• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wir haben es in die Autowerbung geschafft...

golf (2).jpg

Kurze Strecken mit den Rädern auf dem Dach sind zulässig! ;)
 
Nochmals zu den Straßenleichen.
Ich vermute wir leben im Land mit der weltweit größten Automobillobby. Von daher verwundert es nicht daß in vielen Haushalten von den Obstkistenmöbeln hinaus auf das haushaltseigene, blinkende mobile Wundergerät geblickt wird. Ebenso unverwunderlich daß zur gesellschaftlichen Einsortierung das Automobil einen der vorderen Plätze einnimmt & daß der Kfz-Steuerzahler gerne im Glauben ist er würde die Straßen bezahlen und daher gehörten sie ihm und sonst eigentlich keinem. Das geht nicht ganz ohne gewisse (Menschen-)Opfer ab.

Seit geraumer Zeit bin ich mit dem Rad im urbanem Umfeld unterwegs und habe im Vergleich zu meinem automobilen Vorleben in diesem Umfeld deutlich mehr Gelegenheiten die wunderbare Welt auch anderer Radfahrer erleben zu dürfen. So wunderbar friedvoll, umweltschonend, homöopathisch, beinahe ....

... ich vermeide es Fallbeispiele zu nennen, aber insgeheim wundere ich mich manchmal daß nicht noch mehr Radler aus selbstgestalteten Gründen umgenietet werden.

Ja aber ....

Die Quote der Idioten ist ziemlich konstant über alle Sorten von Verkehrteilnehmern verteilt, dito Nationalität, Religion, Hautfarbe, Geschlecht etc pp

Ich bitte dies zu berücksichtigen und nicht einäugig die Dinge in eine leicht behandelbare Ecke zu rücken.

Verkehr hat man nur miteinander, nicht gegeneinander.

Aber vielleicht wird uns das ja auch noch abgewöhnt wenn es denn vollends politisch inkorrekt wird Mädels anzubaggern.
 
Die Quote der Idioten ist ziemlich konstant über alle Sorten von Verkehrteilnehmern verteilt, dito Nationalität, Religion, Hautfarbe, Geschlecht etc pp
das wohl - NUR - die Verkehrserziehung ist in anderen Ländern eine Andere . Ich habe England genannt , da fährt man seit Immer brav 60 ob Ferrari, Bentley oder Vauxhall . Auch die Rücksichtnahme auf Radler, Kinder , Alte ist eine Andere. Meinem Neffen wurde der Führerschein trotz fehlerfreier Fahrt mit der Begründung verweigert, noch einen zu vorsichtigen Fahrstil zu haben .
Ich erinnere mich an die Frage zur theoretischen Prüfung : Wann müssen sie nachts auf einer unbeleuchteten Landstrasse abblenden ? a) wenn ihnen ein Auto entgegen kommt - b) wenn ihnen ein Fußgänger entgegenkommt - c) wenn Ihnen ein Radfahrer entgegenkommt. Wer b) o. c) angekreuzt hat war so gut wie Durchgefallen. Der Trottel am Steuer versteht das natürlich so dass man bei Rädern nicht abblenden darf . Die Fragen wurden vermutlich vom Bundesverkehrsministerium erarbeitet.
 
Der Trottel (nicht nur hintern Steuer) versteht immer nur das was er verstehen will.
Ja , Du wirst kennen wie es ist wenn man im Dunklen fährt und entgegenkommende Autos aufgeblendete Scheinwerfer haben. Man sieht die Strasse nicht mehr. Eine Frechheit dass das Abblenden nicht vorgeschrieben ist .
 
Ja , Du wirst kennen wie es ist wenn man im Dunklen fährt und entgegenkommende Autos aufgeblendete Scheinwerfer haben. Man sieht die Strasse nicht mehr. Eine Frechheit dass das Abblenden nicht vorgeschrieben ist .
Ja , ganz toll. Ich hab einen Radweg neben-unterhalb einer Bundesstraße. Die Autoscheinwerfer brennen unter der Leitplanke durch. Die Automobilisten können da gar nichts dazu weil sie die Radlampen nicht sehen. Ist immer ein gutes Stück Blindflug. Ich hatte schon überlegt mir 'nen Chinaböller an den Helm zu klemmen. Auf normalen Strraßen reagieren sie auf einen kleinen Schwenk mit der Ixon iq.speed recht zeitnah ;-)

Was aber eben so schön ist, wenn dir auf einem dunklen Radweg (beidseitig innerstädtisch) ein unbeleuchteter Radkollege volle Pulle entgegen kommt. Oder einer mit 'ner StVZO-konformen schlecht eingestellten LED ...
Radfahrer haben den Vorteil, man kann sie treten .....
 
