• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wir haben es in die Autowerbung geschafft...

Unter dem Gesichtspunkt der "Nachhaltigkeit" wird doch schon lange nichts mehr produziert.
Würden wir hier eine Liste mit ähnlichen Beispielen aus der Fahrzeugtechnik erstellen, würden wir wahrscheinlich mit 500 Forumsseiten nicht auskommen... . Mein alter VW ist übrigens 30 Jahre alt; er kommt seit 200 tkm ohne Servolenkung aus. Der Motor hat nicht einmal ein Steuergerät. Der Vergaser verfeuert schlappe 7 l / 100 km. Mein Auto ist so primitiv wie ich. Deshalb ist bei uns beiden auch noch nie ernsthaft etwas kaputtgegangen in den letzten 10 Jahren. Ich pfeife auf den Fortschritt. Und auf Autos. Schenken wir ihnen am besten so viel Aufmerksamkeit, wie sie auch die Werbung verdient: Gar keine !

Ich hoffe du verkaufst keine aktuellen Fahrräder, da ist es leider auch ganz bescheiden mit der Nachhaltigkeit bestellt:oops:, ich habe mittlerweile ein Problem ein aktuelles so genanntes hochpreisiges Markenrad zu verkaufen, wo es nach einem Jahr schon kein orig. Schutzblech über den Hersteller zu beziehen ist:rolleyes::mad:, deshalb ziehe ich mich am liebsten aus dem Verkauf zurück, und kann sagen das ich solche Ware nie in meinem eigenen Laden verkauft hätte, traurig aber leider wahr:(:crash:.
 
Den Lampredi Motor des Lancia Beta sowie später im Delta und im Fiat 124 sowie 132 und 131 finde ich interessanter. Der ist auch leistungsfähiger. ;)

Ja wenn Du einen Kompressor dranhängst wie bei den VX - dann auf alle Fälle ;). Allerdings hatten die Alfetta GTV Turbodelta auch deutlich mehr als die angegebenen 150PS - also Alfa konnte das auch mit dem Laden.

Aber: Ich finde auch die Lancia Beta absolut schöne Autos (der HPE hätte sogar Laderaum für alte Stahlradeln :D) und hätte sicher einen, neben vielen anderen Youngtimern wenn ich damals, als man sie noch günstig abstauben konnte, den geeigneten Platz gehabt hätte.

Wenn wir schon bei Lancia sind: Der 037 Rally wäre so ein Traum - auch mit Kompressor :D. Bei 200 gebauten Stück wird's leider dabei bleiben :(.
 
Aber der spielt doch garnicht mit?! Ich raffe echt grad garnix mehr. Ist das eine von "unseren" Karren? Oder fährt jemand aus dem Forum in der Radgruppe mit?
Klassische Rennradfahrer incl. Trikot und allem Schisslaweng sind in der Autowerbung zu sehen. Und das schaffen sonst nur Fußballer und Tennisspieler, wir sind also übelster Mainstream. Dazu noch ein Veloclassico in Braunschweig, wo sonst nur Bier und Weinfeste Besucher anlocken (keine Bange, ich war auch dabei)...In diesem Bereich des Forums ist auch mehr los, als im gesamten Tour-Forum drüben...Wir sind der neue Volkssport geworden...:cool:
 
Ja wenn Du einen Kompressor dranhängst wie bei den VX - dann auf alle Fälle ;). Allerdings hatten die Alfetta GTV Turbodelta auch deutlich mehr als die angegebenen 150PS - also Alfa konnte das auch mit dem Laden..

Den brauchst Du nicht aufzuladen. Umbau auf Einnockensteuerung und Beatmung durch zwei Doppelvergaser brachten im Rallye-Fahrzeug (Gruppe 4) bei 1,8 ltr Hubraum bereits 220 PS.

image012.jpg


Im 037 Rallye waren es 310 PS bei 2 ltr. mit Hilfe eines Roots-Kompressors, in der Stradale Version mit Straßenzulassun waren es nur 205 PS

lancia-rally-lineup-1_0.jpg


this-lancia-rally-037-stradale-is-just-waiting-for-your-license-plate-1476934413637-1000x750.jpg



Im Montecarlo Gruppe 5 wurde der 1,3 ltr. aufgeladen und brachte bis zu knapp 450 PS

