auch wenn es mittlerweile wohl schwieriger geworden ist, aber für 200 - 350 € sollte man da mit etwas Geduld und viel knowhow !! einen guten Renner bekommen können.

Ich schaue mir immer wieder edle Teile mit der Option der Verbesserung an, (eigentlich ist der Rahmen mit Gabel das Wichtigste) die interessant sind.....meistens gehen die als Kompletträder so um 200 € - 300 € weg, mal etwas mehr. Völlig i.O.
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Die Schnäppchen kommen ja nicht von alleine angeflogen, da brauchst du keinen Unmut zu bekommen :D

Was mit aufgefallen ist: In Frankreich kriegt man Rennräder aus irgendeinem Grund regelrecht hinterhergeschmissen. Also so richtig, 20€ für ein altes Gitane in Originalzustand und Ähnliches.

Das krasseste was ich da bisher gesehen habe, war ebenfalls ein Gitane, wunderschöner blauer Lack, Trainingslenker mit weissem Band, Campa Ausstattung und Delta Bremsen für 50€. Bevor ich mit der jungen Dame den Versand klären konnte war da schon einer vorbeigefahren und hat das Teil mitgenommen. Das war natürlich nicht speziell französisch sondern nur Unwissenheit. Wenn du nahe der Grenze wohnst oder die Verkäufer breitschlagen kannst, zu versenden, dann ist das Land echt eine Fundgrube.
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Grundsätzlich gilt: Was Du nicht an Geld investierst, investierst Du an Zeit.
Das gilt für die Zeit, die es braucht, sich genügend Expertenwissen anzueignen, um ein gutes Angebot von einem weniger guten zu unterscheiden; für die Zeit, die Du in die Suche selbst investierst; für den Aufwand, mit ausländischen Anbietern den Versand und die Kosten zu verhandeln etc. Und wenn es wirklich ein supertolles Angebot aus dem Netz ist, musst Du ungeheuer schnell sein, damit es Dir kein anderer wegschnappt. Manchmal bietet auch einfach jemand mehr als in der Anzeige verlangt wird. Dann wird es ganz undurchsichtig. Und die Konkurrenz, die da nicht schläft, kann sich das leisten. Da geht es nämlich oft nicht um das, was man gerade im Geldbeutel hat, sondern um das, was der Weiterverkauf in den Geldbeutel spült.;)
Da das alles den meisten hier sogar Spaß macht, fällt das natürlich nicht so ins Gewicht. Und über die Materie kann man dabei ohnehin eine ganze Menge lernen.
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Hallo Leute,

War heute nur mal kurz zum Spaß bei Ebay Kleinanzeigen Frankreich und ich war schockiert :eek: Ganz gute Preise bzw. zahlt man da echt nur so den Zeitwert..naja, ein bisschen mehr vllt schon.. aber keine Hipsterpreise wie es mir scheint.

z.B. http://annonces.ebay.fr/viewad/velo-course-peugeot-12-vitesses-cadre-56-/5035859884

Aber kein Verkäufer versendet nach Deutschland, da muss man dann schon hin und leider kann ich kein Französisch bzw. lohnt es sich dann einfach nicht mehr..
:(
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Das Pöscho hab ich aus der Bucht (einZufallskaufimBrausebrandirgendwannmalabendsamRechner).
Das erste Diamant dann 20cm eingeschneit und langsam vor sich hingammelnd vor dem A&V-Schaufenster gefunden und aus dieser misslichen Lage befreit. Das zweite Diamant über einen Schnack auf dem Flohmarkt in Cottbus anschließend aus einer Garage in Berlin-Kaulsdorf geholt!

Mal schauen, was noch so kommt!

eike
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Also wenn du schnellst gewesen wärst, hättest du gestern/heute bei den ebay-Kleinanzeigen eine Gazelle aus Gelsenkirchen für 50,-€ kaufen können.
Wenn meine Augen richtig gesehen haben (nur ein Bild u das von der falschen Seite), war die Gazelle mit einer Campagnolo Delta Bremsanlage ausgestattet.
 
AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?

Also wenn du schnellst gewesen wärst, hättest du gestern/heute bei den ebay-Kleinanzeigen eine Gazelle aus Gelsenkirchen für 50,-€ kaufen können.
Wenn meine Augen richtig gesehen haben (nur ein Bild u das von der falschen Seite), war die Gazelle mit einer Campagnolo Delta Bremsanlage ausgestattet.


Ich glaube, Du hattest richtig gesehen.....der glückliche Käufer wird wohl noch die kommenden Wochen seine Freudentränen trocknen.....
 
Zurück