• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wirklich Norden...ggg

  • Ersteller Ersteller rotporst
  • Erstellt am Erstellt am
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

"Leerlauf" ist in dem Fall sicherlich der Lauf ohne Belastung, also aufgehängt am Radständer oder so.....ich kenne das von älteren Campa Einstellungen, im Leerlauf geht alles super und man freut sich und beim wirklich radeln klappts dann nicht.
Ich selbst habe mit Werkzeug unterwegs das dann so halbwegs hinbekommen, wobei meine alte Campa Schaltung dafür bekannt ist, dass sie nicht funktioniert....neuere sollten da eigentlich problemlos funzen.
Würde dir eigentlich raten, das Thema woanders zu posten....Technik, Material etc......

Gruss Horst

Moin Horst!
Bislang haben wir Probleme dieser Art noch immer, hier, hinbekommen:)

Ich vermute, dass es an Zugspannung fehlt. Also einfach mal die Zugspannung erhöhen. Dreck ist aber nicht am Umwerfer?
Wenn das mit der Zugspannung nicht klappt, dann sehen wir mal weiter.
Nicht das eine Schaltzughülle am Ende kaputt, also aufgedröselt ist, z.B. am Griff oder am Gegenhalter am Rahmen.
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Moin Horst!
Bislang haben wir Probleme dieser Art noch immer, hier, hinbekommen:)

Ich vermute, dass es an Zugspannung fehlt. Also einfach mal die Zugspannung erhöhen. Dreck ist aber nicht am Umwerfer?
Wenn das mit der Zugspannung nicht klappt, dann sehen wir mal weiter.
Nicht das eine Schaltzughülle am Ende kaputt, also aufgedröselt ist, z.B. am Griff oder am Gegenhalter am Rahmen.

Dachte ich auch so .............

Okay, das mit der Zugspannung werde ich machen.

Nein, Dreck ist nicht am Umwerfer. Das RR ist ganz sauber und wird derzeit in der Stube" vorm Fernseher auf der Rolle verwendet.

Letzteres kann ggf. sein? Nicht das die Zughülle aufgedröselt ist, sondern, dass ich eine falsche Zuhülle verwendet habe. Es gibt ja 2 Sorten. Die mit der Längsbewehrung und die mit der Spiralbewehrung.

Eine davon ist für die Bremse und die für die Schaltung. Da ich an den Hüllen gearbeitet habe - habe die Schalthüllen gekürzt - aber keine neuen verwendet, kann es an ggf. verkehrten Hüllen wohl nicht liegen.

Welche sind wofür? Plausibel wären die mit der Längsbewehrung für die Bremsen zu nehmen, weil die mehr Druck aufnehmen!?

Ich prüfe auch die Gegenhalter, ob die richtig anliegen.
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

So, alles probiert. Es war u. a. die Umwerferschraube zum einfädeln der kette locker. das war es nicht. Habe die Paralleleinstellung des Umwerfers geprüft und justiert. Klappte nicht. Den Umwerfer komplett an und ab gebaut. Die Züge nachgestellt.

Insgesamt 4 versuche, die im handbetrieb sauber klappten.

Bei Last 4 x ohne Erfolg :cool:


Kaufe mir morgen eine neue Schelle - habe nur neue Umwerfer ohne Schelle liegen, und dies ist ein vollständiger - und tausche den Umwerfer aus.

Vielleicht ist da was, was ich nicht erkenne.
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

So, alles probiert. Es war u. a. die Umwerferschraube zum einfädeln der kette locker. das war es nicht. Habe die Paralleleinstellung des Umwerfers geprüft und justiert. Klappte nicht. Den Umwerfer komplett an und ab gebaut. Die Züge nachgestellt.

Insgesamt 4 versuche, die im handbetrieb sauber klappten.

Bei Last 45 x ohne Erfolg :cool:


Kaufe mir morgen eine neue Schelle - habe nur neue Umwerfer ohne Schelle liegen, und dies ist ein vollständiger - und tausche den Umwerfer aus.

Vielleicht ist da was, was ich nicht erkenne.

Du hast einen 10fach Ultegra STI?
Jetzt kann es aber auch an dem liegen.
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

S

Kaufe mir morgen eine neue Schelle - habe nur neue Umwerfer ohne Schelle liegen, und dies ist ein vollständiger - und tausche den Umwerfer aus.

Vielleicht ist da was, was ich nicht erkenne.