5956983157_f58492fb4c_b.jpg


Im Delta S4 HF Turbo Integrale brachte die Maschine dann in der letzten Ausbaustufe bis zu 650 PS bei 4,8 bar Ladedruck

Lancia_Delta_S4_005.JPG


Schade, daß es die Marke heute faktisch nicht mehr gibt. Selbst im sagenhaften Alfa 155 DTM V6 werkelte in der letzten Ausbaustufe nicht der 60 Grad V6 von Alfa sondern der 90 Grad V6 von Lancia, stammte dort aus dem Thema und dessen Rumpf war eine Lizenzproduktion von Peugeot, die noch auf den 504 V6 und die damalige Zusammenarbeit von Peugeot, Renault und Volvo (ab 1966, bzw. mit Volvo ab 1971, produziert von 1974 bis 1998) zurückging.
 
Den brauchst Du nicht aufzuladen. Umbau auf Einnockensteuerung und Beatmung durch zwei Doppelvergaser brachten im Rallye-Fahrzeug (Gruppe 4) bei 1,8 ltr Hubraum bereits 220 PS.

image012.jpg


Im 037 Rallye waren es 310 PS bei 2 ltr. mit Hilfe eines Roots-Kompressors, in der Stradale Version mit Straßenzulassun waren es nur 205 PS

lancia-rally-lineup-1_0.jpg


this-lancia-rally-037-stradale-is-just-waiting-for-your-license-plate-1476934413637-1000x750.jpg



Im Montecarlo Gruppe 5 wurde der 1,3 ltr. aufgeladen und brachte bis zu knapp 450 PS

5956983157_f58492fb4c_b.jpg


Im Delta S4 HF Turbo Integrale brachte die Maschine dann in der letzten Ausbaustufe bis zu 650 PS bei 4,8 bar Ladedruck

Lancia_Delta_S4_005.JPG


Schade, daß es die Marke heute faktisch nicht mehr gibt. Selbst im sagenhaften Alfa 155 DTM V6 werkelte in der letzten Ausbaustufe nicht der 60 Grad V6 von Alfa sondern der 90 Grad V6 von Lancia, stammte dort aus dem Thema und dessen Rumpf war eine Lizenzproduktion von Peugeot, die noch auf den 504 V6 und die damalige Zusammenarbeit von Peugeot, Renault und Volvo (ab 1966, bzw. mit Volvo ab 1971, produziert von 1974 bis 1998) zurückging.

Wie schön das es das Internet gibt, wir hatten kürzlich das Thema auf der Börse, wie der Herr Hochwürden immer die passende Sequenz zu einem Thema hat:rolleyes::eek::D.

visa-headquarters.jpg
 
Nö, brauche ich nicht. Beta Coupe und Fiat 132 nebst umfangreicher Literatur besitze ich seit vielen Jahren selbst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selbst im sagenhaften Alfa 155 DTM V6 werkelte in der letzten Ausbaustufe nicht der 60 Grad V6 von Alfa sondern der 90 Grad V6 von Lancia, stammte dort aus dem Thema

Ja das war schon genial wie Alfa Anfang der 90er die Sterne vom DTM Himmel holte! Soweit ich weiß, war es aber im Grunde genommen der Montreal, bzw 33er V8 (nicht der aus dem Süden) der um 2 Zylinder gekürzt in der letzten Ausbaustufe des 155 V6 TI werkelte. In der zivilen 155 Q4 Version war aber in der Tat das Lancia Aggregat mit 190 PS in Verwendung.

Du meinst den Euro V6 wie er in der Alpine A310 mit 150PS im Einsatz war?

Beta Coupe find ich cool - wäre Anfang der 90er fast mein erstes Auto geworden. Dann wurde es aber doch ein 33er aus Pomigliano d'Arco - wir hatten viele schöne Stunden und Kurven - legendär der Auspuffsound beim Gaswegnehmen im Schiebebetrieb :daumen::D

Aso Lancia Thema: Da gab es ja den 8.32 mit dem Ferrari V8!

