• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt die Marke Lux Sports

LambOfGod

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juni 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

kennt jemand die Marke Lux Sports und in welchem Zeitraum diese Räder gebaut wurden? Schätzen würde ich die 60er Jahre.
Zu den Anbauteilen haben ich ein paar Infos gefunden, zum Rahmen aber nix.

Vorab Danke
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-06-10 at 10.37.11.jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-10 at 10.37.11.jpeg
    259,4 KB · Aufrufe: 94
  • WhatsApp Image 2025-06-10 at 10.37.11.jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-10 at 10.37.11.jpeg
    259,4 KB · Aufrufe: 73
  • WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(2).jpeg
    267,6 KB · Aufrufe: 70
  • WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(3).jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(3).jpeg
    297,5 KB · Aufrufe: 68
  • WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(5).jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(5).jpeg
    337 KB · Aufrufe: 72
  • WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(6).jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(6).jpeg
    321,4 KB · Aufrufe: 76
  • WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(7).jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.23(7).jpeg
    291,8 KB · Aufrufe: 88
  • WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.39.jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-10 at 13.53.39.jpeg
    365,1 KB · Aufrufe: 88

Anzeige

Re: Wer kennt die Marke Lux Sports
Zu Lux habe ich nichts. Die Anbauteile (Simplex Handwerfer erste Baureihe, Keilkurbel, Flügelschrauben) deuten auf erste Hälfte 50er.
Viel Spaß beim Forschen!:)
 
Das Rad stammt aus einem "Sozialkaufhaus" aus Luxemburg. Der Spender behauptete, das sei ein Rad eines luxemburgischen Radsportlers. Vielleicht ist ja was dran.
Auf jeden Fall ist es das Rad wert wieder auf die die Straße gebracht zu werden.
Das gehörte sicher mal zu einem der besseren Räder seiner Zeit.
Den Lack auf jeden Fall erhalten, sprich vorsichtig reinigen und konservieren.
Wäre schön wenn du uns an der Restaurierung teilhaben lässt ;)
 
Die Bremshebel sind wohl deutlich jünger als der Rest und die Bremszüge gehen sehr seltsam hinten oben in den Griffkörper rein. Sieht selbstgebastelt aus.
 
Ich versuche das so gut es geht zu dokumentieren. Wird sich aber wahrscheinlich bis in den Winter ziehen. Wenn ich diesen Sommer nicht die Treppe im Garten neu mache, kann ich mir ein Zelt kaufen.
Und meine Kreidler brauchtauch noch viel Liebe :eek:
Auf jeden Fall ist es das Rad wert wieder auf die die Straße gebracht zu werden.
Das gehörte sicher mal zu einem der besseren Räder seiner Zeit.
Den Lack auf jeden Fall erhalten, sprich vorsichtig reinigen und konservieren.
Wäre schön wenn du uns an der Restaurierung teilhaben lässt
 
Zurück