Hehe...auch, wenn du woanders nicht fragen möchtest....:) an der Umwerferschelle wirds doch nicht liegen....ich würde da nix umsonst kaufen, solange es nicht definitiv kaputt ist und das ist die Schelle ja scheinbar nicht.
Haste schon mal etwas "übertrieben" eingestellt....also fast ein bisschen zu weit nach draussen??
Nun ja...was für ne Gruppe fährst du denn eigentlich....wird ja wohl nicht so ne olle Campa sein, wie ich sie habe , oder ??:dope: ( Dann wäre das nämlich normal....:duck: )

gruss Horst
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Ich gebe Horst recht, am Umwerfer liegt es nicht. Wenn Du die Anschlagschraube für die Begrenzung nach außen, mal weiter aufdrehst, könnte ne Option sein. Wenn das dann nicht klappt, ist es wohl der Schaltgriff. Ob 2 oder 3fach ist hier egal.
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Richtig...der Schaltgriff, würde ich auch denken, aber das müsste dann doch im " Leerlauf" auch passieren oder nicht ??

:ka::ka: Gruss Horst
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

an der Umwerferschelle wirds doch nicht liegen....ich würde da nix umsonst kaufen, solange es nicht definitiv kaputt ist und das ist die Schelle ja scheinbar nicht.
Haste schon mal etwas "übertrieben" eingestellt....also fast ein bisschen zu weit nach draussen??

Das denke ich auch, dass es nicht an der Schelle liegt.


Montiert ist ein "vollständiger Umwerfer": Nenne ich mal so, weil die Schelle nicht lösbar montiert ist. Ich habe drei Ultegra - damit ist die Gruppenfrage beantwortet - Umwerfer liegen. Jedoch nur solche, die mit Schellen entsprechenden Durchmessers an die Rahmen zu montieren sind. Eine 35 mm Schelle habe ich nicht liegen, die kaufe ich mir. Die kostet kaum Geld und ist immer zu gebrauchen. Und ich probiere damit einen anderen Umwerfer.

Übertrieben habe ich eingestellt. 3-4 mm Platz nach außen.

Wenn das dann nicht klappt, ist es wohl der Schaltgriff. Ob 2 oder 3fach ist hier egal.

Okay, da hattest Du Dich bezüglich des 10-fach Schaltgriffes verschrieben. Das wäre `ne teure Lösung. Habe aber auch noch einen 2/3 Schaltgriff liegen. Somit der nächste Versuch. Vielleicht in Tat der Schaltgriff. Es fehlt nämlich dem Umwerfer wohl die Kraft/der Druck um die Kette umzulegen bzw. nach rechts zu drücken.

Berichte morgen Abend.


Danke für die Tipps.
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Eigentlich schon komisch, dass es im "Leerlauf" einwandrei funktioniert und bei Belastung die Kette dann gar nicht auf das grosse Blatt springt.
:idee: Wahrscheinlich bist du soooo schwer und trittst derartig kräftig in den weichen Rahmen, dass sich im Tretlager alles völlig hilflos verbiegt und nix mehr geht....:)

Spass beiseite, bin gespannt, ob du einen klar definierten Fehler findest und woran es dann letztlich liegt. :confused:
Umwerfer drückt Kette also mehr als ausreichend nach aussen, Abstand Umwerfer zu den "Zähnen" (also quasi Höhe) wird wohl auch stimmen und der Schalthebel rastet ein , hält also den Umwerfer...
tja...:ka::ka:

Gruss Horst
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Eigentlich schon komisch, dass es im "Leerlauf" einwandrei funktioniert und bei Belastung die Kette dann gar nicht auf das grosse Blatt springt.
:idee: Wahrscheinlich bist du soooo schwer und trittst derartig kräftig in den weichen Rahmen, dass sich im Tretlager alles völlig hilflos verbiegt und nix mehr geht....:)

Daran denke ich auch in der Tat nach. Locker 80 kg + / - 2kg im Winter/Sommer somit eigentl. okay),aber die Belastung des Carbon-Rahmens auf der Rolle ist ggf. etwas anders als auf der Straße.

Umwerfer drückt Kette also mehr als ausreichend nach aussen, Abstand Umwerfer zu den "Zähnen" (also quasi Höhe) wird wohl auch stimmen und der Schalthebel rastet ein , hält also den Umwerfer...tja...:ka::ka:Gruss Horst

So, habe einen anderen Umwerfer eingebaut. Und es klappt jetzt 2-3 x hintereinander. Häufiger, wenn ich wieder auf die Rolle gehe? Mal sehen. Ich glaube nicht, dass es am Umwerfer lag.

Einen definierten Fehler habe ich nicht gefunden. Habe die Hülle noch einmal kontrolliert und dann genau das gemacht, was Du beschrieben hast. Die Parallelität, den Abstand zum Kettenblatt und die seitl. Abstände des Umwerfers noch einmal nachgestellt und die Zugspannung des Seiles relativ stramm justiert.

Sehr wichtig ist wohl die Parallelität des Umwerfers? Den auch lieber eher ganz leicht schräg nach hinten innen? Als einem Tick schräg nach hinten außen? Bei erster Variante drückt ja mehr Fläche Parallel soll er sein. Die genaue Stellung ist bei der Montage aber auch nicht immer ganz genau - je nach Blickwinkel - zu erkennen bzw. man glaubt er ist parallel eingestellt.