P.S.: Schade was von Lancia heute über ist - mit diesem Chrysler Mist. Gab es da nicht das komische Chrysler "Lancia Flavia" Cabrio - dieser umgelabelete Chrysler Stratos Dreck? :crash:?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das war schon genial wie Alfa Anfang der 90er die Sterne vom DTM Himmel holte! Soweit ich weiß, war es aber im Grunde genommen der Montreal, bzw 33er V8 (nicht der aus dem Süden) der um 2 Zylinder gekürzt in der letzten Ausbaustufe des 155 V6 TI werkelte. In der zivilen 155 Q4 Version war aber in der Tat das Lancia Aggregat mit 190 PS in Verwendung.

Schau mal hier. Das erzählte mir ein Alfa Mann vor einigen Jahren auch schon, das hörte sich für mich damals aber zu abenteuerlich an. Über das Video bin ich auf der Suche nach einer Rennaufzechung dann aber kürzlich gestolpert

 
Dann wurde es aber doch ein 33er aus Pomigliano d'Arco - wir hatten viele schöne Stunden und Kurven - legendär der Auspuffsound beim Gaswegnehmen im Schiebebetrieb :daumen::D

Hach, der Boxer war legendär. Ja hatte ich damals auch als Kombi mit dem 1,7 ltr QV.

Den Thema 8.32 hatte ich mir auch mal eingebildet, war sogar an einem dran, der aber leider auf der Probefahrt dann ein gravierendes Elektronikproblem bekam. Der Vorbesitzer meinte, das wäre nur eine Kleinigkeit und die ließe sich schnell und einfach richten. Zwei Tage drauf meldete er sich und offerierte mir den Wagen mit kapitablem Motorschaden.
 
...neueste Ziehdröhn Werbung:
alles prima .... so eine gequirlte Retro-Kacke !
Ich habe vor 40 Jahren meinen ersten Citroen gefahren und bin mittlerweile seit über 25 Jahren der Marke treu geblieben. Nun hab ich mal wieder die Internetseite aufgerufen ..... einigermaßen Bodenlos das Ganze, so platt und abgewichst wie bei allen anderen.
DS5 - was issen das fürn Pöscho ? Erst verwurschteln sie die DS zu 'ner Marke für Allerweltsmüll und jetzt ziehen sie den CX auch noch in den Dreck. Über den Verlust der Einspeichenlenkräder hab ich schon länger mal lamentiert, die Hydropneumatik ist auch weg und für die Werbung müssen die alten Ikonen herhalten.
Messieursdames, vergeßt es, falls ich nochmal ein Automobil brauche wird es kein Citroen mehr sein, allenfalls ein alter, besser aber lieber gar nicht.
Ich hab fertig.
 
alles prima .... so eine gequirlte Retro-Kacke !
Ich habe vor 40 Jahren meinen ersten Citroen gefahren und bin mittlerweile seit über 25 Jahren der Marke treu geblieben. Nun hab ich mal wieder die Internetseite aufgerufen ..... einigermaßen Bodenlos das Ganze, so platt und abgewichst wie bei allen anderen. ...
Du hast ja so Recht ! Aber was sollen die denn sonst machen ?
Die Automobilbranche ist sowieso im Eimer; das Ende ist absehbar, weil sich das Mobilitätsverhalten grundlegend ändern wird und muß !
Ich gebe ja zu, auch ein wenig "anfällig" zu sein. Meine Wahl sähe so aus:
pallas.jpg
Und dann steht man dann sonntags mit einem Putzeimer und Bauchansatz am Straßenrand und läßt sich von irgendwelchen Passanten anquatschen...wegen der "guten alten Zeiten" und so. Das nervt jetzt schon, wenn ich an meiner 76er Kawa Z1000 mal die Speichen putze...dieses ständige Gelaber.... . Nee danke...da ziehe ich es doch vor, als der durchtrainierte Sonderling zu gelten, der täglich seine 50 km auf dem Rad abspult. :D Oder warte mal...vielleicht stelle ich mir die Göttin nicht doch noch in irgendeine Garage.... .:D
Es gibt ja schlimmeres als Putzeimer + Bauch. :D
 
Hach, der Boxer war legendär. Ja hatte ich damals auch als Kombi mit dem 1,7 ltr QV.

Ich hatte nach dem 1,5er auch den 1,7 QV und danach noch den 16V - der ging nochmals eine Ecke besser. Der liebste Sud von allen was kleine Nebenstraßen betrifft ist aber der Sud Sprint den ich in den 90ern im Sommer im Alltag fuhr. Nett von meinem alten Herrn das er mir damals jugendlichen Heißsporn sein Auto zur Verfügung stellte das er zum Oldtimer reifen lassen wollte :rolleyes: - das Auto hat bis heute überlebt trotz meiner damals sagen wir mal "sehr ambitionierten" Fahrweise :eek::D
 
Du hast ja so Recht ! Aber was sollen die denn sonst machen ?
Die Automobilbranche ist sowieso im Eimer; das Ende ist absehbar, weil sich das Mobilitätsverhalten grundlegend ändern wird und muß !
Ich gebe ja zu, auch ein wenig "anfällig" zu sein. Meine Wahl sähe so aus:
Anhang anzeigen 561986
Und dann steht man dann sonntags mit einem Putzeimer und Bauchansatz am Straßenrand und läßt sich von irgendwelchen Passanten anquatschen...wegen der "guten alten Zeiten" und so. Das nervt jetzt schon, wenn ich an meiner 76er Kawa Z1000 mal die Speichen putze...dieses ständige Gelaber.... . Nee danke...da ziehe ich es doch vor, als der durchtrainierte Sonderling zu gelten, der täglich seine 50 km auf dem Rad abspult. :D Oder warte mal...vielleicht stelle ich mir die Göttin nicht doch noch in irgendeine Garage.... .:D
Es gibt ja schlimmeres als Putzeimer + Bauch. :D
Ich genieße das abfällige Schweigen der entgegenkommenden Rennradler angesichts meiner silbernen Bremshebel oder gar Wäscheleinen.
Und wünsche meinem vesauten mausgrauen Dieselesel daß er ewig halten möge oder wenigstens bis ich die Radieschen von unten betrachten werde.

large_CP110808-1223sw.jpg


Grüße klaus
war mal autophil
 
Hahaha, wenn Du mit einer Giulia Super anfangen willst, hast Du bestimmt Deinen Spaß. Die meisten Schrauben kennst Du dann auch bald.
Nur fahren wirst Du eher selten damit, weil die Karre meistens in der Werkstatt steht.


Typischer Deutschbrillenschwachfug.

Ich fahr Alfa seit mehr als 20 Jahren und die haben sich nicht als reparaturanfälliger als "deutsche Premiumhersteller" erwiesen, im Gegenteil-
das einzige Mal wo ich mit einem Alfa liegengeblieben bin, lag es an der Batterie- deutsches "Markenfabrikat".
 
P.S.: Schade was von Lancia heute über ist - mit diesem Chrysler Mist. Gab es da nicht das komische Chrysler "Lancia Flavia" Cabrio - dieser umgelabelete Chrysler Stratos Dreck? :crash:?
Hinter so'nem Cabrio bin ich neulich in der Stadt ein paar rote Ampeln her. Ich sehe das Lancia Emblem und denke die sind doch tot. Nein, noch viel schlimmer ! Flavia - das ist Leichenfledderei ! uas.
 
Schade was von Lancia heute über ist - mit diesem Chrysler Mist. Gab es da nicht das komische Chrysler "Lancia Flavia" Cabrio - dieser umgelabelete Chrysler Stratos Dreck? :crash:?

Den gibt es doch schon gar nicht mehr. Einzig den "A112 Nachfolger" Ypsilon gibt es in Italien noch. Die Marke ist quasi eingestellt. Ich glaub 2014 war Schluß

Die letzten Modelle waren aber, wenn ich das noch richtig erinnere mit Ausnahme des Delta von Chrysler zugekauft. Es ist einfach sehr schade drum.
 
Den gibt es doch schon gar nicht mehr. Einzig den "A112 Nachfolger" Ypsilon gibt es in Italien noch. Die Marke ist quasi eingestellt. Ich glaub 2014 war Schluß

Die letzten Modelle waren aber, wenn ich das noch richtig erinnere mit Ausnahme des Delta von Chrysler zugekauft. Es ist einfach sehr schade drum.
Ypsilon. Der letzte Lancia kommt aus Polen ... Meiner steht gerade in der Werkstatt.

Bei meinem vorletzten (Lybra Kombi) Anruf aus der Werkstatt: "Der Tüv-Prüfer hat keinen Zettel angefangen, lohnt sich nicht."

Mit Sicherheit mein letzter Lancia. Schade.
 
Zurück