AW: Wo kriegt ihr eigentlich immer diese schönen Stahlrenner her?
Tageszeitung, Flohmarkt und, ganz wichtig: auf Schrottplätzen und städtischen Sperrmüll-Deponien! "Schrottplatz" kann dabei sowohl ein Auto-, als auch ein Industrieverwerter sein.
Dann z.B. noch bei Haushaltsauflösern anfragen und in der Rad-Szene nach Geschäftsauflösungen Ausschau halten, bzw. bei den örtlichen Händlern einfach mal nach "altem Kram" fragen.
Bei
ebay, quoka, markt usw. gezielt nach Tippfehlern suchen, bzw. nach "Herrenrad" statt "Colnago". Online und real geht im Ausland manchmal mehr, als bei uns - wenn auch nicht unbedingt bei
ebay. Ein Trip nach Belgien, Holland oder Frankreich kann sich durchaus lohnen, wenn man weiß, wo man dort suchen muss.
Ganz wichtig ist auch, sich in der entsprechenden Szene zu bewegen - virtuell machst Du das hiermit ja schon, im echten Leben musst Du Dich in Deiner Gegend halt umschauen. Einen irren Fahrradsammler gibt es eigentlich in jeder Stadt und auch fast in jedem Dorf, man muss ihn nur finden. Oder selbst einer werden - dann kommen die guten Stücke im Lauf der Zeit ganz von selbst zu Dir, oft sogar geschenkt.
Vor allem brauchst Du aber Zeit.
Keiner von uns hat gleich mit einem Top-Rennrad als Super-Schnäppchen angefangen, viele beschäftigen sich schon seit Jahrzehnten mit dem Thema.
Mal ein paar Beispiele, was mir und meinen Kumpels schon so alles begegnet ist:
- Komplettes, aber arg verschlissenes Koga Gentsracer mit Shimano 600: Von der Nachbarin geschenkt bekommen, die es wiederum viele Jahre vorher von ihrem Vater geschenkt bekommen hatte - inklusive einem zweiten Satz Räder. "Du interessierst dich doch für Fahrräder - da, bitteschön."
- Trek-Carbonrahmen der ersten Generation, mit Alu-Muffen geklebt: Lag auf dem Industrieschrottplatz.
- Ein komplettes, ohne weiteres fahrfähiges Stahlrahmen-Trek: Lag im Sperrmüll und war auch nirgends als geklaut gemeldet.
- Zwei wunderschöne, lasurbraune Stahl-MTBs mit Suntour XC Pro und XCD, kaum gefahren: Sollten vor meinen Augen beim Autoschrotti in den Container wandern.
- Ein Gios Professional in Weiß, ohne Gabel: Ganz billig bei einem alteingesessenen Händler bekommen, im Rahmen einer Reklamationsabwicklung.
- Mehrere MTB-Rahmen aus Tange Prestige und mittelklassige Rennrahmen in kleinen Größen: Beim selben Händler für jeweils 30 - 50 € mitgenommen, nachdem sie über 10 Jahre lang im Lager gelegen hatten. Zwei große Kisten mit diversen Bauteilen dazu geschenkt bekommen (unter anderem mit Pelissier-2000-Naben).
- Ein nagelneuer Dancelli Stellare, inkl. Gabel: Für 120 € bei einem anderen örtlichen Händler abgegriffen. War auf dem Dachboden in Vergessenheit geraten.
- Ein Vitus Futural mit 105 SC und Mavic Open 4: Von einem Kumpel wegen Umzug in bergiges Gebiet geschenkt bekommen. Kaum gefahren.
- Ein einzelner Mittelklasse-Rahmen von Schauff, mit hochwertiger Somec-Gabel, ohne Anbauteile: Vom Vormieter zurückgelassen; kein Interesse mehr daran, geschenkt.
- Ein komplettes, kaum gefahrenes Giant-Touren-MTB: Vom Vormieter einer anderen Wohnung zurückgelassen. Ich habe den extra noch aufgestöbert und gefragt, er wollte es nicht mehr haben und wirkte sogar genervt. Sohn reicher Eltern.
- Ein sehr ordentlicher Randonneur mit Suntour-Ausstattung, aber total verschrammtem Lack: Von einem Lehrer am Schulgebäude zurückgelassen, als der zu einer anderen Schule wechselte. Mit dem Schulleiter gesprochen und das Rad schließlich geschenkt bekommen.
- Ein fast unbekannter, hinreißend schöner Van Tuyl mit sternförmig genuteten Rohren: für 40 Mark bei ebay ersteigert. Mieses Foto, schlechte Beschreibung, Auktionsende Dienstag früh um 4:25 Uhr.
- Ein namenloser Mittelklasse-Renner mit Campa Mirage samt Ergopower und Mavic Ceramic-Felgen, bei dem nur einer der Schalthebel abgebrochen und der Lack verhunzt war: Sollte genau in dem Moment auf dem Sperrmüll landen, als ein Kumpel von mir dort vorbeiging. Die langjährigen Besitzer wohnten sogar im gleichen Haus.
Es kann auch schon mal passieren, dass man bei
ebay einen Satz STI ersteigert und beim Auspacken feststellt, dass die an einem sündhaft teuren
Syntace-Hornlenker hängen; oder an einem
Sattel ist noch 'ne Stütze dran usw. Der ganze Kram ergibt sich halt nach und nach irgendwie; und in "unserem" Fall, sprich, bei einigen Kumpels und mir, wird vieles davon anschließend reihum weitergetauscht. Irgendwer hat immer irgendwas, irgendwer braucht immer irgendwas.
Vor einigen Monaten bin ich so zu den kompletten Restbeständen eines ehemaligen Rahmenbauers gekommen, inklusive Rahmenlehre. Hab ich nur noch nicht abgeholt.