Ein Kollege von mir hat nach dem Biergarten auffem mtb voll und volles Brot ohne Licht den Stickel im Radweg übersehen und Volley in die Mitte genommen. Hat ein paar Tage gedauert bis er wieder aufrecht gehen konnte ;-O
 
Ich hätte mir, nach nem Kneipenabend an einem provisorisch auf dem dunklen Radweg abgestellten Baustellenschild fast das Ohr abgerissen °ü°
 
Verkehr hat man nur miteinander, nicht gegeneinander.
Ja, einfach ist es nicht. :confused: Teilweise hat man ja auch mit dem Mitleid der Vierrädrigen zu kämpfen. :eek: Ich fahre ja nicht gerade langsam im urbanen Umfeld, bin jedoch stets behmüht § 8 StVO zu brücksichtigen. :cool: Wenn man dann im Falle eines von rechts kommenden Verkehrsteilnehmers die eigene Bewegungsenergie erfolgreich in Wäreme umgewandelt hat und mit dem/der Autofahrer/in Blickkontakt aufgenommen hat, wird man von der netten Person am Lenkrad, der man eigentlich Vofahrt gewähren müsste, freundlich weitergewunken. ;) Was dazu führt dass man sich dann blöd im falschen Gang mit dicken Waden verkrampft über die Kreuzung würgt. :mad::rolleyes:
 
Ja, einfach ist es nicht. :confused: Teilweise hat man ja auch mit dem Mitleid der Vierrädrigen zu kämpfen. :eek: Ich fahre ja nicht gerade langsam im urbanen Umfeld, bin jedoch stets behmüht § 8 StVO zu brücksichtigen. :cool: Wenn man dann im Falle eines von rechts kommenden Verkehrsteilnehmers die eigene Bewegungsenergie erfolgreich in Wäreme umgewandelt hat und mit dem/der Autofahrer/in Blickkontakt aufgenommen hat, wird man von der netten Person am Lenkrad, der man eigentlich Vofahrt gewähren müsste, freundlich weitergewunken. ;) Was dazu führt dass man sich dann blöd im falschen Gang mit dicken Waden verkrampft über die Kreuzung würgt. :mad::rolleyes:
Ja, falsche Höflichkeit kann unangenehm sein : wenn an einer Kreuzung eine vorsichtige Lady :oops: brav Vorfahrt gewährt obwohl noch fünf Autos abbiegen könnten ohne dass ich bremsen müsste , um einen, sobald man vorbei ist, mit hochgedrehtem zweiten Gang wieder zu überholen:confused:
behmüht § 8 StVO zu brücksichtigen.
ich oute mich mal als Verkehrsraudi reinsten Wassers. Rote Ampeln sind für mich Gesslerhüte die ich prinzipiell nicht grüße :cool: Beim Wort StVO werd ich zum Che Guevara
 
ich oute mich mal als Verkehrsraudi reinsten Wassers. Rote Ampeln sind für mich Gesslerhüte die ich prinzipiell nicht grüße :cool: Beim Wort StVO werd ich zum Che Guevara
Ganz toll, Du Held, damit lieferst Du den Bleifüßlern und Stammtischbrüdern prima Munition. Dann können die wieder guten Gewissens Radfahrer anhupen, schneiden, anbrüllen und auf eingebildete Radwege verweisen.
 
Ganz toll, Du Held, damit lieferst Du den Bleifüßlern und Stammtischbrüdern prima Munition. Dann können die wieder guten Gewissens Radfahrer anhupen, schneiden, anbrüllen und auf eingebildete Radwege verweisen.
biedere Anpasserei ändert doch deren Verhalten nicht. Natürlich fahre ich nicht über jede rote Ampel; wenn - ich mich selbst gefährde, Kinder oder Polizei in Sicht ist bleib ich brav stehen. Aber , ich habe von Gesslerhut gesprochen und hoffe das die Geschichte von Wilhelm Tell bekannt ist wo der Despot am Marktplatz einen Hut aufgehängt hat und jeder musste ihn grüßen. So ist es doch oft mit Ampeln; links kein Auto , rechts kein Auto aber du sollst drei Minuten stehen bleiben weil das Männchen Rot zeigt. Ich komme mir da echt blöd vor, mich so am Nasenring führen zu lassen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück