• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wir haben es in die Autowerbung geschafft...

Ich sehe als Zielgruppe von Benz eher russische Zuhälter ....
War heute noch in der Torpedo-Garage (alleine der Name ist schon lächerlich) für einen Kollegen ein E-Teil abholen. Während der netten 15min Wartezeit (A wusste nicht was B bestellt hat) bin ich mal durch die Ausstellung geschlendert. Nuttenschlepper von der Stange kann momentan wohl kaum ein anderer Hersteller besser! Alle Fahrertüren sind mit Ellenbogenauflagen aus feinstem Leder in Plastikoptik bestückt!
 
Wenn die Autos heutzutage so viel sicherer sind...warum ist dann die Anzahl der Verkehrsunfälle in den letzten Jahrzehnten in erheblichem Maße stetig ansteigend ? Merkst Du selber...oder ?
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFa...535A05FDFEFE18E91B0723B4010CF8C.InternetLive2
.;)

Natürlich sind die Autos heute sicherer , trotz gestiegener Fallzahlen sind die Zahlen der verletzten/getöteten Unfallbeteiligten doch rückläufig .
Nur es gibt auch immer mehr Autos , die Leute fahren agressiver , die Strassen sind schlechter , die Autobranche baut immer stärkere/schnellere
Prollkarren , obwohl der reale Verkehrsraum und die Umwelt anderes verlangt .
Kurzum Autofreaks sind doof ... die Fallzahlen steigen .
Und :
Verstösse gegen Gesetze werden kaum , oder monetär nur lächerlich niedrig geahndet , und den Fahren wird durch diverse Assistenzsysteme ja auch eine "unverletzlichkeit" suggeriert .
 
Natürlich sind die Autos heute sicherer , trotz gestiegener Fallzahlen sind die Zahlen der verletzten/getöteten Unfallbeteiligten doch rückläufig .
Nur es gibt auch immer mehr Autos , die Leute fahren agressiver , die Strassen sind schlechter , die Autobranche baut immer stärkere/schnellere
Prollkarren , obwohl der reale Verkehrsraum und die Umwelt anderes verlangt .
Und jeder Depp soll heute ein Auto fahren können, weil Mobilität ist oberstes Gebot und der Staat kommt seinem Mobilitätsauftrag nicht mehr nach, muß er auch nicht mehr da da capo al fine.
Alles Lug & Trug für die Gier. Die Gier der Kunden nach Schwanzvergleich, die Gier der Konzerne nach Profit. Bei Licht betrachtet ist das alles ziemlich widerlich.
 
Wenn die Autos heutzutage so viel sicherer sind...warum ist dann die Anzahl der Verkehrsunfälle in den letzten Jahrzehnten in erheblichem Maße stetig ansteigend ? Merkst Du selber...oder ?
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFa...535A05FDFEFE18E91B0723B4010CF8C.InternetLive2


Genau so dachte man damals z.B. bei der Fa. Kodak, wo letztlich die Digitalfotografie "erfunden" wurde...
und setzte weiterhin auf analoge Technik...Kodak war dann bekanntermaßen ganz schnell pleite,
während die Konkurrenz sich totlachte über dieses Traditionsunternehmen...und Geld verdiente mit digitaler Technik.
Das Rad dreht sich womöglich viel schneller als Du es heute verstehst...das hast Du immerhin mit Kodak gemein.;)

ad 1. Ja, merke ich natürlich. Ich zeige dir auch gerne, was ich merke: https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/FahrzeugklassenAufbauarten/b_fzkl_zeitreihe.html
Auch möchte ich dich in Deiner selbst zitierten Tabelle hinweisen auf die Spalte "Getötete" und "Verletzte". Und auf "Personenschaden". Und deren Verlauf in den letzten Jahrzehnten. Nicht nur die letzten beiden Jahre, sondern seit so 30.
Wenn du schon polemisch zitieren willst, fälsche deine eigene Statistik besser ;)

Ich würde da wie @Flat Eric und @Grautvornix eher in Richtung PS-Wahn, Straßen- und Gemütszustand denken.

ad 2.: Da haste mich nicht verstanden. Wir müssen bei heutigem Wissensstand davon ausgehen, dass uns irgendwann das Öl ausgeht, die Innenstädte verpesten immer mehr, und so fort. E-Mobilität ist dafür eine von mehreren möglichen Lösungen, besonders wenn sie gekoppelt ist vom Abschied vom Motorisierten Individualverkehr. Daher ist eine Diskussion über das E-Mobil hinfällig. Nicht weil ich es nicht haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Mobilität ist dafür eine von mehreren möglichen Lösungen, besonders wenn sie gekoppelt ist vom Abschied vom Motorisierten Individualverkehr. Daher ist eine Diskussion über das E-Mobil hinfällig. Nicht weil ich es nicht haben will.