Während meiner ganzen Bastelei mit Rädern - habe zwischenzeitlich 6-8 x Räder vollständig aufgebaut - habe ich bei Problemen eigentlich nur Schwierigkeiten mit dem Umwerfer. Es sei denn, es gab Dinge die ich noch nicht kannte.

Auf den STI wollte ich noch nicht aufspringen. Der Umwerfer wird auch weit genug rüber gedrückt. So weit, das es kein Problem ist, den rechts vom Kettenblatt zu werfen.
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Und es klappt jetzt 2-3 x hintereinander. Häufiger, wenn ich wieder auf die Rolle gehe? Mal sehen. Ich glaube nicht, dass es am Umwerfer lag.

So, habe die runde Stunde hinter mir. Alles wie gehabt :eek: klappt nicht :mad:

Wirft partout nicht rüber, obwohl das RR am Boden stehend oder im Ständer astrein überwirft.

Werde das Carbon Rad jetzt nicht mehr auf der freien Rolle fahren - ist ohnehin nicht so das richtige Teil dafür - bevor ich es nicht auf der Straße probiert habe.

Vielleicht passen in der Tat freie Rolle, ein Focus Carbon Rahmen und entsprechender Druck auf die Räder und Tretlager nicht zusammen. Wenn das Wetter es zuläßt bin ich kurz draußen. Dann sehe ich weiter.

Hier ist jetzt erst einmal Schluss:dope:
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Es gibt ja 2 Sorten. Die mit der Längsbewehrung und die mit der Spiralbewehrung.

Da ich an den Hüllen gearbeitet habe - habe die Schalthüllen gekürzt - aber keine neuen verwendet, kann es an ggf. verkehrten Hüllen wohl nicht liegen.
Hallo nordlicht,
Du schreibst das Du die Schalthüllen gekürzt hast....mmhh....ich würde da noch mal ansetzen, kann ja sein das da was nicht passt unter Belastung...zu kurz....eine Endhülse sitzt nicht richtig oder dergleichen.
Für die Schaltung sind es ja die Hüllen mit der Längsbewährung.

Viel Erfolg
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Man sollte meinen, dass jemand mal ganz genau hinsehen müsste, warum es unter Last nicht funktioniert, bzw. wo und warum es klemmt. Kann doch nicht angehen, dass man das nicht herausbekommt, ist doch ne rein mechanische Angelegenheit.
Nordlicht....:) nicht, dass du noch vor lauter Wut gegen das Rad trittst !!
Mir könnte sowas ja glatt passieren...naja, wahrscheinlich würde ich mich doch zügeln.
Kann natürlich gut sein, dass, wie Wikinger orakelt, eine Hülle irgendwo klemmt. Das wäre irgendwie verständlich.



:dope: "" Zen und die Kunst, eine Schaltung am Rennrad einzustellen""....fiel mir gerade dazu noch ein....:duck:

Gruss Horst
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Einen definierten Fehler habe ich nicht gefunden. Habe die Hülle noch einmal kontrolliert und dann genau das gemacht, was Du beschrieben hast. Die Parallelität, den Abstand zum Kettenblatt und die seitl. Abstände des Umwerfers noch einmal nachgestellt und die Zugspannung des Seiles relativ stramm justiert.

Danke für die geduldigen Tipps und Hinweise.

Hinter "Hülle kontrolliert" verbarg sich, Seilzug raus, Hülle abgenommen, Endkappen kontrolliert und total stramm aufgesetzt (noch mit nachklopfen) und mit neuem Zug verlegt. Das war es auch nicht. Knirsch.

Werde gleich mal meine warme Juppe anziehen und 3m auf der Straße fahren.
 
AW: wirklich Norden...ggg - Teil 2

Vielleicht passen in der Tat freie Rolle, ein Focus Carbon Rahmen und entsprechender Druck auf die Räder und Tretlager nicht zusammen. Wenn das Wetter es zuläßt bin ich kurz draußen. Dann sehe ich weiter.

Yep :):):)

Wer hätte das gedacht? Das war es!!!

Auf der Straße klappte eben alles ohne Probleme. Der Umwerfer funktionierte in allen Gängen. Großes Ritzel, kleines Ritzel. 10 x hintereinander legte er sauber und quasi geräuschlos um. War somit sauber eingestellt ;)

Wieder etwas schlauer, nämlich dass C-Rahmen auf der freien Rolle Belastungen erfahren, die u. a. Beeinträchtigen beim Schalten auslösen können. Von weiteren - aus dieser Erkenntnis resultierenden - Spekulationen möchte ich mal absehen. Carbon kommt mir (mit mir) jedenfalls nicht wieder auf die Rolle.

Hab`s eigentlich auch nur genommen, weil es in meiner Garage "vorne" stand............
 
Zurück