Hm, ich hänge mich hier mal an, auch wenn ich den ersten Satz so nicht teilen würde. Das E-Mobil ist für mich wie zuvor schon mal geschrieben keine Lösung. Aber Du hast ein Stichwort gebracht, welches in einem anderen Zusammenhang sehr interessant ist: Individualverkehr

Das sog. selbstfahrende Auto wird irgendwann kommen. Allerdings geht es da um so Aspekte wie Versicherungsrisiko. Das wird also kein Individual-Besitz mehr sein, da der Privatmann das Risiko nicht tragen kann, es gesamtgesellschaftlich und volkswirtschaftich auch gar nicht tragbar wäre (Wertverlust durch "abgelaufene" Elektronik bei einer Halbwertszeit von zwei bis drei Jahren) und man dem Privatmann das Risiko auch nicht versichern kann. Meint, daß es für die Betriebsfreigabe sowas wie die max. Nutzungsdauer des Computers im Auto geben wird und das Fahrzeug dann nur unter der Auflage des Elektroniktausches weiterbetrieben werden kann. Man darf nicht vergessen, daß diese Technik dann nicht nur vorschlagen wird, wo man abbiegen soll sondern verantwortlich dafür ist, in einer Gefahrensituation alle Möglichkeiten abzuwägen und Leben retten bzw. Verletzungen verhindern soll. Die Technik hat somit dann auch eine ethische Verantwortung und damit muß sichergestellt werden, daß diese immer einwandfrei funktioniert. Da diese aber auch Feuchtigkeit und großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, wird Niemand und erst recht keine Versicherung das Risiko tragen, wenn das nur über eine jährliche TÜV-Prüfung oder ein Wartungsversprechen der Hersteller abgesichert wäre.

Das (der Ersatz der Elektronik) sind aber Kosten, die von Privathaushalten gar nicht mehr tragbar sind (sowohl gesamtgesellschaftlich als auch volkswirtschaftlich) und damit den Kauf solcher Neufahrzeuge quasi verhindern.

Also wird es ein Car Sharing Konzept sein müssen, welches sicherstellt, daß der Hersteller die Funktionsgarantie und obligatorische Wartung sowie tourlichen Austausch der Elektronik/ Computertechnik übernimmt.

Damit fallen heutige Car Sharing Firmen und deren Arbeitsplätze weg, da die Automobilindustrie das Car-Sharing betreiben wird müssen und diese Ressourcen ja bereits in deren heutigen und dann obsoleten Autohäusern und Versicherungssparten bereits vorhält. Das wäre der damit einhergehende "Jobwandel 1".

Damit dann aber genügend Nutzer barrierefrei (und das meint hier unabhängig von einer egal wie bestimmten Bonität) zusammenkommen, wird es garantiert in der Folge sowas wie Fahrtrouten und Zustiegsmöglichkeiten (also Car Sharing 2 quasi) geben müssen, damit nicht der Einzelne ein Fahrzeug exklusiv buchen sondern sich an den aufgelaufenen Fahrtkosten nur beteiligen muß. Das ist dann der implizierte Jobwandel 2 (der ÖPNV und das Taxigewerbe entfällt, da nicht mehr benötigt)

Gleichzeitig und solange wir das Energieproblem nicht nachhaltig und umweltverträglich (also auch nicht so blauäugig wie heute) lösen können, wird sich der Individualverkehr auf das nicht motorbetriebene Zwei- und Mehrrad verlaagern müssen, wenn Mobilität weiterhin gegeben sein soll. Wenn wir heute mit dem Fahrrad nur Kurz- und Luststrecken zurücklegen, dann werden wir in Zukunft durchaus auch die mittellangen Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen. Genau deshalb finde ich auch diese Cargo-Fahrradkonzepte spannend. Hier habe ich sogar gegen E-Unterstützung solange nichts, solange sich diese auf z.B. die Post- und Paketverteilkonzepte wie bei DHL nur mit dem Fokus vom Umschlaglager zur Packstation beschränken.

Das bedeutet aber auch gleichzeitig Jobwandel 3 - nämlich Post- und Paketbeförderung, die es dann nicht mehr automatisch bis vor die eigene Haustür geben wird können.

Für den Individualverkehr aber dürfen wir uns dann wohl an die Zeiten der sog. Hamsterkäufe auf dem Land erinnern, was dann auch den umweltverträglichen Einkauf von nachhaltig und biologisch produzierten Lebensmitteln quasi automatisch ermöglichen wird. Man wird dann nämlich notgedrungen den Ausflug mit dem Einkauf auf dem Bauernhof verbinden ("müssen"). Und das ist Jobwandel 4 - dann braucht man nämlich eigentlich auch keinen Supermarkt mehr.

Ja und diese super duper Statistiken werden sich auch deutlich verschieben. Nicht das motorbetriebene Fahrzeug wird der Unfallverursacher sein ´, sondern der menschbetriebene Zweiradverkehr und es wird aller Voraussicht nach nicht innerstädtisch passieren sondern außerorts, wenn man abgekämpft vom Ausflug mit Zusatzgepäck (der Einkauf mit den nachhaltigen und biologischen Lebensmitteln) zurück in die Stadt pedaliert. Und wie will man das dann gegen den Individualverkehr nutzen? Wie bekommt man dann in der Auswertung nur den Computerfehler von menschlichem Versagen separiert? Und warum hat der Computer dem Radler nicht vor dem Unfall bereits eine SMS oder Mail geschrieben, daß da gleich mit ihm oder gar wegen ihm ein Unfall passieren könnte?

Die Zukunft wird doch gar wunderbar, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beachte Du aber auch die Zahl der getöteten und verletzten Personen - stetig rückläufig. Und das bei ständig steigenden Fahrleistungen.
die getöteten und verletzten Personen sitzen heute immer seltener in den Autos sondern auf dem Rad , Kinderroller oder sind zu Fuss unterwegs. Wer seinen Verletzungen nach mehr als 14 Tagen erliegt wird nicht als Verkehrstoter gezählt. Geschönte, verlogene Statistiken verschleiern das Ausmaß der Katastrophe in die skrupellose, verbrecherische Geschäftemacher, korrumpierte Politiker und eine verblödete , rücksichtslose Ellbogengesellschaft das Land und die Welt geführt haben.
 
Utopie oder Dystopie...?

Frag doch mal einen Banker oder einen Einzelhandelskaufmann, ob es sein Jobprofil in den nächsten 5 Jahren so noch geben wird. Digitalisierung bedeutet auch, daß die Wertschöpfungskette immer mehr automatisiert und damit aus Maschinen bestehen wird. Einige "Gelehrte" sprechen deshalb auch schon vom Zeitalter der Maschinen. Die Matrix ist überall. ;)
 
die getöteten und verletzten Personen sitzen heute immer seltener in den Autos sondern auf dem Rad , Kinderroller oder sind zu Fuss unterwegs. Wer seinen Verletzungen nach mehr als 14 Tagen erliegt wird nicht als Verkehrstoter gezählt. Geschönte, verlogene Statistiken verschleiern das Ausmaß der Katastrophe in die skrupellose, verbrecherische Geschäftemacher, korrumpierte Politiker und eine verblödete , rücksichtslose Ellbogengesellschaft das Land und die Welt geführt haben.
Satz 1: noch einverstanden, das glaub ich dir auch.

Das Fettgedruckte: Das war vor 30 Jahren nicht so, implizierst du also?
(Abgesehen davon: nach mehr als 30 Tagen, siehe Fußnote der Statistik. Die Statistiken beinhalten weiterhin auch außer-kfz-ig Verunglückte.)
 
Das war vor 30 Jahren nicht so, implizierst du also?
hab ich was von "vor 30 Jahren" geschrieben ???
Abgesehen davon: nach mehr als 30 Tagen, siehe Fußnote der Statistik
Lass es 30 Tage sein - ein Verkehrsunfallopfer dass nach 31 Tage stirbt bleibt ein Verkehrsunfallopfer und eine Statistik die das bestreitet ist gefälscht!!
Die Statistiken beinhalten weiterhin auch außer-kfz-ig Verunglückte.
Du implizierst dass ich etwas anderes behauptet hätte
 
popcorn.gif
 
Ich glaub ich lass es gut sein. Werd du glücklich in deiner Welt. Au revoir!
 
Ist wie beim Computer, der größte Fehler sitzt meistens hinterm Lenkrad.
naja ob die Köpfe hinter den Lenkern in England so viel anders sind als hier . Unser Land scheint als Versuchsfeld für den ToTalen Autowahn bestimmt. Das Karzinome mit 700PS eine Betriebserlaubnis erhalten ist doch mit rationalen Gründen nicht zu erklären.
und dass jeder Dodl der drei Straßen im Fahrschulgolf abfahren kann mit so-nem Geschoß machen darf wozu er Luscht und Laune hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir gefällt die aktuelle Ford Mustang Werbung auch gut, obwohl ich eher Spaß am Ford F150 Raptor hätte. Vielleicht fallen die Zölle bald..

 
naja ob die Köpfe hinter den Lenkern in England so viel anders sind als hier . Unser Land scheint als Versuchsfeld für den ToTalen Autowahn bestimmt. Das Karzinome mit 700PS eine Betriebserlaubnis erhalten ist doch mit rationalen Gründen nicht zu erklären.
und dass jeder Dodl der drei Straßen im Fahrschulgolf abfahren kann mit so-nem Geschoß machen darf wozu er Luscht und Laune hat
Ich weiß jetzt nicht wie du auf England kommst, aber der Deutsche ist durch Geburt der bessere Autofahrer.
 
Zurück